• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Reifen passt??

patrick_hoh

Neuer Benutzer
Registriert
7 September 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute,

ich fahre ein Trek 920 und leider ist es sehr klobig und schwer auf der Straße. Würde als erstes gern mal die Reifen tauschen und viel schmäler fahren. Aktuell sind 52x622 drauf, glaubt ihr kann ich 42x622 drauf machen oder nicht schmäler als 45x622?

Leider kenne ich mich viel zu wenig auf um da wirklich eine Ahnung zu haben. Gibt es da irgendwelche Richtwerte?

und was hat es mit den 29 Zoll auf sich?

Meine Laufräder sind die originalen:
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/touren-und-bikepacking-fahrräder/920/920/p/21996/
(Würdet ihr den Continental Terra Speed 45x622 empfehlen?)


Danke für die Hilfe! :)
 
und was hat es mit den 29 Zoll auf sich?
29 Zoll ist die Markteingbezeichnung für Reifen mit einem Felgenbettdurchmesser von 622 mm und einer Breite von mindestens 50 mm.
Demnach folgt auf 28x1,75" (622-47) 29x2,0" (622-50).

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, ggf. auch Reifen der Dimension 622-40 zu montieren. Leider gibt Trek unter derm von Dir geteilten Link keine Felgendimension an.
 
Würdet ihr den Continental Terra Speed 45x622 empfehlen?)
Ja, du kannst jeden 622 x 28 Reifen und größer montieren. Sieht dann natürlich lächerlich schmal aus mit der großen Reifenfreiheit und man kann nicht mehr alle Strecken fahren. Mit dem 45mm Terra Speed bekommst du einen der schnellsten Gravelreifen, das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein! 🙂

Die Felge hat 22,5mm Innenmaulweite und ist 27mm Breit. Absoluter Standard, findet man so auf Rennrädern, Crossern und Einsteiger-Gravelbikes.
 
Vielen Dank für eure Antworten, hilft mir sehr weiter! :) dann werde ich mich an die 40mm trauen.

Hab im September endlich mal die 200km mit dem Rennrad geschafft, hätte aber gern mal etwas Abwechslung am Untergrund vertragen. Hoffe es geht mit den neuen Reifen auch am Gravelbike irgendwann.

Hättet ihr für die 40mm zufällig eine gute Empfehlung? oder soll ich einfach bei den Terra Speed bleiben?
 
Vielen Dank für eure Antworten, hilft mir sehr weiter! :) dann werde ich mich an die 40mm trauen.

Hab im September endlich mal die 200km mit dem Rennrad geschafft, hätte aber gern mal etwas Abwechslung am Untergrund vertragen. Hoffe es geht mit den neuen Reifen auch am Gravelbike irgendwann.

Hättet ihr für die 40mm zufällig eine gute Empfehlung? oder soll ich einfach bei den Terra Speed bleiben?
Terra Speed ist schon schnell. Tufo Thundero finde ich auch gut.
 
Hättet ihr für die 40mm zufällig eine gute Empfehlung? oder soll ich einfach bei den Terra Speed bleiben?
Der 40mm Terra Speed hat einen sehr hohen Verschleiß, die sind nach 1.500km so gut wie durch. Wenn dich das nicht stört, ist das ein solider Reifen.

Tufo Thundero 40mm und 44mm hält länger und fährt sich auch ausgezeichnet aber der Pannenschutz war bei meinen Reifen nicht das Wahre. Irgendwas ist immer 😉.

Am schnellsten müsste immer noch der Schwalbe G-One RS rollen, mit dem war ich diesen Sommer 3.000km ohne Panne im Ausland unterwegs. Da war aber viel Glück dabei, den Reifen muss man tubeless mit viel Milch fahren.

Ein wirklich guter Allrounder (schnell genug, Grip, wenig Verschleiß, Pannenschutz) ist der Specialized Pathfinder Pro (38/42/47mm) oder Pathfinder S-Works (nur 42mm). Geht auch problemlos mit Schlauch.

https://www.bike-components.de/de/Specialized/S-Works-Pathfinder-28-Faltreifen-p85109/
 
Zurück