• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Alu-Rahmen

KonniR

Aktives Mitglied
Registriert
29 September 2011
Beiträge
1.130
Reaktionspunkte
1.237
Hallo allerseits,

Ich überlege momentan mir einen neuen (Alu-) Rahmen zu kaufen. Im Moment stehen auf meiner Liste:

- Canyon Ultimate AL SLX (komplett innenverlegte Züge, passende Geo in M, günstig, komplett schwarz gefällt mir leider nicht so gut)
- Cannondale Caad10 (schöner Rahmen, passende Geo in 56, leider 200-300€ teurer)
- Specialized Allez E5 (find ich sehr schön, weiss aber nicht was ich vom Sloping halten soll - Geo sollte passen, Preis akzeptabel)
- Bianchi Impulso (find ich ebenfalls schick, aber anscheinend eh nicht als Rahmenset zu kaufen?!)


Irgendwelche Tipps? Vor allem bezüglich klassisch oder nicht? Optisch gefällt mir beides ganz gut.

Besten Dank!
 
Den Impulso gibt´s imho nur als Komplettrad.

Zum Thema "günstig, gefällt mir nicht so gut" vs. "schön aber 2-300 teurer" denke ich: Du wirst dir später vor Frust in den Ar$ch beißen wenn du ein zwar taugliches Rad hast, es dir sonst aber nicht wirklich gefällt - da helfen dir 3 Grüne im Portemonaie auch nicht weiter.

Tja, Sloping oder nicht in eigentlich nur Geschmackssache. Rein theoretisch sind (ansonsten identische Rahmen) bei Slope-Geo im Tretlager etwas steifer, klassische Geo dafür im Lenkkopf. Wenn du mich fragst aber nur im Test messbar und nicht auf der Straße erfahrbar. Was man aber merkt ist der längere Stützenauszug bei Slope-Rahmen, dadurch kann die Stütze wirklich arbeiten und für ein wenig Komfort sorgen.
 
- Canyon Ultimate AL SLX (komplett innenverlegte Züge, passende Geo in M, günstig, komplett schwarz gefällt mir leider nicht so gut)
- Cannondale Caad10 (schöner Rahmen, passende Geo in 56, leider 200-300€ teurer)

Ich hatte letztes Jahr begonnen, mir ein neues Rad zusammenzustellen und es sollte auch Alu sein. Habe das Canyon und das CAAD10 in die engere Wahl gezogen. Das Rahmenset bei Canyon kostet derzeit 699,-, ist schon runtergesetzt, für den Preis hatte ich mir das letztes Jahr im Schlußverkauf geholt. Ausschlaggebend für mich war letzten Endes:
- Sehr gute Komfortwerte des Rahmens und der Gabel bei Canyon. Merkt man auch wirklich.
- Das Set war bei Canyon 300,- Euro billiger als das Cannondale (hab im Internet einen Preis von 999,- gefunden) und schon mit Vorbau und Sattelstütze ausgestattet, was die preisliche Differenz zum Cannondale weiter erhöht hat. Ich wollte auch gerne eine flexende Stütze und da hat die Canyon VCLS 1.0 (jetzt S13) sehr gute Bewertungen bekommen. Außerdem hat sie einen großen Einstellbereich bzgl. Setback. Die gibt's als Option für lediglich 50,- Euro Aufpreis.
- Canyon ist für mich in ca. 1 h mit dem Auto erreichbar und ich hatte mir die Räder kurz vorher schonmal angesehen. D.h. Selbstabholung war kein Problem und ich hatte schon einen (guten) Eindruck von dem Laden.

Im Frühjahr hatte ich mir das Rad fertig aufgebaut, mit der Chorus 2015 und Zonda Laufrädern und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ich habe allerdings keinen Vergleich zum CAAD10.
 
Ich besitze und fahre sowohl das Ultimate AL SLX als Stadtrad, als auch das Allez Smartweld - beide als Rahmensets gekauft und selbst aufgebaut.

Ich kann folgendes berichten:

Das Ultimate ist äußerlich etwas langweilig, sowohl von der Formgebung als auch vom Oberflächendesign her, aber keineswegs hässlich. Die Gabel hat nur 41,5mm Vorbiegung, d.h. das Ultimate in Größe M hat etwa 61-62mm Nachlauf und ist folglich etwas träge in der Kurve. Ich finde das Kurvenverhalten trotzdem ab höheren Geschwindigkeiten sehr gut und perfekt kontrollierbar. Lediglich bei langsamer fahrt, wenn man z.B. präzise durch eine Engstelle navigieren muss, widersetzt es sich ein bisschen dem Eintritt in die Kurve. Ist aber nie zum Problem geworden, das gleicht man halt durchs Fahrverhalten aus. Die innenverlegten Züge empfinde ich nicht als Vorteil, mir ist das relativ egal, allerdings ist die Verlegung absolut unproblematisch gelöst. Die Gabel ist komplett aus Carbon, inklusive der Ausfallenden und dem einlaminierten Gabelkonus. Ausfallenden und Konus sind deshalb relativ anfällig für Beschädigung/Abnutzung durch den Druck gegen ihre Metallgegenstücke. Das hätte nicht sein müssen, Metall wäre besser geeignet gewesen. Vermutlich ist es trotzdem langlebig genug. Der Steuersatz, der ohne Expander auskommt, ist hervorragend, superschnell und einfach einzustellen!

Das Allez ist mit seinem gebogenen, abgeplatteten Oberrohr und dem komplex geformten Steuerrohr ein Hingucker, ich finds sehr ästhetisch. Mit seinem engen Radstand, seiner geringen Vorderbaulänge und 45mm Gabelvorbiegung ist es schön wendig und macht immer exakt das, was ich will. Das Rahmenset hat, soweit ich das sehe, keine Nachteile, Schwachstellen oder Macken, außer dem mitgelieferten Expander, der sich festgeklemmt nicht von selbst wieder zusammenzieht. Megamist, das Teil! Ich musste es im Radladen rausdremeln lassen, weil es anders nicht zu entfernen war. Das BB30-Innenlager würde ich vorsichtshalber mit dem empfohlenen Loctite (glaube 641) einpressen, da es sonst zu knarzen kommen kann - das trifft auf alle BB30-Rahmen zu, nicht nur aufs Allez. Ich würde übrigens behaupten, dass das Allez an Front und Heck besseren Dämpfungskomfort bietet als das Canyon - am Heck auch, da man mehr Sattelstützenauszug hat.

Mir persönlich gefällt das Allez minimal besser, aber mit keinem der Räder machtst du was falsch.

Hier ein paar Fotos. Das Allez ist Größe 54, das Canyon Größe M. So würde das Setup aussehen, wenn du 177cm groß mit 83cm SL wärst (Vorbau 12cm, Sitzlänge ca. 73cm).

Das Allez lässt sich wegen seiner komplexen Form, die perspektivisch verzerrt wird, und dem tiefen Schwarz des Lacks nicht so gut von meiner Handycam einfangen, sieht in echt besser aus, finde ich.
20150529_110422.jpg
20150525_202602.jpg
20150525_202503.jpg
20150525_202243.jpg
20150525_202136.jpg
20150517_195029.jpg
20150517_194743.jpg
20150517_194628.jpg
20150514_192908.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten und die schönen Bilder :)
 
Schau dir auch eimal den Rose Xeon RS Rahmen an. Sehr guter Alu Rahmen - habe ich im Moment auch mit Dura Ace 9000 und finde ihn sehr gut, da er passt. Das ist sowieso das wichtigste - der Rahmen muß dir passen.
 
Bin leider noch nicht wirklich weiter. Das Allez fällt leider raus, hab's neulich mal live gesehen und gefällt mir einfach nicht so.
Hat wer Erfahrungen mit dem Stevens Aspin? Wär halt aus Hamburg und der Rahmen gefällt mir :)
 
Hat wer Erfahrungen mit dem Stevens Aspin? Wär halt aus Hamburg und der Rahmen gefällt mir :)

Das Aspin hab ich 2010 oder 2011 probegefahren und nur deshalb nicht gekauft, weil die Ausstattung des Komplettbikes nicht nach meinem Geschmack war. Ein reines Rahmenset gabs damals nicht. Meiner Ansicht nach 100% konkurrenzfähig: Gute, sinnvolle Geometrie, angenehmes Lenkverhalten, schön wendig aber präzise und nicht nervös, Steifigkeit laut Tests auf höchstem Niveau. Das Aspin war von meinem subjektiven Fahreindruck nicht zu übertreffen - ich hab viele schlechtere Räder gefahren, aber wirklich besser war in meinem Bewusstsein nur eins (Scott Addict, ultrateure Version von 2010 oder so, megageil in jeder Hinsicht).

Das Aspin kommt doch bestimmt aus derselben Fabrik wie Canyon, CAAD, Allez und alle anderen auch, und diese Fabrik hat ausreichend bewiesen, dass sie gute Alurahmen machen kann.
 
Hallo
Momentan gibt es ja wieder ein sehr grosses Angebot an Alurahmen, ist ja schon fasst wieder wie im Schlaraffenland. Neuerdings kann man auch das Trek Emonda ALR als Rahmenset kaufen. Preislich finde ich es leider eher (zu) teuer, aber ich behalte das mal im Auge.

Ich benötige in den nächsten Monaten ein neues Rad, weil Alu wieder sehr stark nachgefragt wird, werde ich für dieses Rad wieder auf ALU setzen. Ich habe ein Carbonrad, das gebe ich nicht mehr her, aber ALU als Zweitrad kann ich mir sehr gut vorstellen.

Generell finde ich es jedoch super, dass Alu wieder im Trend liegt, aber kaum erstaunlich, da die Preise in den letzten Monaten für Velos generell wieder im Steigen sind.
LG queruland1
 
Zurück