• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

werkzeugkoffer?

izak.stern

Snelheidsmaniak
Registriert
15 Juli 2011
Beiträge
1.492
Reaktionspunkte
694
Ort
Nürnberg
die tage werden kürzer, kälter und ich habe langsam keine sonderlich große lust mehr jedes mal wenn ich ein wenig schrauben möchte zur selbsthilfewerkstatt mit 2 rädern zu fahren...

nun suche ich gerade nach dem passenden werkzeug, am besten als set. taugt z.b. dies hier was?

ak-37 (cooler name :D)

einzig stört mich deutsche preis... amazon.com bietet das set für 208$ an, was momentan rund 148€ sind. hinzu kommen würden noch 12€ steuer, dann blieben noch 118€ für den versand und ich würd mir 1€ sparen... wisst ihr, ob amazon.com international verschickt?

ansonsten würde mich noch interessieren, ob es bezahlbare deutsche werkzeughersteller gibt und ob es allgemein ratsam ist, sich solche sets anzuschaffen? kann ich mit dem obigen set wirklich den grossteil aller arbeiten erledigen oder brauch ich noch x einzelne werkzeuge? im prinzip brauche ich alle werkzeuge, die für einen komplettaufbau eines nackigen rahmens von nöten sind...
 
AW: werkzeugkoffer?

Wieviele Fahrräder willst du denn aufbauen? Wenn es eher 5-10 sind, reicht auch preiswertes Werkzeug z.B. von Rose. Wenn es 50-100 sind, lohnt sich Parktool.
Generell orientieren sich solche Werkzeugsets an dem, was gerade aktuell ist. Wenn du an Klassikern mit Gewindesteuersatz, BSA-Lager (keine Patrone), Schraubkranz oder UG-Kassette schraubst, brauchst du teilweise anderes Werkzeug.
 
Kauf dir die Sachen lieber einzeln und nach Bedarf zusammen und achte dabei auf Qualität. Ich gehe mal davon aus, daß du das Heimwerkerstandardrepartoire schon hast?
Grüße..
 
AW: werkzeugkoffer?

naja, ich bin jetzt 24 und beschäftige mich seit nem halben jahr mit rennrädern. ich will eigtl nur 1x in meinem leben werkzeug kaufen und hatte bisher schon 11 räder, wovon grad noch 7 ganz oder halb da sind. an allen rädern wurde bisher geschraubt - allerdings immer mit fremdem werkzeug. wenn ich davon ausgehe, dass die freude, die mir dieses hobby bereitet, eher zunimmt als abnimmt, dann werden es wohl in den nexten zig jahren eher 50 als 5 räder... :)

edit: ich hab noch garnix, nur nen speichenschlüssel + nen kleinen inbus - die beiden waren in ner satteltasche drin...
 
AW: werkzeugkoffer?

Also 278 find ich zu teuer! Und wenn du noch gar nichts hast kommt da noch einiges auf dich zu! Ich würde auch eher zum nach und nach kaufen tendieren! Bald ist ja auch wieder Weihnachten ;) Am wichtigsten wäre erstmal ein Inbus-und ein Ring/Maulsschlüssel Satz die kannst du auch Fahrrad unabhängig gut verwenden:)
 
AW: werkzeugkoffer?

Vergiss das, einmal im Leben Werkzeug anschaffen und das war's. Als ich knapp jünger war als du hieß es, "den Campa-Koffer, dann brauchste nix mehr im Leben!" ... nur hatte ich damals bei weiten nie das Geld dafür :heul:
toolkit_Camp..jpg

Von nem Campa-Koffer spricht kein Mensch mehr (waren da überhaupt Inbusse drin??)...
Kauf die nötigen Klamotten nach Bedarf, das ist weit sinnvoller...
Ring- und Maulschlüssel?? Brauch ich für alles mögliche, aber kaum für's RR :p
 
AW: werkzeugkoffer?

kurbelabzieher, steuersatzschlüssel und tretlagergedöns (je nach dem, was von Nöten ist) einzeln kaufen, kettennieter natürlich auch (shimano), inbus set und 8er, 10er, 13 und 15er maul/ringschlüssel und ich komm/käme zumindest gut zurecht. muss auch oft in den laden, nervt schon bisschen.

ich weiss, das cyclus tools nicht wirklich toll sind, aber einzelne Sachen gehen schon, dieses super-b set kann auch was, kostet glaub ich auch "nur" 100€.

lustig, dachte du wärst deutlich älter als 24. und achso, pumpenzange natürlich nicht vergessen! ;)
 
AW: werkzeugkoffer?

danke euch schonmal...

nachdem ich eh noch nen ständer brauch werd ich wohl erstmal das set nehmen und dann anhand eines nutzungs-koeffizienten einzelne teile dazu kaufen...
 
AW: werkzeugkoffer?

gibt von rose noch nen grösseren koffer, da is nen bissl mehr drin.
den hab ich mir geholt und kauf nach und nach einfach einzeln qualitätswerkzeug dazu. gibt ja genug sachen, die man nicht nur fahrradspezifisch einsetzt, da tuts auch gutes werkzeug ausm baumarkt...
 
AW: werkzeugkoffer?

also bei allem nicht - rad - spezifischem schwöre ich ja auf hazet - ist aber auch entsprechend teuer.
gedore ist auch gut.
ich verwende aber auch die ringratschen vom aldi - unschlagbar preiswert und haltbar, wenn man sie mit verstand benutzt und zum anziehen einen anderen schlüssel benutzt.
generell kaufe ich gerne richtig gutes werkzeug - es ist halt oft auch "schöner" gefertigt und liegt besser in der hand, und man kauft es dann eben nur einmal teuer statt dreimal billig.
interessant wäre es aber auch, mal die beispiele von billigen, aber trotzdem guten und dauerhaften werkzeugen zu sammeln.
 
Zurück