• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Lenkerband?

meyerlan1

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
185
Reaktionspunkte
42
Hallo Zusammen,

da irgendwann mal ein neues Lenkerband fällig sein wird habe ich mal nach Lenkerbändern geschaut. Aber wie bei allem gibt es ein Überangebot an allem Möglichen und Unmöglichen.

Mein derzeitiges das mit dem Rad kam ist neongelb, es fasst sich gut an und ich bin eigentlich (bar von Vergleichsmöglichkeiten durch eigene Erfahrung) sehr zufrieden damit.

Welche Lenkerbänder sind empfehlenswert in Punkto Robustheit, Haptik, Griffsicherheit usw. - also das was man idealerweise am perfekten Lenkerband haben will? Muss nicht gelb sein, ich würde der Einfachheit halber auch zu schwarz wechseln. Wenn es wirklich gut ist, darf es auch etwas mehr kosten, "mehr kosten" ist aber keine Bedingung.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von meyerlan1

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mein favourite ist seit ein paar Jahren das Selle Italia Smart Tape. Fühlt sich gummiartig an und hat keine Klebestreifen auf der Rückseite. Außerdem schön: die Lenkerstopfen sind integriert, so dass das ein sauberer, unkomplizierter Abschluss ist. Außerdem ist es relativ günstig. :daumen:
 
Wie @prince67 schreibt…
Der Markt ist gross und es gibt für alle Geschmäcker etwas.
Kork, Sticky und Glatt usw...
Das beste für mich ist seit Jahren, ist das BBB BHT-14.Das lässt sich super wickeln, greift sich top und hält sehr gut. Preislich auch im Rahmen. Hat eine perforierte Oberfläche. Das BHT 16er ist dicker, Lohnt sich imho aber nicht, da schlechter wickelbar.
Sollte Sticky gewünscht sein, ist das Canyon Lenkerband empfehlenswert oder auch das Supacaz, wenn es etwas mehr kosten darf. Beim Supacaz sind sehr hochwertige (aber auch schwere) Lenkerstopfen im Lieferumfang die den Preis etwas relativieren. Auf jeden fall ist es ein gutes Band.
Das Canyon Band muss man mögen, das fühlt sich anfangs sehr klebrig an, ist aber top, bekommt man im Sale ab und an günstig.

Von den dreien würde ich blind immer das BBB empfehlen.
 
Das BBB finde ich auch ganz gut. Es hinterlässt auch keinen Klebestreifen beim Abwickeln. Das dickere BHT-16 habe zum Test mal genommen. Für meinen Rennradlenker definitiv zu dick. Beim Gravel wohl Geschmacksache. Ansonsten relativ haltbar und kann noch einigermassen gut abgewischt werden.
 
Wie @prince67 schreibt…
Der Markt ist gross und es gibt für alle Geschmäcker etwas.
Kork, Sticky und Glatt usw...
Das beste für mich ist seit Jahren, ist das BBB BHT-14.Das lässt sich super wickeln, greift sich top und hält sehr gut. Preislich auch im Rahmen. Hat eine perforierte Oberfläche. Das BHT 16er ist dicker, Lohnt sich imho aber nicht, da schlechter wickelbar.
Sollte Sticky gewünscht sein, ist das Canyon Lenkerband empfehlenswert oder auch das Supacaz, wenn es etwas mehr kosten darf. Beim Supacaz sind sehr hochwertige (aber auch schwere) Lenkerstopfen im Lieferumfang die den Preis etwas relativieren. Auf jeden fall ist es ein gutes Band.
Das Canyon Band muss man mögen, das fühlt sich anfangs sehr klebrig an, ist aber top, bekommt man im Sale ab und an günstig.

Von den dreien würde ich blind immer das BBB empfehlen.
Benutze ich auch. Ist super und sogar gerade im Angebot...
https://www.bike-components.de/de/BBB/FlexRibbon-Gel-BHT-14-Lenkerband-p56787/
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein.
Ich habe mir im Frühjahr das Cube Lightning Aero gekauft und bin damit sehr glücklich 🙂 Gestern wollte ich mit einem neuen Lenkerband dem schwarzen Bike einen Farbtupfer verpassen. Leider konnte man das Lenkerband (Fizik Tempo Microtex Classic
celeste bianchi) wie auf den Fotos ersichtlich, nicht so richtig straff ziehen, so dass an den äußeren Rändern ein paar unschöne Unebenheiten entstanden sind.
Vorher war das Acid Bartape RD drauf. Dieses saß viel fester.

Hat jemand einen Tipp für ein ähnlich gut zu wickelndes Lenkerband wie das von Acid, gern in der Farbe türkis oder auch grün!?

Vielen Dank 😊
 

Anhänge

  • IMG_1613.png
    IMG_1613.png
    1,4 MB · Aufrufe: 133
  • IMG_1612.png
    IMG_1612.png
    1,2 MB · Aufrufe: 132
  • IMG_1611.jpeg
    IMG_1611.jpeg
    585,2 KB · Aufrufe: 132
Hat jemand einen Tipp für ein ähnlich gut zu wickelndes Lenkerband wie das von Acid, gern in der Farbe türkis oder auch grün!?

Vielen Dank 😊
https://www.bike24.de/p1374805.html?sku=1299981&gQT=1

Ich nutze die 1.8mm Variante. Die lässt sich ziemlich gut wickeln, ist aber sehr dünn.

Beim Wickeln immer schön Spannung halten und etwas Zug geben (aber nicht zerreißen). Das Band hat einen Klebestreifen an der Unterseite, beim Wickeln kann man trotzdem nochmal abmachen und korrigieren. Nach einiger Zeit ist eine Korrektur ohne das Band zu zerstören nicht mehr möglich.
 
https://www.bike24.de/p1374805.html?sku=1299981&gQT=1

Ich nutze die 1.8mm Variante. Die lässt sich ziemlich gut wickeln, ist aber sehr dünn.

Beim Wickeln immer schön Spannung halten und etwas Zug geben (aber nicht zerreißen). Das Band hat einen Klebestreifen an der Unterseite, beim Wickeln kann man trotzdem nochmal abmachen und korrigieren. Nach einiger Zeit ist eine Korrektur ohne das Band zu zerstören nicht mehr möglich.
Vielen Dank für den Kauftipp und die Hinweise. Habe gestern Abend die rechte Seite gewickelt, da ging es schon besser, ich gucke jetzt mal ob es einem Praxistest standhält und bestelle mir parallel das von dir verlinkte und werde das beim nächsten mal wickeln...
 
https://www.bike24.de/p1374805.html?sku=1299981&gQT=1

Ich nutze die 1.8mm Variante. Die lässt sich ziemlich gut wickeln, ist aber sehr dünn.

Beim Wickeln immer schön Spannung halten und etwas Zug geben (aber nicht zerreißen). Das Band hat einen Klebestreifen an der Unterseite, beim Wickeln kann man trotzdem nochmal abmachen und korrigieren. Nach einiger Zeit ist eine Korrektur ohne das Band zu zerstören nicht mehr möglich.
Das Lizard Skins 1.8 hatte ich auch schon und es hat leider den Nachteil den du auch oben beschreibst.. man muss es spannen aber darf nur mit geringen Druck arbeiten. Überdehnt man es, scheint sich damit die Oberfläche zu beschädigen und es nutzt sich so später sehr schnell ab. War für mich damals das K.O. Kriterium und hat mich nach suchen und testen zum BBB 14 gebracht.

Wenn es ein richtiges sticky tape sein soll (den das ist das BBB eher nicht) würde ich im Moment das Supacaz vorziehen. Das lässt sich gut verarbeiten und ist auch haltbar.

BG
 
Ich klinke mich mal hier ein und frage zum einen nach einem ordentlichen roten oder violetten Lenkerband, gerne ohne Klebestreifen, damit man korrigieren kann. Zum anderen ist die Frage, ob man auch den Bereich unter der Gummiabdeckung umwickeln kann oder sogar sollte, der auf dem Foto hier frei ist (wurde vom Laden im Rahmen der Abholung meines damals neuen Bikes so gewickelt):
Bremse.jpg

Denn beim Fahren in meiner Lieblingsposition drückt der Kunststoff des Bremsgriffs, vor allem die linke Seite (beim linken Lenkerhorn natürlich die rechte Seite) ziemlich feste auf meinen Daumenballen, sicher auch einer der Gründe, warum mir Finger/Hände so ab einer Stunde Fahrt einschlafen trotz Griffpositionswechsel. Oder kann man vlt. irgendwas anderes zwischen Abdeckung und Bremsgriff machen, Schaumstoff oder so?
 
Du hast es ja selber schon erkannt... ich habe genau an der Stelle ein Stückchen dünnen Schaumstoff mit eingewickelt, schaut oben aus der Wickelung auch noch ein Stück raus, unter dem Griffgummi natürlich. Vll mache ich mal ein Foto, wenn mir langweilig ist...
 
Schließe mich den bisher genannten und den Erfahrungen an. Zu meinem Standard gehören nun allerdings das Zipp Road (für meinen Crosser) und das Prologo Skintouch (Roadbike) - dieses fühlt sich sehr dünn an, so mag ich das auch. Ein direkter sicherer Griff am Lenker. Hat eine schicke, hochwertige Optik dazu und hält erstaunlich lang ohne Auflösungserscheinungen. Ein kurzer Versuch war FSA Powertouch - dieses verrutscht sehr schnell bzw. wirft Falten am Rand und löst sich dann auf. Für den Graveleinsatz würde ich weiterhin auch Lizard Skins 1.8 empfehlen. Robust, auch mal grob zum abschrubben bei Dreck. Unempfindlich bei Nässe.
 
Zurück