• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Drahtlostacho verträgt sich mit BUM Ixon IQ?

ericdraven99

Mitglied
Registriert
19 August 2010
Beiträge
263
Reaktionspunkte
4
Liebe Radgemeinde,

beim Wiederaufbau meines Rennrads geht mir mal wieder das Gestripsel des Tachokabels rund
um die Gabel auf den Keks.

Ich möchte mir also einen Drahtlosen Tacho zulegen. Muss nichts besonderes können ausser
den Standards - ich habe daneben eh eine Pulsuhr.

Habt ihr Erfahrungen, welche Drahtlosen Kombinationen zusammen mit dem Licht ixon IQ
laufen, ohne dass die Tachofunktion ausfällt?

Ein Rennradkollege betreibt die Ixon zusammen mit einem Rox 9 und da passiert genau dass
gerne mal - was ich sehr nervig finde!

Was macht Polar - was Sigma? Gibts noch was anderes gescheites?

Sebastian
 
So ziemlich jedes Tacho mit ANT+ funktioniert. Mein Sigma BC 1009 geht auch, muss aber möglichst weit von der Lampe weg sein.
 
Die Edges haben mir zu viele Funktionen und sind ja leider nicht wirklich GPS unabhängig - ich brauch was mit speichenmagnet ;D

Auf der BUM Seite wird angegeben, dass die VDOs wohl funktionieren sollen - ich werde mir jetzt mal den VDO MC 2.0 bestellen -
wenn das nix ist - geht er halt wieder zurück!

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Egal was Du machst: Heb' den Kabeltacho auf. Ich habe noch keine dauerhaft zuverlässig funktionierende Variante für die Kombi Hochspannungsleitungen, Bahntrasse, Umspannwerke, Ixon IQ und Sigma Powerled gefunden. Bin jetzt wieder "wired".
Ist aber kein Problem: Die Style-Polizei traut sich bei uns bei Dunkelheit eh nicht auf die Straße ;-)
 
Die Edges haben mir zu viele Funktionen und sind ja leider nicht wirklich GPS unabhängig - ich brauch was mit speichenmagnet ;D
Den Speichenmagnet verbietet Dir doch keiner (GSC-10 dran und gut ist). ANT+ ist wirklich unanfälligst für Störungen aller Art. Weder Hochspannungsleitungen noch irgend ein Lampendedöns kann den aus dem Tritt bringen
 
Btw.: Speichenmagnete sind einfach sch..... sind bei mir einfach alle rausgeflogen.
Einmal ein Päckchen http://www.supermagnete.de/Q-05-1.5-01-N bestellt, und in jede Felge (an der ein Abnehmer läuft) mit Epoxi-Kleber einen reingeklebt. Sauber, schick, und da der Abnehmer nun an der Felge läuft, besteht auch keine Gefahr, daß er evtl. in die Speichen kommen könnte.
Geht bei Alu und bei Carbon. Am besten natürlich bei Felgen ab einer Höhe von 25mm und mehr.

Zu Deiner Frage: Alle analogen Cyclosport 2.2-4.4 vertragen sich ganz deutlich nicht!
Einen Sigma 1909STS hab ich am Renner, und bisher keine Probleme gehabt (eher, daß er die Strecke zum Hinterrad nicht mag, ich mag halt keine Abnehmer an der Gabel....) Allerdings muss die Ixon da auch selten ran, also keine absolute Garantie.
 
Nabend Jungs ;)

So - wie beschrieben habe ich mir den VDO MC 2 - Wireless besorgt.

Meine bisherigen Erfahrungen sind zwiegespalten...

Ohne Lampe läufts einwandfrei - mit Ixon so lala!

Tacho ist auf dem Vorbau montiert - ixon rechts davon am Lenker - nada!

Tacho auf dem Vorbau montiert - ixon links davon am Lenker - et voila - läuft!

Das Problem ist, dass ich für Rad am Ring zwei ixons am Lenker habe - das ist dann wieder nada!

Ich werd morgen mal ne kurze testfahrt machen, ob sich die beide lampen variante nach ner minuten fahren
noch legt - hab bisher nur in der wohnung getestet!


Wenns nix bringt, geht das stück nächste Woche zurück - was schade wär - weil der Tacho an sich gefällt!

Danke für eure Anregungen!!!
 
Nabend zusammen....

leider war der VDO MC 2.0 drahtlos allein am Ring eine Vollkatastrophe!

Plötzlich lief er mit keiner meiner beiden ixon iqs zusammen - davon ab ist die
Lichtfunktion im dunkeln unbrauchbar da nicht hell genug und die Ziffern zu klein sind.

ergo ist das Ding gerade in der Packstation gelandet.

so - welchen Kabelgebundenen Tacho könnt ihr mir denn empfehlen?

Eine Höhenmessfunktion wäre super - Zahlen gross genug und natürlich
ausreichend helle Hintergrundbeleuchtung!

Tschö!
 
Zurück