• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat's erfunden, die Schweizer?: One Key Release?

taunide

Aktives Mitglied
Registriert
13 März 2008
Beiträge
897
Reaktionspunkte
35
Ort
kleines Dorf im Taunus
Hallo,
ich kannte es früher nur von Shimano, mittlerweile ist es (bei Oktalink) ja ganz gängig: der eingebaute Kurbelabzieher (mit Inbusschraube). In der 6oo (Arabesque) Gruppe wohl zum ersten Mal aufgetaucht. Wer hat die integrierten Kurbelabzieher erfunden?

Angeblich Sugino..? - aber zu meiner 3-fach-Kurbel die ich vor über 20 Jahren kaufte war aber keiner dabei, und ich musste eins von Shimano dazukaufen. Da habe ich beschlossen keine Kurbeln mehr zu verbauen "ohne".. mir war damals schon klar dass diese Teile Ausdruck nicht nur der praktischen Denkweise sondern auch der überlegenen Metallurgie der Japaner waren. Man fragte sich schon ob die Dinger überhaupt rausgehen wenn sie rausgehen sollen, bzw. ob man die Kurbel mit einem 6mm Inbus überhaupt fest genug kriegt. Die Skepsis war berechtigt, aber mittlerweile dürften alle Zweifel daran ausgeräumt sein!

Die Franzosen mit ihren 23mm (oder 23 1/4) anstatt 22mm Gewinden für die Kurbelkappen scheinen diese Teile überhaupt nicht zu kennen, oder?
 

Anhänge

  • one-key-release.gif
    one-key-release.gif
    9,6 KB · Aufrufe: 250
AW: Wer hat's erfunden, die Schweizer?: One Key Release?

Hallo,
ich kannte es früher nur von Shimano, mittlerweile ist es (bei Oktalink) ja ganz gängig: der eingebaute Kurbelabzieher (mit Inbusschraube). In der 6oo (Arabesque) Gruppe wohl zum ersten Mal aufgetaucht. Wer hat die integrierten Kurbelabzieher erfunden?

Angeblich Sugino..? - aber zu meiner 3-fach-Kurbel die ich vor über 20 Jahren kaufte war aber keiner dabei, und ich musste eins von Shimano dazukaufen. Da habe ich beschlossen keine Kurbeln mehr zu verbauen "ohne".. mir war damals schon klar dass diese Teile Ausdruck nicht nur der praktischen Denkweise sondern auch der überlegenen Metallurgie der Japaner waren. Man fragte sich schon ob die Dinger überhaupt rausgehen wenn sie rausgehen sollen, bzw. ob man die Kurbel mit einem 6mm Inbus überhaupt fest genug kriegt. Die Skepsis war berechtigt, aber mittlerweile dürften alle Zweifel daran ausgeräumt sein!

Die Franzosen mit ihren 23mm (oder 23 1/4) anstatt 22mm Gewinden für die Kurbelkappen scheinen diese Teile überhaupt nicht zu kennen, oder?

23 1/3mm:D Habe ich da noch nicht gesehen. Und wenn, dann hätten sie einen 7mm Inbus vorgesehen.:rolleyes:
 
AW: Wer hat's erfunden, die Schweizer?: One Key Release?

23 1/3mm:D Habe ich da noch nicht gesehen. Und wenn, dann hätten sie einen 7mm Inbus vorgesehen.:rolleyes:

Mit Sicherheit. :)

Zur Ursprungsfrage: ich habe eine Sugina Kurbel da mit selbstabziehendem Abzieher. Nennt sich Sugina Auteks. Selten aber gelegentlich zu kriegen in USA. http://www.sandsmachine.com/ac_bolt.htm zeigt das Ding mit Exposionszeichnung.

*Schreibweise von Modell und Hersteller leicht verfälscht. Der Link bringt die korrekte Schreibung.
 
AW: Wer hat's erfunden, die Schweizer?: One Key Release?

Französisch total .Stronglight 23mmx1,TA 23,5mmx1
 
AW: Wer hat's erfunden, die Schweizer?: One Key Release?

das Urmeter in Paris und Champignons in den Tiefen der Maginotlinie....
 
Zurück