• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welcher Carbonrahmen?

crickelcrackel

Neuer Benutzer
Registriert
17 Mai 2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ich fahre derzeit einen alten Stahlrahmen sowie im Winter einen Crossrenner von Stevens. Ich habe vor, in diesem Jahr einen neuen Rahmen zu erwerben. Für den Kauf stehen max. 1.500,00 EUR zur Verfügung. Ich fahre bei Jerdermann-Rennen bzw. RTF's mit. Kurz gesagt, ein ambitionierter Radfahrer. Größe 189 cm, Gewicht 86 kg. Der Rahmen incl. Gabel sollte schon leicht aber nicht superleicht und vor allem stabil sein.

Folgende Rahmen habe ich bereits in Auge gefasst:

Canyon Ultimate CF (technisch der aufwändigste Rahmen, jedoch ohne Flair)
Focus Izalco (der "normalste" ohne herausragende Merkmale)
Stevens SLC (vielleicht nicht steif genug)

Tatsächlich gesehen und probegefahren habe ich das Focus. Bei den anderen Rahmen kann ich mich nur auf Meinungen anderer oder Testberichte stützen. Mein Favorit ist der Canyon-Rahmen. Gibt es aus Eurer Sicht noch Alternativen bzw. was ist zu den einzelnen Rahmen zu sagen?

Wenn der Look 595 ultra nicht so teuer wäre, würde ich garnicht fragen müssen.:o
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Es steht bereits die SRAM Red als komplette Gruppe zur Verfügung:D

@enasnI Hast Du denn schon eigene Erfahrungen mit dem Cicli B-Rahmen gemacht oder stützt Du die Empfehlung auf den Preis?
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Ich kenne viele die ihn fahren. Bei Rennen sowie zum Hobby. Dieser Rahmen steht 3 Mal so teuren "Edel"-Rahmen aus Italien oder sonstwo in wirklich nichts nach, manchmal ist er sicher sogar besser. Und dazu kommt noch der top Preis.
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Ich an deiner Stelle würde mir überlegen, was passiert wenn du das erste mal mit dem RR bei einem Rennen stürzt, dann wars ein schönes Carbonrad.
Ich steh auf Titan. ;)
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Definitiv unverwüstlicher als Carbon, ein Titanrahmen ist auch nichts auf Lebenszeit, überlebt aber einen Sturz eher wie ein Carbonrahmen, und da sprech ich leider Gottes aus Erfahrung. Ich meine bloß wenn einfach nur ein gewisser Betrag zur verfügung steht wäre es schade die Saison nach, meinetwegen 8 wochen beenden zu müssen weil das gute Carbonteil einem Sturz zum Opfer wurde und nun kein neues mehr drin ist.
Vermutlich ein bescheuerter gedankengang...
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Wenn der Titanrahmen blöd aufknallt, dann ist auch dieser nicht mehr zu retten.
Einen Sturz kann man nicht voraussagen, man weiß nicht, obs nochmal gut geht oder nicht.
Einen Rahmen danach zu kaufen halte ich für übertrieben.
 
AW: welcher Carbonrahmen?

Es geht ja auch nicht darum, dass man sich danach ein Rad kauft, aber man auch diesen Aspekt eines Radkaufes durchdenken könnte im Zuge einer Kaufentscheidung...
 
AW: welcher Carbonrahmen?

also....... ich kauf mir jetzt auch nen neuen rahmen! ist zwar ein gebrauchter aber auch ein focus aus carbon! die rahmen gefallen mir gut und von den werten sind sie immer top! für 1500 bekommst du schon den marktführer von scott und der hat noch bessere werte als der izalco und der canyon muss gegenüber dem focus schonn zurückschrecken!
kauf dir das was du haben willst!
@kharma: man kann sich kein fahrrad kaufen wenn man davon ausgeht dass es kaputt geht! das wäre völlig sinnlos! und man gewinnt keine freude! radsport ist ein hobby und hobbys sind nicht vernünftig! denn wenn wir alle davon ausgehn würden dass es kaputt geht dann könnte campa einpacken mit ihrer super record!! und sram red und dura ace würde auch keiner mehr kaufen!!....... wäre ja zu teuer wenn es eh kaputt geht! die liste könnte man ewig fortführen denn auch cervélo usw. könnten einpacken!
ich kenne die diskussion allzugut meine mutter kam auch mit dem argument als ich meinen wunsch nach dem übrigens wundeschönen neuen gebrauchten rahmen aüsserte!....... klar man sollte sehn dass man ne ausweichmöglichkeit hat und dass man nicht hinterher komplett ohne rad und zusätzlich ohne geld dasteht aber da reichen 300 euro in der regel aus und ich schätze du wirst nach dem rahmnekauf auch nich pleite sein oder?
 
Zurück