• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Carbonlaufradsatz kaufen??

Claude

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2012
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich überlege mir einen CarbonLRS anzuschaffen,
in Frage kommen,da ich nur in diesen 2 Radgeschäften kaufen möchte,
Reynolds Assault mit Schlauchreifen ....gelabelte Nabe,keine Aerospeichen :-(
Reynolds forty-six ohne Reifen (Testrad)....leider für Drahtreifen.....schwerer :-(
FFWD mit Schlauchreifen.....LTE......sehr schön
alle 3 um die 1500€

oder aber
ZIPP 404 (nicht Firecrest) mit Schlauchreifen
für 1800€
Easton EC 90 ?? mit Schlauchreifen ....weniger hoch und nicht steif genug
für 1500€
Für Forty-six und FFWD sprechen die DT 240-Naben.
Allerdings möchte ich,wenn schon Carbon,dann auch Schlauchreifen....ohne jetzt eine Diskussion für die Vor-und Nachteile anfangen zu müssen.
Mein Bauchgefühl sagt mir .....ZIPP....obwohl 300€ teurer
oder aber FFWD....sehen geiler aus und was noch wichtiger seltener auf der Strasse zu sehen

ich würde mich freuen einige Meinungen von euch lesen zu können.
Ich bin mir bewusst dass es andere,sehr gute Produkte gibt,es kommen aber nur diese in Frage.
Zur Person: 1,89 m gross und 78 kg schwer.
 
ich wage aber mal zu behaupten dass dein bauchgefühl dir zu den zipp rät weil das eben die bekannteste marke ist, oder gibt es hierfür andere, messbare gründe?
 
Nun ja...die Easton sind für mein Gewicht zu weich..
die Reynols Assault haben billige Naben und hinten auch keine Aerospeichen....bei einem Carbon/AeroLRS nicht zu begreifen
und über die FFWD habe ich weder Schlechtes noch Gutes gehöhrt...sind aber sehr schön aufgebaut
nun ja...ZIPP kennt halt jeder
für beide Reynolds spricht das bessere Bremsverhalten
 
Ich weiss dass es andere Alternativen gibt,
aber SystemLRS sind leichter und ein LRS in Luxemburg zusammenbauen lassen...da reicht das Budget definitiv nicht aus.
Es kommen auch nur die 2 Läden in Frage...Internet kommt für mich bei LR nicht in Frage.
 
ok dann mal los...
ein Gewicht unter 1278gr topen!!
Wer baut in Luxemburg LR zusammen,die meinen Erwartungen genügen und auch noch unterhalb der Budgetgrenze liegt??
 
Warum muss es denn unbedingt in Luxemburg sein?
Mit Corima Aero + Sapim CX Ray + Tune Mig70/Mag170 wäre das ohne Probleme möglich. Das Gewicht läge dann bei ca. 1240g ;)
 
Bei Problemen möchte ich nicht 100te km fahren müssen...
sorry,aber es kommen nur obengenannte in Frage...
nur pro und contra der jeweiligen Räder....
bei einem biiligen LRS wäre es mir egal...schnell im Internet bestellt und los....
 
Ich kenne auch keinen der LR zusammenbaut...
gibt es denn Internetanbieter,die individuelle LR zusammenbauen und die man bei Problemen einschicken kann???
 
Dann erkundige dich halt selbst obs in Lux nen vernünftigen Laufradbauer gibt!
Ich wollte dir nur zeigen dass es auch individuell, leicht und genauso "günstig" geht. Nicht mehr und nicht weniger. Davon ab soll der Service, bei mir bekannten deutschen Laufradbauern, auch auf dem Postweg nicht schlecht sein. Mal eben hin fahren, zentrieren lassen und ne Stunde später wieder nach Hause geht so oder so nicht. Dafür haben die Jungs meist viel zu viel zu tun ;)

Wenn ich nur die Wahl zwischen den oben stehenden Laufrädern hätte, würde ich wohl die FFWD nehmen. Zipp baut so breit dass man die Bremse bis ultimo auf machen muss (=> ständig nachstellen beim Laufradwechsel) und Easton ist nicht gerade für Langlebigkeit bekannt.
 
Danke...
die neuen Firecrest sind ja noch breiter....
die FFWD LTD sehen auch top aus...und falls die Felgen kaputt sind,hätte man immer noch Topnaben...
Kenns du denn ein Internetanbieter der individuelle LRS baut??
 
Ich hab die Reynolds DV46ULT, also quasi den Vorgänger der Forty-six. Kann Dein Händler die Reynolds nicht als Tubular besorgen? Die FFWD haben im Vergleich zu den Reynolds etwas schwerere Felgen (ich hatte bei meinem Kauf auch die FFWD F5R im Auge, waren dann aber nicht lieferbar), ebenso sind die Felgen der Assault etwas schwerer. Real hat mein Satz ein Gewicht von 1190g (statt 1170 wie angegeben) und liegt damit deutlich unter den anderen Laufradsätzen. Es kommt halt auch auf Dein Anforderungsprofil an: Wenn Du nur in der Ebene rollen willst, dann spielt ja Gewicht nicht so die große Rolle, und da hätten dann die F6R ev. aerodynamische Vorteile.
Mit dem höheren Felgenprofil steigt aber auch die Windempfindlichkeit.

Und die Conti würd ich mir nicht aufziehen. Ich hab derzeit den Competition, der aber bei weitem nicht so rollt, wie z. B. der Vittoria CX...
 
Zurück