• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche "Schlappen" für den Klassiker?

averagejoe

...schraubt mehr als er fährt...
Registriert
22 August 2010
Beiträge
1.338
Reaktionspunkte
989
Ort
Berlin
Liebe Stahlgemeinde,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, welche Reifen ich meinem derzeitigen Gazelle-Trim-Trophy Projekt spendiere. Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich Preis/Leistungsverhältnis, Pannenschutz, Rollwiderstand und nicht zuletzt Optik mit verschiedenen Herstellern gemacht? Gibt es Mäntel, auf die Ihr schwört oder die für Euch überhaupt nicht (mehr) in Frage kommen? Ich tendiere derzeit zu einem Satz Grand Prix 4000 in schwarz mit brauner Flanke.....aber auch der Panaracer Pasela wäre eine Option...

P.S. Billigheimer a la "Conti Sport" möchte ich hier mal von vornherein außen vor lassen....

sonntägliche Grüße

Joe
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

Moin,

ist "black beautifull" für Dich... :ka:

Dann würde ich den Conti GrandPrix ohne Zahlenzusatz nehmen. Gibt es in 24 mm oder 28 mm, kostet so um die 19,00 € beim Onlinehandel. In meinen Augen der Reifen, legt man Deine Kriterien an. Der Pasela TG könnte eine Alternative sein, wenn es beige Flanken sein sollen. Den bin ich aber noch nicht gefahren, weil die Contis halt so eine hohe Laufleistung haben... :cool:

Der GrandPrix 4000 wäre auch ein Kandidat, nur ist er schon einen Schluck teuerer. Der kommt bei mir auf den "Trainingsbock", wenn die klassischen GrandPrix denn irgendwann mal runterfahren sind. Das kann aber noch dauern... :dope:

Du könntest natürlich auch Versuchkaninchen spielen und den Veloflex Master 22 testen. Der kostet allerdings auch ein paar Tacken mehr...

vielfältige Grüße

Martin
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

Moinmoin, kommt natürlich auch stark drauf an, was Du damit vorhast...
Ich schwör ja auf meinen 4 Season - egal ob Kopfsteinpflaster, Waldautobahn oder Matsch - der Grip hat mich bis jetzt nie verlassen (allerdings in 28ér Breite).
Um bei Conti zu bleiben, der Force/Attack ist der Favorit von nem Kollegen (Fahrradkurier), der strampelt damit auch seine 400-500 Kilometer die Woche ab und hatte in Monaten erst einen platten. Auch der Ultremo R soll top sein. Wirklich Klassikerkonform sind die aber alle nicht.
Und um nochmal auf die Sattelstütze zu kommen, ich hab jetzt 2 mal den Keller umgegraben... Lost... Ich könnte dir höchstens ne NOS/NIB SR Stütze anbieten.
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

aber auch der Panaracer Pasela wäre eine Option...

Wie breit sollen sie denn werden, die Schlappen?

Den Pasela ohne TG, dafür mit heller Seitenfläche fahre ich mit zunehmender Begeisterung, macht Spaß zwischen drei und sieben Bar, was halt grade anliegt. 32mm.

In 23mm gefällt mir ausnehmend gut der Veloflex Pavé, den gibt's glaube ich auch mit heller Flanke.
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

Du könntest natürlich auch Versuchkaninchen spielen und den Veloflex Master 22 testen. Der kostet allerdings auch ein paar Tacken mehr...

vielfältige Grüße

Martin


Versuchskaninchen spiele ich nur dann, wenn Ihr Euch an den Kosten beteiligt. Schließlich hättet Ihr dann Ergebnisse aus erster Hand:p

Mir sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Conti`s nicht so ganz klar....Grand Prix/ Grand Prix 4000/ 4000 s......Pannenschutz, Gewicht,Laufleistung...Kombi aus allem? Ich gehe mal von letzterem aus.

Da ich das Rad wohl nur bei gutem Wetter für den Arbeitsweg und kleinere Ausfahrten am WE nutzen möchte, muss vlt. nicht unbedingt der 4 Season sein, wobei der online grad günstig zu haben wäre. Die Veloflex ziehe ich mal nicht in Betracht, hab sie nur in 22-622 gefunden, was mir a bissi zu schmal ist. A pro po schmal....nach meinem Wissen baut der Panaracer immer etwas weniger als angegeben.....also bei 28-622 irgendwas um 24/25 herum...?

Für meine "geringen" Ansprüche (keine Waldwege, keine Monstertouren, vorwiegend Straße/Asphalt).....sollte der Grand Prix also taugen?
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

Die Unterschiede der Grand Prix Serien liegen ( neben dem Aussehen) vor allem im Gewicht und den verfügbaren Dimensionen. Der Grand Prix ist ein Ticken schwerer als die mit Ziffernzusatz..... Pannenschutz und Gummimischung sind weitgehend gleich...

Ob Panaracer generell schmaler baut, kann ich nicht sagen. In 23mm hat der genauso 23mm wie andere auch.

Wenn es um beige Flanken geht: Den Pro3 von Michelin gibt es auch mit hell-beiger Flanke ( ivory/ elfenbein im Katalog). Obwohl der wirklich nicht altmodisch aussieht, macht der sich aber auch ganz gut am Klassiker.....
 
AW: Welche "Schlappen" für den Klassiker?

Ich habe ja sehr gute Erfahrung mit allen Conti GrandPrix's gemacht, selbst mit dem nicht-faltbare. Die billigen Continental UltraSport oder Sport 2000 (oder so ähnlich) sind reiner Murcks. Mit denen hatte ich ständig Reifendefekte. Die GrandPrix's gibt es teilweise auch mit Natur-Flanke.
 
Zurück