• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

krasser devil

Mitglied
Registriert
11 November 2007
Beiträge
239
Reaktionspunkte
15
Hallo.
Ich lese jetzt schon seit Stunden alles was ich finden kann aber nirgendwo finde ich Antworten was im Moment, für bereits vorhandene Tracks, das beste Gerät ist zu dem Gebiet in meiner Frage!?!
Please help, werde im September am Gardasee sein und will bis dahin schon testen...
 
Hallo.
Ich lese jetzt schon seit Stunden alles was ich finden kann aber nirgendwo finde ich Antworten was im Moment, für bereits vorhandene Tracks, das beste Gerät ist zu dem Gebiet in meiner Frage!?!
Please help, werde im September am Gardasee sein und will bis dahin schon testen...

Wenn du nur GPS brauchst dann kann ich das garmin etrex Vista hct nur empfehlen hat sogar im tiefsten Wald ordentlichen Empfang und ist mit normalen bat zu betreiben wenn man mal ein paar Tage unterwegs ist




Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

etrex Vista HCX heisst das Ding.
Sehr zu empfehlen, aber nur 500Trackpunkte pro Dateieintrag. Da können modernere Geräte mehr.
Interessant wird die neue GPSmap 62er Serie werden....
Hoffentlich ohne Bugs.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

etrex Vista HCX heisst das Ding.
Sehr zu empfehlen, aber nur 500Trackpunkte pro Dateieintrag. Da können modernere Geräte mehr.
Interessant wird die neue GPSmap 62er Serie werden....
Hoffentlich ohne Bugs.

Den Klotz willst du doch nicht wirklich auf ein RR schrauben, oder?
Der Verwendungszweck für diese Geräte ist nun wirklich ein anderer. Selbst ein Oregon/Dakota ist schon mehr als grenzwertig.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Den Klotz willst du doch nicht wirklich auf ein RR schrauben, oder?
Der Verwendungszweck für diese Geräte ist nun wirklich ein anderer. Selbst ein Oregon/Dakota ist schon mehr als grenzwertig.

Über Geschmack lässt sich streiten..ich finde denOregon am RR-Lenker klasse. Aus Fahrerperspektive sieht man nur Display, toll!

Trotzdem kann ich das Gerät nicht empfehlen. Es stecken noch zu viele Softwarefehler darin.

Der etrex ist für Sparfüchse ein prima Angebot.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Wir reden beide über den Oregon?
1. schau mal in mein Album, da siehst du beide nebeneinander. Am Cyclocross nutze ich den Oregon, ist aber eigentlich viel zu gross!!!!! Sehr sehr grenzwertig aus optischer Sicht.
2. ist der Oregon inzwischen eines der Garmingeräte mit der zuverlässigsten Firmware und besten Features überhaupt! Woher kommt deine Meinung das dem nicht so ist?
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Seit Wochen kommen für das Oregon nur noch beta-Versionen die allesamt nicht richtig funktionieren.
Die krassesten Fehler sind die fehlerhafte Track- bzw. Kartendarstellung und bei einigen Karten fehlende Straßennamen.
Beim langsamer Fortbewegung, z.B. beim wandern, funktioniert der Kilometerzähler nicht richtig.
Außerdem stürzt das Gerät häufig ab und es gibt eine Reihe von weiteren Ungereimtheiten.
Ich habe mein Oregon zum Garmin-Support geschickt. Man konnte die Bugs nachvollziehen und hat diese an die Entwicklungsabteilung weitergegeben. Das Gerät wurde nicht umgetauscht, ich soll auf Updates warten.

zur Optik: du findest es zu groß und damit unschön, ich finde es klasse. Das ist Geschmackssache und das muss jeder selbst wissen.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Mahlzeit.

Ich habe seit einigen Wochen den Garmin Edge 500. Wurde mir von einem Kumpel empfohlen.

Reicht MIR völlig aus und ist dazu noch super klein und hat eine perfekte Halterung für den Lenker.

Vor einigen Tagen einen Track von gpsies auf das Gerät geladen und nachgefahren. Kein Thema. Alles perfekt !

ABER:

Das Gerät hat KEINE Kartenfunktion.

Man fährt quasi einer Linie nach und bekommt Info wenn man sie verlässt. Das Gerät zeigt an, wie weit du dich schon vom Track entfernt hast.

Ob man eine Kartenfunktion braucht, muss jeder selbst entscheiden.

Mir reicht das aber aus !
Ich kanns nur empfehlen.

Ist halt nicht so klobig wie der Edge 705 (mit Kartenfunktion) und günstiger.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Kartenfunktion ist für Tracks nachfahen nicht wichtig. Die Karten sind viel zu klein, als das man während der Fahrt vernünftig darauf etwas erkennen könnte. Bei meinem Gerät (Vista Hcx) kommt hinzu, daß der Track selber nur sehr undeutlich dargestellt wird, so daß man ihn nicht von den Straßen unterscheiden kann. Meine Abhilfe ist daher Tracks mit ausgeschalteter Karte zu fahren.

Dafür braucht man sich aber kein kartenfähiges Gerät zu kaufen.

Allerdings warnt mich mein Gerät auch nicht, wenn ich vom Track abkomme. Ich muss aufs Gerät gucken um zu sehen, ob ich noch richtig bin.


Gerd
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Kartenfunktion ist für Tracks nachfahen nicht wichtig. Die Karten sind viel zu klein, als das man während der Fahrt vernünftig darauf etwas erkennen könnte. Bei meinem Gerät (Vista Hcx) kommt hinzu, daß der Track selber nur sehr undeutlich dargestellt wird, so daß man ihn nicht von den Straßen unterscheiden kann. Meine Abhilfe ist daher Tracks mit ausgeschalteter Karte zu fahren.

Dafür braucht man sich aber kein kartenfähiges Gerät zu kaufen.

Allerdings warnt mich mein Gerät auch nicht, wenn ich vom Track abkomme. Ich muss aufs Gerät gucken um zu sehen, ob ich noch richtig bin.


Gerd
Mit der richtigen Karte sieht man den Track sehr deutlich auf der Karte.
Mit Karte ist es erheblich einfacher, insbesondere an Y-Kreuzungen.
Es geht auch ohne Karte, klar. Mit Karte ist es aber einfach schöner.
Es kommt vor, dass man dem Track nicht folgen kann, weil dort gerade eine Baustelle, Unfall oder sonstwas ist. Mit Karte hat man schnell eine Alternative gefunden.
Das Display des Oregon ist für solche Aktionen groß genug.
Außerdem hat es was, wenn man mittels POI-Suche unterwegs schnell einen Geldautomat, McDonald, die Polizei oder sonstwas finden kann.
Mit Karte entdeckt man in vermeintlich bekannten Terrain Wege, die man sonst nie gefunden hätte.


Noch mal zu den Bugs des Oregon: Gerade darf man die beta 3.71 testen. Diese beta schreibt in die .gpx Datei die Farbe welche man dem Track geben kann. Dieser Zusatz führt dazu, dass man den Track nicht mehr mit Mapsource oder BaseCamp öffnen kann.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Stell hier mal eine Frage:

Wir sind auf der Suche nach einem kleinen Navi fürs Tandem. Der Hintere soll dann damit in Ruhe Karten ablesen. Fahrradfunktionen musst das ganze nicht haben. Und natürlich nicht so teuer wie ein EDGE sein. Wir dachten da an ein Dakota 10?

Oder gibt es andere alternativen für "kleine" Navis, die eine lange Akkuleistung haben? Batteriebetrieb muss nicht unbedingt sein, dafür dann aber ein Netzteil, dass man das ganze nicht am PC aufladen muss.

Danke.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Wie oben schon geschrieben steht:
Vista hcx oder GPS Map60csx
Beide sind preiswert, ausgereift und robust.
500 Trackpunkte reichen auch- man kann immer noch als Active-Log auf dem Gerät speichern.

Da man ja nicht ständig navigierend in der Gegend rum fährt (zumindest ich nicht) sondern nur auf neuen unbekannten Strecken ist das Argument mit dem "Klotz am Lenker" auch überflüssig.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Seit Wochen kommen für das Oregon nur noch beta-Versionen die allesamt nicht richtig funktionieren.
Die krassesten Fehler sind die fehlerhafte Track- bzw. Kartendarstellung und bei einigen Karten fehlende Straßennamen.
Beim langsamer Fortbewegung, z.B. beim wandern, funktioniert der Kilometerzähler nicht richtig.
Außerdem stürzt das Gerät häufig ab und es gibt eine Reihe von weiteren Ungereimtheiten.
Ich habe mein Oregon zum Garmin-Support geschickt. Man konnte die Bugs nachvollziehen und hat diese an die Entwicklungsabteilung weitergegeben. Das Gerät wurde nicht umgetauscht, ich soll auf Updates warten.

zur Optik: du findest es zu groß und damit unschön, ich finde es klasse. Das ist Geschmackssache und das muss jeder selbst wissen.

Jetzt wirds komisch! Installierst du eigentlich auf deinem PC auch jede Beta von Windows?????
Du weisst schon was ne Beta ist? http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)
Sich ne Beta zu installieren und dann zu beschweren, dass sie nicht funktioniert ist ja schon dreist!
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Stell hier mal eine Frage:

Wir sind auf der Suche nach einem kleinen Navi fürs Tandem. Der Hintere soll dann damit in Ruhe Karten ablesen. Fahrradfunktionen musst das ganze nicht haben. Und natürlich nicht so teuer wie ein EDGE sein. Wir dachten da an ein Dakota 10?

Oder gibt es andere alternativen für "kleine" Navis, die eine lange Akkuleistung haben? Batteriebetrieb muss nicht unbedingt sein, dafür dann aber ein Netzteil, dass man das ganze nicht am PC aufladen muss.

Danke.

Vista hcx oder GPS Map60csx

Das VISTA ist der Billigeimer unter den Navis. Ich finde zu kleines Display, am Rad auch für den Hintermann nicht so prickelnd zu bedienen.
GPS Map60csx Auslaufmodell, klobig und schwer, zu kelines Display aber zuverlässig und genau.

Dakota reciht, wenn nichts anderes fürs Rad gebraucht wird sicher. Durch den Touchscreen leicht zu bedienen, auch die Menus sind fast idiotensicher. Einziger Kritikpunkt ist das unter ungünstigen Lichtbedingungen schwer abzulesende Display, ein Nachteil des Touchscreens. Alle Geräte werden mit AAA betrieben, würde mir dafür Eneloop Akkus mit passendem Ladegerät zuölegen (Amazon)
Also für mich ganz klare Empfehlung Dakota! Wenns ebtwas mehr sein darf den Oregon nehmen.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

Jetzt wirds komisch! Installierst du eigentlich auf deinem PC auch jede Beta von Windows?????
Du weisst schon was ne Beta ist? http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_(Software)
Sich ne Beta zu installieren und dann zu beschweren, dass sie nicht funktioniert ist ja schon dreist!

Die Fehler sind auch in der aktuellen "finalen" Software 3.4. Über diese Fehler beschwere ich mich. Der Garmin Support hat die Fehler eindeutig als Serienfehler anerkannt.
- Straßennamen fehlen bei manchen Karten
- bei geringer Geschwindigkeit klappt der Kilometerzähler nicht
- Es kommt bei der Tracknavigation zu Verfärbungen der Karte oder es werden überflüssige Tracklinien eingeblendet.
- bei aktivem Track und vollem aktuellen Track spielt das Gerät verrückt. Der Reisecomputer zeigt utopische Werte (50000km und so), Teile des Tracks gehen bei der automatischen Archivierung verloren.

Die Bugs die in so einer beta drin sind finde ich interessant, weil mir technische Spielereien Spaß machen. Man darf im Garmin Forum seine Erkenntnisse posten, die dann direkt an die Entwicklungsabteilung gehen.
Darauf wollte ich hinweisen. Ob man da mitmacht oder nicht, soll bitte jeder selbst entscheiden. Darüber beschwere ich mich nicht. Wenn es anders rüberkam, war das keine Absicht.
 
AW: Welches GPS Navi für RR/MTB in Deutschland und Alpen/Gardasee

:-) na dann ist doch alles klar.
Und das die Fw ständig nachgebessert wird ist nur gut. Bei manch anderem Hersteller ist dies nicht so.
Man muss auch nicht zwingend auf die immer aktuellste version updaten. Garmin hats schon oft genug geschafft in neue Fw neue Fehler einzubauen, auch beim Edge.
Doch summa sumarum ist der Oregon das zZ am weitesten entwickelte und Feature reichste Gerät von Garmin.
 
Zurück