• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Trainingslaufradsatz?

Jensi

Mitglied
Registriert
7 November 2005
Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumarkt
Hallo,
ich will mir einen neuen Trainingslaufradsatz zulegen. Das wichtigste ist, sie müssen auch nach einigen Regenfahrten noch sauber laufen. Auch sonst sollen sie zuverlässig sein. Wenn sie dann noch schön leicht sind, ist es perfekt, dann würde ich auch ein bisschen mehr ausgeben.

Ich habe schon einige ins Auge gefasst:
-Mavic Aksium
-Mavic Open Pro mit Dt Swiss (oder DA) Naben

Was sagt Ihr dazu, bzw. was habt Ihr für Vorschläge?
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Gute Naben mit OpenPro oder CXP-33 sind sicher nicht verkehrt.
Ansonsten, wie wäre es mit Fulcrum Racing 5. Stabil, leicht günstig

Ich hab sie mir als Trainingssatz zugelegt und bin recht zufrieden damit
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Ich hatte mal die Aksium und kann eigentlich nichts schlechtes davon berichten. Die sind schön stabil, aber eben schwerer...was beim Training aber nicht so relevant sein dürfte.
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Die LRS werden wohl alle nicht schlecht sein.

Ich tendiere aber doch am ehesten zu Open Pro. Die passen auch farblich am besten (in schwarz)
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Also mal ehrlich, beim Training ist es doch eh wurscht was fürn LRS du kaufst. Muß halt stabil sein und gut zum Rad passen und auch nicht zu teuer sollte er sein.
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Die LRS werden wohl alle nicht schlecht sein.

Ich tendiere aber doch am ehesten zu Open Pro. Die passen auch farblich am besten (in schwarz)

Ist auch der beste der genannten.
Den kannst du dir relativ komfortabel aufbauen lassen, also vorne gekreuzt oder schön hart einspeichen, radial vorne. Das sieht nebenbei auch genial aus...
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Ich hatte an meinem Trainingsrad einen LRS, da war das Vorderrad schon über 1kg schwer. Dieses Jahr hatte ich bei meinen Fahrten zur Arbeit viel Pech und musste oft im Regen fahren. Das hat den Ultegra-Naben nicht gut getan. Außerdem ist mir schon des öfteren eine Speiche am Vorderrad gerissen.

Deshalb sollten sie schon ein bisschen was aushalten. :rolleyes:
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

oft im Regen fahren. Das hat den Ultegra-Naben nicht gut getan
Wie? Ich hätte gedacht, die Ultegra-Naben sind robuste Naben?! Habe mir gerade ein LRS mit Ultegra-Naben für die Wintersaison gekauft
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Sind sie auch?!
Ich weiß nicht was ihr immer macht. Bei uns stehen ettliche Laufradsätze, eingespeicht von Dura Ace bis 105. Die murren nie?!
 
AW: Welcher Trainingslaufradsatz?

Habe Aksium auf meinem Stadtrad und hatte bisher keine Probleme mit den Dingern. Sind schön stabil und kosten fast nichts und sehen sogar noch ganz annehmbar aus. Kann man empfehlen.
 
Zurück