• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Carbonlaufradsatz kaufen??

Wenn es denn unbedingt beim Händler um die Ecke und ein System-LRS sein muß, dann frag deinen Händler doch mal, ob er evtl. Campa Bora One oder Fulcrum Racing Speed besorgen kann. Die liegen preislich im Rahmen, sind nur knapp 100 Gr. schwerer als die Zippetten, haben dafür aber die besseren Naben, und sind eigenlich als die Sorglos-Carbon-LRS bekannt.
 
Für mich erschließt es sich auch nicht, warum es unbedingt ein Laufradbauer in Luxemburg sein muss?
Schleißlich fragst du hier ja nach Laufrädern, an denen nicht ständig was gemacht werden soll.
Und was hat es denn für einen Sinn, sich hochwertigste Räder bauen zu lassen, bei einem, der zwar in der Nähe sitzt, aber mit Carbon sonst keine Erfahrungen hat?
Bei so viel Kohle (im doppelten Wortsinn) will man ja schließlich weder irgendwas noch irgendwen dran lassen.
Und die Laufradbauer, die in Deutschland regelmäßig Carbonfelgen aufbauen kannst du an wenigen fingern abzählen. In Luxemburg musst du da sicher lange suchen.

So bietet dir der individuelle Laufradbau die besten Möglichkeiten:

Naben: Tune Mig70/Mag170
Felgen: Reynolds Assault oder Corima Aero+
Speichen: Sapim CX-Ray/CX-Sprint belastungsgerecht

Gewicht: 1155-1225gr.

Da kommst du sonst auch mit den deutlich teureren Kompletträdern nicht hin.

Felix
 
Ich weiss dass ich mir für das Geld Laufräder bauen lassen kann.
Aber ich habe oben eine Auswahl einiger Räder angegben und wollte eigentlich nur einige Meinungen zu den verschiedenen Modellen lesen.
Natürlich wären andere Räder villeicht individueller....
Zu den oben erwähnten LRS gesellt sich noch Corima Aero (mit oder ohne +)
 
Und warum beschränkst du dich auf diese fertigen Modelle, wo es doch individuell noch einiges zu holen gibt.

Wenn du da so engstirnig bist und es ein System-LRS sein muss, dann nimm den Bora.

Felix
 
Ich weiss dass ich mir für das Geld Laufräder bauen lassen kann.
Aber ich habe oben eine Auswahl einiger Räder angegben und wollte eigentlich nur einige Meinungen zu den verschiedenen Modellen lesen.
Natürlich wären andere Räder villeicht individueller....
Zu den oben erwähnten LRS gesellt sich noch Corima Aero (mit oder ohne +)

stimmt, du hast eine betont eindeutige frage gestellt und ganz andere antworten bekommen. und dann darfst du dich auch noch als "engstirnig" beschimpfen lassen! das hat schon was.:daumen:
sowas ist aber ein typisches forumsphänomen, auf den punkt geantwortet wird nur höchst selten, manchmal, über seiten hinweg, gar nicht (ich würde dir ja auch einen individualaufbau...;))

zum thema: ich habe mir diese fulcrum rs kürzlich (gebraucht, in neuwertigem zustand) gekauft, allerdings für knapp die hälfte deines budgets.

die machen einen wirklich guten eindruck, das gewicht entspricht mit 1380 gramm auch der herstellerangabe, und sie sollen sehr unproblematisch sein.

sind zwar nicht auf deiner liste enthalten, könnten aber eine günstige alternative zu den boras darstellen, denen sie recht ähnlich zu sein scheinen, und die ja, wenn ich es richtig verstanden habe, für dich auch in frage kämen.
 
Nein, die Boras stehen nicht auf seiner Liste.
Aber ansonsten geb ich dir vollkommen recht, Fulcrum RS = Bora One.
 
stimmt, du hast eine betont eindeutige frage gestellt und ganz andere antworten bekommen. und dann darfst du dich auch noch als "engstirnig" beschimpfen lassen! das hat schon was.:daumen:
sowas ist aber ein typisches forumsphänomen, auf den punkt geantwortet wird nur höchst selten, manchmal, über seiten hinweg, gar nicht


o_O
Hiermit hat sich das Thema von allein gelöst...habe heute die Zipp's 404 mit Conti 4000 gekauft.....
Am Samstag werden sie dann getestet :)
 
Heute,erste Ausfahrt mir den neuen Zipp's.
Ich möchte mal einen Vergleich mit meinen Dura Ace C24 Felgen wagen...
Dura Ace mit Conti 4000S : leicht 1385gr (ohne Reifen),beschleunigen saugut,leise (schnurren),komfortabel und steif (für mein Gewicht)
Zipp mit Conti 4000(Schlauchreifen) : leichter 1278 gr :confused: ,komfortabel (war sehr erstaunt) allerdings weniger steif als die Dura Ace und machen halt viel Krach .....allerdings sauschnell auf der Geraden.
 
Bist du dir sicher, dass die 404er weniger steif sind als die C24???
Das mag ich bei dieser hohen Felge gar nicht glauben, da die C24 schon als nicht besonder steif bekannt sind.
Hast du in beiden LRS den gleichen Schnellspanner verbaut?

Felix
 
In den Dura Ace ist der Originalschnellspanner und in den 404 der Basisschnellspanner von Zipp.
Ich habe die Bremsen ähnlich eingestellt,Distanz zur Felge.....
Fakt ist die Dura Ace schleifen nicht im Wiegetritt.
Die 404 schon....na ja dafür sind sie schneller....auch wenn jetzt warscheinlich wieder Antworten kommen werden,die behaupten dass man das erst jenseits von 40 km/h spürt...:rolleyes:
 
Naja, steife Laufräder schleifen auch mehr an den Bremsen als weiche.
Steife Räder kippen halt im ganzen und weiche räder verwinden sich dort, wo sie belastet werden.
So stimmt ja alles wieder.
 
aha....ich nehme das mal so hin...:D
ich habe immer gedacht als steif gelten die Felgen,die sich vom Schnellspanner (Zentrum) bis zur Bremsflanke nicht verwinden....aber das scheint wohl Wunschdenken zu sein.
Ausserdem ist es das erste mal mit Schlauchreifen....mit 9 bar komfortabler als als die Dura Ace mit 8....und die finde ich schon komfortabel gegenüber den gelabelten Feltfelgen (AR3)...saug..les Fahrgefühl.....
 
Danke....ich hatte die letzten Jahre nie einen Plattfuss bei Faltreifen.....hoffe dass die Schlauchreifen ähnlich gut sind.
 
Danke....ich hatte die letzten Jahre nie einen Plattfuss bei Faltreifen.....hoffe dass die Schlauchreifen ähnlich gut sind.
Ich wette, dass Du Deine Schlauchreifen auch falten kannst - müsste klappen ;)

Ich fahre einen WH7800 LRS und wiege fast 100 Kilo.
Der Abstand der Bremsgummies zur Felge beträgt vorne wie hinten rechts und links ca. 1mm (vorne - leicht angestellt, hinten sind es ca. 1,5mm).
Da schleift auch bergauf im Wiegetritt nichts. Kann man Deine neuen Räder nachzentrieren oder ist das alles laminiert und für die Ewigkeit gedacht?
 
ok bei Faltreifen meinte ich Clincher....
bei den Zipps werden noch Nippel verwendet,also nachzentrieren kein Problem...
das leichte Schleifen ist nicht störend...dachte halt nur dass es ein Zeichen für mangelnde Steifigkeit sei.
Dafür bin ich umso mehr erstaunt wie komfortabel so hohe Carboräder mit Schlauchreifen sein können.
 
ok bei Faltreifen meinte ich Clincher....
.
Ich glaube, das meinte Bremen nicht, sondern eher das hier: http://forum.tour-magazin.de/showth...en-die-Serie-in-Bildern&p=1250423#post1250423:daumen:
Gibt sowohl mentale Ruhe, als auch im Notfall was entfaltbares:D
Viel Spaß mit den Teilen.

N.B. was mir immer wieder schleierhaft ist, wie eng stellt ihr alle Eure Bremsen? Oder gibts wirklich so schlabberige Schlappen, daß die schleifen?
Aber wahrscheinlich hab ich einfach nicht genug Bumms im Bein, um das Problem jemals zu haben:eek:
 
Noch eine Frage....
da ich noch kein ErsatzSR dabei hab,habe ich mir ein Notfläschen von Vittoria zugelegt...(flickt kleine Löcher und befüllt Reifen mit 5 bar)
Muss der Reifen danach runter oder hällt das Zeug länger??
 
Soll auch länger fahrbar sein, lt. Vittoria Werbung sogar präventiv, aber auch nach einigen Userberichten.
Wie immer kommts aber drauf an. Was für ein Reifen, was für ein Loch. Die Tufos sind ja quasi "schlauchlos", der Schlauch ist wohl an den Mantel dranvulkanisiert, das lässt sich mit Milch recht gut flicken (Dicke Schicht). Ob das bei Latexschläuchen in extrem dünnen Mänteln genausogut geht?
Und dann eben: ein dünner Draht der 1/10mm rund durchsticht, und eindeutig zu entfernen ist, ist was anderes, als ein Flaschenboden, der den ganzen Mantel quer aufschneidet. Letzteres füllt keine Milch, und wohl auch kein Flicken.
 
Zurück