• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

AlexMB

Neuer Benutzer
Registriert
18 April 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich oute mich gleich vorneweg: ich bin MTB'ler !

Da wir hier in der Gegend (Nahetal/Rhein) aber auch Spitzen-Rennradtouren haben, wollte ich mir so einen Flitzer zum Kilometerfressen anschaffen.

Habe mir hier im Forum schon die allgemeine Kaufberatung für Einsteiger durchgelesen; tolle Idee zur Orientierung. Beim Stöbern durch verschiedene Onlineshops bin ich jetzt auf die optischen Unterschiede zwischen Rennrad, Triathlon und Zeitfahrrädern gestoßen.

Kann mir jemand erklären, wofür die unterschiedlichen Geometrien gut sind bzw. ob ich beim Kauf groß darauf Rücksicht nehmen muss.

Da es hier vor Ort an guten Bikehändlern mangelt, will ich mich informieren, bevor ich mich auf den Weg in die große Stadt zu einem Händler zwecks Probesitzen/-fahren mache.

Besten Dank und habt Nachsicht mit den Fragen eines RR-Anfängers.
 
AW: Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

hmm ja so ähnlich hatte ich mir das fast gedacht ;-)

Aber, irgendeinen Sinn muss die unterschiedliche Geometrie ja haben, oder geht's nur um die optische Differenzierung ?
 
AW: Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich oute mich gleich vorneweg: ich bin MTB'ler !

Da wir hier in der Gegend (Nahetal/Rhein) aber auch Spitzen-Rennradtouren haben, wollte ich mir so einen Flitzer zum Kilometerfressen anschaffen.

Habe mir hier im Forum schon die allgemeine Kaufberatung für Einsteiger durchgelesen; tolle Idee zur Orientierung. Beim Stöbern durch verschiedene Onlineshops bin ich jetzt auf die optischen Unterschiede zwischen Rennrad, Triathlon und Zeitfahrrädern gestoßen.

Kann mir jemand erklären, wofür die unterschiedlichen Geometrien gut sind bzw. ob ich beim Kauf groß darauf Rücksicht nehmen muss.

Da es hier vor Ort an guten Bikehändlern mangelt, will ich mich informieren, bevor ich mich auf den Weg in die große Stadt zu einem Händler zwecks Probesitzen/-fahren mache.

Besten Dank und habt Nachsicht mit den Fragen eines RR-Anfängers.
Wirklich eine seltsame Frage.
Wurde aber von meinem Vorschreiber schon ausreichend beantwortet.
Da gibts nicht viel drüber zu schreiben. Es sind eben Wettkampfgeräte.
Du willst dir ein Rennrad kaufen, dann kauf dir eines.:daumen:
Wir fahren hier auch alle eines.
 
AW: Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

Hallo und willkommen im Forum,

habe unten angefügten Text mal die Schnelle im Internet gefunden.
Ich würde ein normales Rennrad nehmen, ist für normale Ausfahrten besser. Das Bremsverhalten bei Triathlonrädern ist nicht so gut, deshalb auch für Gruppenausfahrten nicht so geeignet. (Ich unterstelle dir einfach mal das du nicht mit irgendwelchen Profis fährst die ihr Rad 100% beherrschen).
Auch in den Bergen macht ein Zeitfahrrad keine so gute Figuar. Auf längeren Strecken wenn du alleine bist macht aber so ein Aufsatz durchaus Sinn, den kannst du aber später auch noch an dein RR montieren um in den Genuss zu kommen.

"Zeitfahrräder haben im Gegensatz zu normalen Rennrädern eine andere Rahmengeometrie. Man hat hier eine flachere Sitzposition, durch den speziellen Lenker können die Arme auf Pads abgelegt werden. Insgesamt kommt man zu einer aerodynamischeren Position als auf dem Rennrad. Außerdem sind die Schalthebel hier so verlegt, dass man sie trotz der veränderten Lenkerposition noch bedienen kann.

Im Vergleich zu Rennrädern fallen im Schnitt Zeitfahr-Räder schwerer aus. Hier kommt es auch weniger auf das Gewicht als auf die Aerodynamik an. Durch die flachen Hochprofilfelgen wird beispielsweise die Windschnittigkeit einerseits verbessert, andererseits braucht man dafür mehr Material, was die Laufräder schwerer macht.

Gerade hier macht sich das höhere Gewicht bemerkbar, weil die Räder schließlich Schwungmasse darstellen. Gravierende Auswirkungen hat das im Gegensatz zu dem mit Rennrädern betriebenen Straßenradsport nicht, weil man beim Zeitfahren nicht ständig bremsen und beschleunigen muss.

Außerdem machen unter anderem der größere Lenker und die längere Züge das Rad schwerer."
 
AW: Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

hmm ja so ähnlich hatte ich mir das fast gedacht ;-)

Aber, irgendeinen Sinn muss die unterschiedliche Geometrie ja haben, oder geht's nur um die optische Differenzierung ?

Aerodynamik!
Die Räder haben Liegelenker, sowas fährt man nur im Wettkampf.
Die Rahmengeometrie ist anders.

Du wolltest dir aber ein Rennrad kaufen....
 
AW: Welches Rennrad als Trainingsgerät ?

... besten Dank Pirat, damit ist der Wissensdurst gestillt.

Ich hatte ein günstiges Angebot für einen Triathlon Rahmen. Aber der fällt ja damit weg und es bleibt beim Rennrad.
 
Zurück