• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Herzfrequenzsensor für Tacx Flow T2200

waldwegflitzer

Aktives Mitglied
Registriert
19 Dezember 2011
Beiträge
166
Reaktionspunkte
32
Ort
Stuttgart
Hallo Zusammen,

nach vielem Mitlesen nun auch endlich ein Thema von mir :) ...
Während des letzten Winters nutzte ich eine Satori Rolle, die ist jedoch wirklich sehr laut und da dachte ich mir, dass mir eine Flow T2200 "gut täte";) .
Die Rolle ist wesentlich leiser, funktioniert soweit gut und lässt sich gut bedienen.

Nur bei der HF-Messung bekomme ich keine Werte angezeigt. Ausprobiert habe ich einen alten Polar Wear-Link Gurt (ca. 9 Jahre alt) sowie einen aktuellen Sigma BC2209 Gurt. Bei beiden Gurten wird nichts angezeigt.
Die spärliche Betriebsanleitung schweigt leider zu dem Thema. Bei Recherchen im I-Net ist die Rede davon, dass eigentlich alle HF-Gurte funktionieren sollten.

Gibt es von Euch Erfahrungen und Empfehlungen dazu?
 

Anzeige

Re: Welcher Herzfrequenzsensor für Tacx Flow T2200
Habe den Flow mit "PC Upgrade Kit", dh. die Lenkereinheit hat kein Display. Dieser Lenkereinheit hat eine rote LED, wenn die blinkt, findet er den Gurt. Das fand ich schonmal hilfreich.
Bei mir funktioniert ein 6 Jahre alter Polar, während ein Garmin Ant+ nicht funktioniert.Die Batterie vom Polar war aber schnell wieder leer, deswegen lasse ich jetzt auf der Rolle meinen Garmin mitlaufen, für TF und HF.
Bist du sicher dass deine Gurte noch eine frische Batterie haben?

viele Grüsse

Holger
 
Erst mal Danke für die Infos,

Laut der Bedienungsanleitung ist der T1992 mit ANT+ aber nur als Zubehör für Bushido und Co. geeignet.

Das mit den Batterien prüfe ich gleich heute Abend mal nach. Ansonsten kann ich natürlich auch meine alte Polar Uhr dazu verwenden, dann ist halt nicht alles so schön im Display sichtbar, aber würde auch gehen...
Aber Ihr wisst ja: Wenn man was gekauft hat, will man ja auch alle Features nutzen.

Gruß
Friedemann
 
Ich habe den Flow mit Upgrade.Da passt der T1992.
Glaube ich nicht. Das wäre was ganz Neues. Das T1925 upgrade (weißes Interface mit blauem Ring) kannn kein ANT.
Bis auf die ANT-Modelle brauchen die Tacx-Trainer einen uncodierten(!) Sender nach Polar-Standard (5kHz). Manche Polar-Modelle senden codiert und uncodiert parallel (so wie der Polar T31 "coded"), die gehen auch.

Wenn die rote LED gar nicht blinkt, ist entweder der Brustgurt oder das Interface defekt oder die Batterie leer.
 
Guten Abend!
Bin ganz froh, das Problem ist gelöst. Es lag am T31. Die Druckknopfverbindung zum Gurt hatte irgendwie einen Übergangswiderstand. Erst durch befeuchten der Druckknöpfe funktionierte alles einwandfrei. Das ist eine Schwäche des T31, die mir schon öfter aufgefallen ist. Die Druckknöpfen müssen nach schweißtreibendem Einsatz stets abgespült werden (am besten destilliertes Wasser) und dann getrocknet werden.

Für alle anderen, die mal durch die Sufu auf diesen Thread kommen:
  • Am Flow-Computer gibt es keine LED und er kann lt. Tacx auch kein ANT+ Protokoll, d.h. der T1992 funktioniert nicht.
  • Der Polar T31 funktioniert einwandfrei, sowie der Sigma Brustgurt analog wird für den Flow empfohlen.
Nochmals Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Friedemann
 
Zurück