• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeugkoffer

Aladin

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2010
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Also folgendes:

Ich will mir Werkzeug kaufen, damit ich Arbeiten wie die Kette vernieten, Laufräder zentrieren (Speichenschlüssel), Ketteblätter wechseln (Innensechskant), Kasettenwechsel, Kurbel aus/einbauen, Schaltung einstellen etc. machen kann. Ich hab ein Rennrad mit Ultegra Ausstattung. Beim Werkzeug ist mir wichtig dass es auch für mein MTB mit Shimano XT und für mein Fahrrad, mit welchem ich Einkäufe in der Stadt erledige funktioniert (Trekking). Meine Eltern haben auch Stadtfahrräder und die müssen auch teilweise repariert wern (hauptsächlich Zahnkränze). Ich nehme an, dass es sehr viele verschieden Werkzeuggrößen, bzw. Formen gibt, je nach Bauart des Fahrrades. Ich will ein Set, welches die Standardgrößen abdeckt. Also z.B. mein MTB hat sicher andere Kette wie mein RR, trotzdem sollte das mit dem Werkzeug möglich sein (Deshalb ja auch ein Set/Koffer).

Dachte da an folgendes:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-all2gether-xl/aid:228728
Bin ich damit gut beraten? Gegenvorschläge?

mfg aladin
 
AW: Werkzeugkoffer

KAuf dir die nötigen Einzelwerkzeuge nach und nach, kriegste für weniger Geld insgesamt in besserer Qualität. Ich benutze seit Jaaahren den gleichen 5 DM-Eldi-Nietendrücker :rolleyes:
 
AW: Werkzeugkoffer

Ich hab mit Einzelwerkzeuge auch die bessere Erfahrung gemacht.
Habe zu Beginn meiner "Schrauber-Karriere" mal einen Werkzeugkoffer von ZEG gekauft.
Das hätt ich lieber nicht getan. Das Werkzeug ist nicht wirklich zu gebrauchen, sehr schlechte Qualität.
Der Koffer von Rose macht mir aber einen besseren Eindruck, trotzdem würde ich nach und nach das Werkzeug kaufen was ich wirklich benötige also z.B.
-Kettennieter
-Kettenpeitsche
-Innenlagerwerkzeug, (da es hier eh verschiedene gibt, ist im Koffer bestimmt nicht das richtige dabei ;-) )
-ggf. Drehmomentschlüssel
 
AW: Werkzeugkoffer

hmm. Da habt ihr wohl recht.
Ich hatte mal ein paar Gabelschlüsselsets für die Reparaturen an unseren Traktoren zu Hause gekauft. Die waren alle total schlecht im Material und waren sofort verbogen. Daraufhin haben wir Gedore Werkzeug gekauft, von denen ein Gabelschlüssel so teuer ist wie bei Billigwerkzeug das ganze Set, aber sofern man dieses Werkzeug nicht verliert, hat man es vermutlich ein Leben lang, weil es einfach unzerstörbar ist.
Beim Fahrrad sind die Belastungen des Werkzeugs zwar nicht so hoch wie bei der Reparatur von Landmaschinen, aber ich denke auch hier sollte man wie ihr das angesprochen habt die Qualität der Quantität vorziehen. Danke für eure Tipps.

Gibts bei Fahrrad-Werkzeugen auch ein paar Top Hersteller, wie z.B. Gedore?
 
AW: Werkzeugkoffer

park tool fällt positiv auf :)

ansonsten bei zangenwerkzeuge knippex

sonst halt die üblichen hersteller wie würth und shimano werkzeuge haben auch eine sehr gute verabeitung
 
AW: Werkzeugkoffer

btw, wo ich es hier gerade lese ... wennste mal mit dem Kauf eines kleinen Drehmomentschlüssels (so bis 20Nm) konfrontiert wirst ... bevor du im Fahrradhandel kaufst - unbedingt mit Würth vergleichen (& über die Preisdifferenzen wundern :wink: )
 
AW: Werkzeugkoffer

Da sprichst du ein wahres Wort.
Hab erst neulich mal ne Kette beim Händler gekauft. Ich will keine Preise nennen, aber verglichen mit dem Internetkauf hat der Händler gleich mal 100% draufgesetzt. Ähnliches habe ich schon bei Reifen, und anderen Verschleissteilen erlebt. Ganz arge Aussreisser stellen hier die Schläuche dar. Ich werd ab jetzt alles selber reparieren, was Verschleissteile betrifft. Genau aus dem Grund weil die Händler einfach viel zu viel verlangen.
 
AW: Werkzeugkoffer

Da sprichst du ein wahres Wort.
Hab erst neulich mal ne Kette beim Händler gekauft. Ich will keine Preise nennen, aber verglichen mit dem Internetkauf hat der Händler gleich mal 100% draufgesetzt. Ähnliches habe ich schon bei Reifen, und anderen Verschleissteilen erlebt. Ganz arge Aussreisser stellen hier die Schläuche dar. Ich werd ab jetzt alles selber reparieren, was Verschleissteile betrifft. Genau aus dem Grund weil die Händler einfach viel zu viel verlangen.


Gute Entscheidung :D
Man(n) bekommt auch einen viel besseren Bezug zu seinem Rad.
Auch macht es richtig Spaß (so geht es mir wenigstens)
Die meisten Arbeiten kann man wirklich selber machen. Der Preis für das Werkzeug hat sich meist nach 2 oder 3x schon abbezahlt.
Hilfestellung bekommst du hier im Forum auch reichlich.
 
AW: Werkzeugkoffer

Das mit dem Selbermachen sehe ich auch so. Hab erst kürzlich von 8- auf 10-fach umgerüstet und alles selbst gemacht (mit einzeln gekauftem Werkzeug). Fühlt sich 10 mal besser an auf nem selbst reparierten und gewarteten Bike zu sitzen!!!

Bei Werkzeug wie Schraubendreher, Maulschlüssel etc. reicht mir die Eigenmarke von Praktiker. Bei "Spezialwerkzeug" wie Kettennieter usw. setze ich auf die Beratung im Laden und hier im Forum.
 
Mein Bike fürs Alltägliche wurde generalüberholt, Schalthebel, Ritzel, Reifen, etc. selbst gewechselt. Und diesmal war es bombastisch^^. Kein Händler hat mitgeschnitten. Alles selbstgemacht. Material aus dem Netz. Thake that, yeah :)
 
Zurück