• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches CycloCross Laufrad würdet Ihr nehmen?

andyr62

Mitglied
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Ort
Dilsberg/Neckargemünd
Hallo,

ich habe jetzt 2 günstige LRS ausgesucht. Zu welchem würdet Ihr mir raten?
Ich muss dazu sagen, dass ich nur "Hobby"-Fahrer bin und lediglich Waldwegge
und Schotterpisten fahren werde. Aber mal Zusatzgepäck/-gewicht sollten
sie schon aushalten. Also welcher LRS ist haltbarer?

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zweirad/index.php?VID=1154528124ywOiIJI5h0758cHG&Rub=urub&RubID=271&sortby=preisauf&StartID=&aktion=&aktionsrub=&suchOption=&suchWert=&vonSuche=&detailArtikel=1&limitstart=0&ArtikelID=6850&sortherst=alle&sortby=preisauf

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=001&item=110012489678&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

(Wie kann man eigentlich diese langen URLs verbergen?)

Über ein paar Meinungen würde ich mich schon freuen.
Danke.
Andreas
 
Was die Laufräder betrifft, nimm normale Shimano 105 oder Ultegra Naben und z.B. Mavic CXP22. Mavic verbaut 622-15 Felgen, schmälere sollten es nicht sein, da das schlechter zu den breiten Crossreifen paßt.
andyr62 schrieb:
(Wie kann man eigentlich diese langen URLs verbergen?)
In dem man von Hand die URL eingibt, z.B. so Mavic. Zitier den Text, dann siehst Du den Source.
 
Grundsätzlich kannst du zum Crossen jedes Rennradlaufrad verwenden, bei Crossrennen siehst du sogar Zipps und Lightweights :eek:

Mein Standardlaufradsatz zum Crossen sind klassische 32 Loch Campa Chorus Naben mit FIR Net 97 Felgen, alternativ benutze ich gelegentlich Campa Zonda Laufräder. In beiden Fällen ist die Reifenbreite kein Problem, weder mit einem Michelin Cyclocross Jet noch mit einem Schwalbe Racing Ralph.

Bei einem Laufradsatz mit einer klassischen Mavic CXP 22 und konventionel aufgespeicht wie bei dem Angebot von Stadler machst du nichts falsch. Von den bei ebay angebotenen Laufrädern habe ich noch nie was gehört, kann also nichts dazu sagen.

Für das Fahren mit Gepäck würde ich ein HR mit mindestens 32 Speichen kaufen, ich habe an meinem Tourenrad nämlich schon diverse Felgen ruiniert :mad:
 
Grundsätzlich kannst du zum Crossen jedes Rennradlaufrad verwenden, bei Crossrennen siehst du sogar Zipps und Lightweights

also ich war im Winter auf Querfeldeinrennen , da war ich der einzige mit 'nem Alu-Laufradsatz !

700x35C bringst Du auf jedes Rennlaufrad , Reifen sind genormt (!) (eigentlich)
wenn Du nur im Training damit fährst lieber was schwereres (mind. 32Loch) , mit 105er-Naben hab ich keine guten Erfahrungen !
 
kann ich nicht empfehlen.
die cxp 22 felgen haben nämlich eine rille in der felgenaussenflanke.
sehr ungünstig beim crossen.
wir sind 3 leute die diese teile gefahren haben, und haben sie allesamt verkauft.
ausserdem achte auf sehr gute naben, sonst wirds schwer...ich kann ein lied davon singen.
werde mir diese saison sehr wahrscheinlich fulcrum 5 holen.
kumpel fährt cosmic elite, alles null problemo.
 
Tja, dumm gelaufen. Ich hab' die CXP22 schon bestellt.
Denke, das geht bei mir schon, ich "Crosse" ja nicht.
Will nur mal Wald- und Schotterwege fahren und mein
Rennrad im Winter schonen.
Danke trotzdem und Gruss
Andreas
 
andyr62 schrieb:
Danke für den Tip mit den breiteren Felgen! Dann wohl dieses Laufrad hier

Wer weiss, ob ich diesen Reifen aufziehen kann?

Marathon 28 x 1 5/8 x 1 3/8 (700x35C) HS
-------------------------------------------
Ist perfekt !!!
Fahre ich nämlich am Stevens Cyclocross seit März 06.
Allerdings musst du wissen, dass die Traktion im Gelände des Marathon begrenzt iist. Feuchte Wiese, 20% Steigung, das geht nicht.:crying:
Ansonsten, wenn du überwiegend Straße, ab und zu Feldwege und eher selten echtes Gelände fährst, so ist das m.E. die perfekte Kombi.
 
webrother schrieb:
-------------------------------------------
Ist perfekt !!!
Fahre ich nämlich am Stevens Cyclocross seit März 06.
Allerdings musst du wissen, dass die Traktion im Gelände des Marathon begrenzt iist. Feuchte Wiese, 20% Steigung, das geht nicht.:crying:
Ansonsten, wenn du überwiegend Straße, ab und zu Feldwege und eher selten echtes Gelände fährst, so ist das m.E. die perfekte Kombi.

Hallo webrother,

20% und nasse Wiese? Da ist mir auch mein CC zu schade! ;)

Wäre nett, wenn Du mal messen könntest, was die tatsächliche
Breite Deines montierten Marathon ist. Bei welcher Felgenbreite?

Ich hab mal probeweise irgendeinen 38er Trekking-Reifen auf eine
Rennradfelge montiert. Klappte problemlos, die montierte Breite
war aber nur noch 35mm. Vielleicht kauf ich mir doch nen 38er.

Gruss
Andreas
 
Sorry, war wohl zu spät gestern und ich hab' mich vertan.
Ich fahre auf dem Crosser den Schwalbe Marathon mit 28-622/28x1.1-700x28C1.
Also der Reifen hat keine 35mm Breite, sondern nur 28mm, was für meine Bedürfnisse ideal ist, denn ich fahre das Stevens Cyclocross großteils auf Straße und Feldwegen. Oft gehe ich nur ins Gelände, um den Weg abzukürzen bzw. eine ungeliebte Hauptverkehrsstraße zu meiden.
Für den echten Geländeeinsatz nehme ich das MBK her, das dafür gemacht wurde. Allerdings liegt mir das RR mehr und das Crossrad ist für mich ein optimaler Kompromiss.
 
webrother schrieb:
Sorry, war wohl zu spät gestern und ich hab' mich vertan.
Ich fahre auf dem Crosser den Schwalbe Marathon mit 28-622/28x1.1-700x28C1.
Also der Reifen hat keine 35mm Breite, sondern nur 28mm, was für meine Bedürfnisse ideal ist, denn ich fahre das Stevens Cyclocross großteils auf Straße und Feldwegen. Oft gehe ich nur ins Gelände, um den Weg abzukürzen bzw. eine ungeliebte Hauptverkehrsstraße zu meiden.
Für den echten Geländeeinsatz nehme ich das MBK her, das dafür gemacht wurde. Allerdings liegt mir das RR mehr und das Crossrad ist für mich ein optimaler Kompromiss.

28mm auf Feldwegen und Schotter? Das ist ja nur 0,5cm breiter als
ein Rennreifen! Sinkt man da nicht im Schotter ein?
Vielleicht kannst ja doch mal die eff. Breite Deines 28mm messen.
Danke
Andreas
 
andyr62 schrieb:
28mm auf Feldwegen und Schotter? Das ist ja nur 0,5cm breiter als
ein Rennreifen! Sinkt man da nicht im Schotter ein?
Vielleicht kannst ja doch mal die eff. Breite Deines 28mm messen.
Danke
Andreas

früher ,als noch alles besser war ,gabs gar nichts breiteres
elmar:D :D :D
 
Effektive Breite, von mir gemessen: 28mm exakt !:daumen:
Mit dem Einsinken im Schotter hatte ich noch nie Probleme. Heikel wird es nur, wenn man mit ordentlichem Tempo fährt und plötzlich an eine Stelle kommt, wo feiner Schotter angeschwemmt wurde. Da spürt man, dass der Reifen an seine Grenzen kommt und wünscht sich kurz mal des MBK.
Jedoch wie bereits gesagt: Ich nutze das Cyclocross vorwiegend auf der Straße und gern auch mal auf Feldwegen. Seltener dann im Gelände...
Aber elmar:D :D :D hat Recht: Schaut mal, mit was für Reifen früher der Giro oder die Tour gefahren wurde. Dabei waren damals noch einige Schotterstraßen im Programm.
 
Zurück