• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Fahrradcomputer??

Ich habe mich vor kurzem für den Sigma Rox 10 entschieden und es nicht bereut. Kostet derzeit ca. 180€ im Set mit Puls und TF.

Bin auch am überlegen mir einen neuen Fahrradcomputer zuzulegen und bin auch auf den Sigma Rox 10 gestoßen (GPS, Puls und TF). Bei einigen Rezessionen auf Amazon werden die Druckpunkte der Tasten (mehrmaliges drücken notwendig), die Reflexion des Displays und die Verbindungsprobleme kritisiert.
Ist das bei dir auch so?
 
Also ich melde mich jetzt auch mal wieder zu Wort ;-) Danke erst mal für die vielen Antworten...... Also Navi brauche ich wirklich nicht, vor allem ist es mir den Mehrpreis nicht Wert....Bei dem was ich hier so lese bin ich jetzt auch bei einem ROX hängengeblieben.....Welchen muss ich mir wenn ich mal ein wenig Zeit habe genauer anschauen und vergleichen...Aber denke der Rox 10 is nicht schlecht....?!
 
..... Also Navi brauche ich wirklich nicht, vor allem ist es mir den Mehrpreis nicht Wert....Bei dem was ich hier so lese bin ich jetzt auch bei einem ROX hängengeblieben.....Welchen muss ich mir wenn ich mal ein wenig Zeit habe genauer anschauen und vergleichen...Aber denke der Rox 10 is nicht schlecht....?!
Steht doch schon alles da oben...
z.B. auch, dass der Rox10 GPS hat ;)
 
Bin auch am überlegen mir einen neuen Fahrradcomputer zuzulegen und bin auch auf den Sigma Rox 10 gestoßen (GPS, Puls und TF). Bei einigen Rezessionen auf Amazon werden die Druckpunkte der Tasten (mehrmaliges drücken notwendig), die Reflexion des Displays und die Verbindungsprobleme kritisiert.
Ist das bei dir auch so?

- Druckpunkt ist tatsächlich nicht ganz optimal, man gewöhnt sich aber dran. Die Tasten erfordern einen recht festen Druck mit wenig "feedback"
- Reflexionen: Das Display spiegelt etwas, ist aber jederzeit gut ablesbar.
- Verbindungsprobleme: Fehlanzeige. Alle Sensoren werden sofort erkannt und funktionieren tadellos. GPS Signal dauert natürlich ein paar Sekunden (weniger als 1 min)
 
- Druckpunkt ist tatsächlich nicht ganz optimal, man gewöhnt sich aber dran. Die Tasten erfordern einen recht festen Druck mit wenig "feedback"
- Reflexionen: Das Display spiegelt etwas, ist aber jederzeit gut ablesbar.
- Verbindungsprobleme: Fehlanzeige. Alle Sensoren werden sofort erkannt und funktionieren tadellos. GPS Signal dauert natürlich ein paar Sekunden (weniger als 1 min)
Kann mich dem nur anschließen. Navigation funktioniert auch ohne Probleme. Bei GPS geht es aber ja auch nicht nur ums navigieren sondern man kann die Strecken dann aufzeichnen, nachfahren oder zum Beispiel bei Strava hochladen.
 
Wie kann ich mir die GPS Funktion beim Rox 10 vorstellen? Ist das so wie bei einem Navi oder ist das etwas komplett anderes?
LG
 
Wie kann ich mir die GPS Funktion beim Rox 10 vorstellen? Ist das so wie bei einem Navi oder ist das etwas komplett anderes?
LG
Du kannst keine Karte laden (wie z.B. beim Edge) sondern nur vorgefertigte Tracks raufspielen. Das Display ist schwarz/weiß. Du siehtst dann einen "Strich" + Deine Position auf dem Display. Dem Strich kannste zwar folgen, aber ohne darunterliegende Karte finde ich das absolut unbefriedigend. Vor allem an etwas komplizierteren Kreuzungen oder im Innenstadtbereich stelle ich mir das völlig unpraktikabel vor.

Meine Meinung: Wenn schon GPS, dann auch mit richtiger "Navifunktion", also mit Karte, vernünftigem Display, etc.
Routing ist in Notfällen auch ganz praktisch, wenn auch aufm Fahrrad nicht ganz so befriedigend wie mit dem Auto.
Nur fürs Aufzeichnen von Tracks würd ich mir sowas jedenfalls nicht anschaffen.
 
Ich habe den Bontrager Node 2.1. Der arbeitet per Funk nach ANT+, also bei 2.4 GHz. Damit hatte ich bisher nie Probleme mit Störungen. Das Display ist gut gelungen und die Bedienung ist erlernbar (ein paar Kniffe muss man auswendig lernen, aber das geht recht leicht). Batterien habe ich da so gut wie nie gewechselt.

Angenehm fand ich, das man (ANT+ ist eine genormte Übertragung) bei den Sensoren aussuchen kann wo man kauft, ich habe mich für Garmin entschieden, weil dort ein Sensor Tempo und TF macht. Brustgrute für den Puls bekommt man auch gut von einzeln Bontrager oder Garmin gekauft.

Da ich zwei Räder habe, was sehr nett ist: Der Tacho unterscheidet zwei Räder mit verschiedenen Sensoren. Stellt man das falsche Rad ein, bekommt man keine falsche Tempoanzeige, die bleibt einfach auf kein Signal stehen. So merkt man den Fehler recht schnell und hat später nicht falsche Werte.

Den Höhenmesser kann man zur Anzeige der aktuellen Höhe vergessen (oder man stellt vor jeder Tour neu ein), da es nur über Luftdruck geht. Steigung/Gefälle und Höhenmeter addieren klappt dafür recht gut. Das Problem müssten aber alle Tachos haben die die Höhe über den Luftdruck bestimmen, dieser ändert sich halt.
 
Also ich bin nun nicht mehr unbedingt der Garmin-Fan, aber bei nahezu identischen Preisen ist der Edge 5x0 gegenüber dem Rox10 sicher die bessere Wahl, kann einfach mehr und das Paket drum herum ist auch mächtiger als das was mit einem Rox möglich ist.
Aber das muss ja jeder für sich selber wissen.
 
......Da ich zwei Räder habe, was sehr nett ist: Der Tacho unterscheidet zwei Räder mit verschiedenen Sensoren. Stellt man das falsche Rad ein, bekommt man keine falsche Tempoanzeige, die bleibt einfach auf kein Signal stehen. So merkt man den Fehler recht schnell und hat später nicht falsche Werte........
.

Der N2C kann 4 verschiedene Räder verwalten, ist für mich praktisch:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit ein paar Tagen den Polar CS500+ Cad und bin bisher zufrieden. Hat einen guten Funktionsumfang und zeigt Steigungsprozente an, was mir wichtig war. Ein bisschen ärgerlich ist, daß man den USB-Stick zur Datenübertragung auf den Computer für ca 40 € extra kaufen muss. Man gibt also ca. 170€ für das Komplettpaket aus. Als besonders angenehm empfinde ich den Textil-Brustgurt mit gutem Tragekomfort.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich das Gerät positiv auf mein Training auswirkt, nachdem ich bis jetzt das ganze Jahr komplett ohne Elektronik unterwegs war.
 
Polar stellt gerade ENDLICH seine Sensoren bei neuen Geräten von WIND auf Bluetooth um. Heisst wer jetzt Polar kauft kauft alten, inkompatiblen Mist was die Sensoren angeht! Das sollte man wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich tendiere immer mehr zu einem Sigma....Hab da noch ne Frage: Wird bei irgendeinem von Sigma auch die aktuelle Steigung in % angegeben?(Rox10.0 GPS) Fände das glaub ich ganz interessant, ich kann das immer so schlecht einschätzen wenn ich unterwegs bin ;-)
 
Polar stellt gerade ENDLICH seine Sensoren bei neuen Geräten von WIND auf Bluetooth um. Heisst wer jetzt Polar kauft kauft alten, inkompatiblen Mist was die Sensoren angeht! Das sollte man wissen.
Jetzt hätte ich den alten, inkompatiblen Mist (überteuert fehlt noch in der Aufzählung...) doch fast aus dem Fenster geschmissen;), habe mich dann aber doch noch zu einer dreistündigen Trainingsfahrt aufgerafft und viel Spass mit dem Elektroschrott gehabt.:)
 
Mein ROX 9.0 kann das. Der ROX 8.1 und der ROX 9.1 können das dann wohl auch. Der ROX 6.0 CAD kann das jedenfalls nicht. Und so was schimpft sich Gipfelstürmer bei Sigma. :rolleyes:
Stimmt die Prozentanzeige hat beim Rox 6.0 gefehlt. Dafür hat er so ne Anzeige wo das Höhenprofil der letzen Kilometer als Grafik angezeigt wird. Fand ich ganz Lustig nur schade das es nich das es z.B. nicht eine ganze Tour darstellen konnte, was natürlich viel interessanter gewesen wäre. Da z.B. meine Touren immer flach beginnen und enden sah ich dort immer nur einen geraden Strich.
 
Zurück