• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt elektronische Schaltung? Empfehlung?

Lt.Cmdr.Worf

Aktives Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
523
Reaktionspunkte
473
Ort
Taunus
Aufgrund einer eventuell anstehenden Kaufentscheidung, würde mich mal interessieren wer bereits eine elektronische Kettenschaltung besitzt und nutzt. Würdet ihr sie wiederkaufen bzw. sie weiterempfehlen?
Ich bin am überlegen, ob mein nächstes Rennrad eine Shimano Ultegra Di2 11-fach bekommt. Dazu interessiert mich ganz allgemein die Erfahrung von Besitzern der elektronischen Kettenschaltungen. In den gängigen Zeitschriften und Fachhandel liest und hört man ja durchweg nur positives. Da bin ich dann immer ein bisschen misstrauisch.
 
Habe an meinem Zweitbike die mechanische Dura Ace und meinem Erstrenner die Dura Ace DI2.
Der Unterschied ist gewaltig. Das Schalten ist absolut präzise und selbst im Wiegetritt ist das Umwerfer Schalten vom kleinen auf das große Ritzel möglich. Habe absolut keine Probleme bisher. Würde ebenfalls nur noch elektronisch kaufen. Es ist einfach grandios.
 
Ich fahre seit 11/2 bzw. knapp 1 Jahr an 2 Rädern die Ultegra Di2 u. bin sehr zufrieden! Besonders den Schaltkomfort am vorderen Umwerfer, insbesondere mit kalten Fingern, möchte ich nicht mehr missen. Und die Feineinstellung, wenn's mal zum Ritzelrasseln kommt, ist auch sehr gut gelöst.
 
Ich kann bisher auch nur positives über meine Dura Ace Di2 7970 berichten. Sie schaltet in jeder Situation blitzschnell und butterweich. Zudem ist das automatische trimmen des Umwerfers ein tolles Feature. Besonders beeindruckend ist allerdings die geringe Selbstentladung des Akkus. Ich habe den Akku das letzte mal Mitte Oktober geladen und bin seitdem nicht mehr gefahren. Der Akku ist aber immer noch voll. Bisher stört nur, dass man beim schalten nicht mehrere Gänge zu überspringen kann, aber das wurde bei den aktuellen Di2s zum Glück geändert. Leider gibt es für die DA kein Update.
 
Fahre Ultegra Di2 10 fach seit zwei Jahren, alles super. Fahre allerdings auch noch eine alte Campa Veloce (wo man drei Gänge auf einmal runterschalten kann), die ist auch sehr gut. Ich würde vom dem her nicht sagen dass ich nur noch Elektro fahren will.
 
Ich bin seit einem dreiviertel Jahr mit einer Ultegra Di2 unterwegs. Für mich gibt es mit Sti's nichts mehr anderes. Ich fahr das Teil auch bei Regen und jetzt im Winter. Bisher keinerlei Beschwerden. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich nach dieser Zeit noch nicht wirklich was sagen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Letztes Jahr die DA 7970 an den Renner geschraubt da ich sie recht günstig bekommen habe und hab mich sofort in das Schalten damit verliebt. Das hat dann soweit geführt das mir das Fahren mit dem CX nicht mehr soviel Freute bereitet hat. Aber zum Glück hatte im November Rose die 6770 Teile sehr günstig verkauft. So konnte ich für etwa 400 Euro meinen CX auch umrüsten. Der Akku wird bei mir an beiden Rädern genutzt wurde aber seit letzten Jahr wo ich ihn gekauft haben nur einmal geladen. Hatte ich bis jetzt noch kein einziges Problem. Die Montage geht wie bei jeder mechanischen Schaltung. Das verlegen der Kabel geht sogar einen Tick besser wie ich finde und das Einstellen geht auch ohne das man die Teile an den PC anschließen muß sehr schnell und einfach.
Mein Problem was ich nur habe ist das ich jetzt an meinen MTB am liebsten auch elektronisch Schalten möchte. Doch zum Glück gibt es da noch nichts was kaufbar und noch dazu bezahlbar für mich ist.
 
Hallo hier Doc,

ich fahre seit 1 Jahr DI2 Ultegra 10 Fach (hinten normaler 6700 11-28 und vorne FSA SLK Kurbel). Hatte anfangs ein wenig Probleme durch die dicken Handschuhe die Taster zu finden. Dann habe ich auch am Anfang das hintere Schaltwerk nicht gehört und somit keine Rückmeldung, hats geschaltet oder nicht. Nach kurzer Zeit hatte ich micht aber daran gewöhnt und möchte keine mechnische mehr fahren. Baue zur Zeit ein neues Bike mit einer DI2 Ultegra 10 Fach auf (10 Fach reicht für mich voll und ganz). Es gibt mit Sicherheit Fahrer die Nachteile finden. Ich bin von der Schaltung 100% überzeugt. Keine Pannen, keine Macken, fahren mit einer Ladung ohne ende. Das ist einfach nur Geil. Einfacher zu verlegen. Installation nicht schwerer als die mechanische, Einstellung unterwegs super leicht. Vorderer Umwerfer schleift auch nicht bei extrem schräg fahren der Kette. Schaltet superschnell und hinten nahezu geräuschlos.

Doc
 
Hallo ,
ich habe seit Anfang 2013 die Dura-Ace Di2 im Einsatz.
Das Beste, was ich bis jetzt am Rad hatte. Schaltet hinten wie eine sehr sauber eingestellte mechanische Schaltung,
der Umwerfer spielt in einer anderen Liga.
Hatte bis jetzt NULL Funktionsstörung, Akku muss ich ca. alle 3000 km laden.
Würde und werde ich jederzeit wieder kaufen.
Klar, ist ein ganzer Batzen mehr Geld, aber man bekommt viel dafür...
 
Das liest sich ja richtig gut von euch. Bin ein wenig überrascht, das es so gar keine diskussionswürdigen Gegenargumente von den Benutzern gibt.
Wie ist das mit dem ESP von Campagnolo? Ist das genauso Zuverlässig und Funktional wie Di2 von Shimano?
 
Die EPS habe ich aus finanziellen Gründen nicht ins Auge gefasst. Es gab hier im Forum mal ein DI2 Problem was hier erörtert wurde. Da ging es um eine DI2 Ultegra 6770 die immer nach den ersten 30 Kilometern anfing zicken zu machen. Soweit ich mich erinnern kann ist diese Schaltung dann komplett von Shimao ausgetauscht worden. Damit war wohl der Fehler beseitigt.

Das ist aber nach meiner Meinung normal. Nicht alles was produziert wird ist immer 100% O.K.

Doc
 
Das liest sich ja richtig gut von euch. Bin ein wenig überrascht, das es so gar keine diskussionswürdigen Gegenargumente von den Benutzern gibt.
Wie ist das mit dem ESP von Campagnolo? Ist das genauso Zuverlässig und Funktional wie Di2 von Shimano?

Ich glaube die EPS ist einfach weniger verbreitet.
Ich kenne nur einen Fahrer der eine hat. Als wir zusammen in einen Regenguss gekommen sind,
hatte die EPS am nächsten Tag ein wenig Schluckauf...
 
Kann nach einem Jahr über die SR EPS nichts negatives, weder bei Regen noch Sonne, berichten. Da muss Shim noch einiges lernen. Vorteile der EPS sind ganz klar die höhere Schaltgeschwindigkeit, und bessere Verarbeitung.

Das mit dem Schluckauf dürfte eher dem Reich der Mythen eines Fanboys entspringen.
 
Kann nach einem Jahr über die SR EPS nichts negatives, weder bei Regen noch Sonne, berichten. Da muss Shim noch einiges lernen. Vorteile der EPS sind ganz klar die höhere Schaltgeschwindigkeit, und bessere Verarbeitung.

Das mit dem Schluckauf dürfte eher dem Reich der Mythen eines Fanboys entspringen.

Einen wunderschönen guten Abend,

die Geschichte mit dem Schluckauf ist mitnichten die Erfindung eines "Fanboys", sondern
eine wahre Geschichte, die dem User @Sachsenpower im Beisein des Users @James Bond
an diesem Rad (das Obere) passiert ist:



Wieder zuhause, war der Fehler nicht reproduzierbar, trat aber im Oktober wieder (sporadisch) auf.
Aktuell wurde das Schaltwerk und die Steuereinheit bei Campa reklamiert, Ergebnisse stehen noch aus.

Was die Firma Shimano noch dazulernen muss, erschließt sich mir nicht, ich lasse mich aber gerne über
"harte" Argumente belehren.

Zum Thema "Schaltgeschwindigkeit" kann ich nichts sagen.
Mich würde ein Vergleich interessieren. Hast Du valide Daten?
Wenn ja, bitte mal posten.

Die Verarbeitung von Campa über die von Shimano zu überheben kommt mir übrigens eher
wie Aussagen eines "Fanboys" vor.
Ich denke beide Hersteller sind in der Preisklasse über jeden Zweifel erhaben.
Oder gibt es Fakten, die das Gegenteil vermuten lassen?

Als langjähriger Rennradler der schon beide Firmen an seinen Rädern hatte, liegt es mir fern
das übliche "Pro/Contra Shimano vs. Campa oder doch Sram" Thema in diesem Thread zu entfachen.

Sollte ich mit meinem Beitrag diesen Eindruck erweckt haben, möchte ich mich hierfür entschuldigen.
Ich habe lediglich auf eine Frage des TE geantwortet.

Gruß

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit ungefähr 700 km ein Ultegra DI2 und muss sagen, dass ich die Begeisterung nicht uneingeschränkt teilen kann. Es ist nicht so, dass ich grundsätzlich unzufrieden bin, manches nervt aber. So fehlt mir vor allem hinten beim Schalten die Rückmeldung, insbesondere da der Druckpunkt nicht sehr präzise ist. Vor allem wenn man im Spitzenbereich unterwegs ist und zum Beispiel den Berg hochhechelt drückt man hin und wieder, nur um kurze Zeit später festzustellen, das gar nichts passiert ist, weil man nicht vollständig durchgedrückt hat. Gerade in dem Zustand nicht schön. Eine mechanische Schaltung hat eine eindeutige Rückmeldung.
Ausserdem hatte ich zu Anfang, und jetzt manchmal noch, dass Problem, dass ich rauf und runter verwechsele, hängt mit den ungewöhnten Hebelformen zusammen und damit, das einem hält der Hebelweg fehlt.
Auch ist mein System vorne nicht ganz schleiffrei, wenn ich vom großen Ritzel auf kleinere schalte, fängt irgendwo beim Schalten vom 3. auf das 4. Die Kette am Umwerfer zu Schleifen an. Erst wenn ich noch ein Ritzel runterschalte trimmt der Umwerfer automatisch nach.
Habe durchaus schon mal überlegt, stattdessen auf eine mechanische DA umzurüsten, soweit bin ich aber noch nicht. Ist aber auch zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau.

Ach ja, bei mir Klappern die STI nicht, bei manchen ist das aber wohl so. So etwas würde mich wahnsinnig machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, endlich mal ein wenig Kritik.

Das mit der fehlenden Rückmeldung ist natürlich so eine Sache. Da werde ich bei Probefahrten mal drauf achten.
Das das System nicht ganz ohne Schleifen arbeitet, sollte doch wohl eine Sache der Einstellung sein, oder? Da würde ich mich jedenfalls bei einem (neuen) hochpreisigen Rad an den Fachhandel und deren Werkstatt wenden.

Auf den "Fanboy" gahe ich jetzt nicht ein :rolleyes:
Selbstverständlich interessieren auch die Erfahrungen mit der EPS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Schleifen ist jetzt nicht soo schlimm. Allerdings kann man das wohl interessanterweise nicht einstellen, bzw. nur über den Umweg, dieses mit den Begrenzungsschrauben zu justieren. habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Zurück