Hallo,
ich brauche mal ein wenig Rat und den Schubs in die richtige Richtung, nachdem ich jetzt schon Wochen über der Frage grüble, aber nicht wirklich weiter komme.
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit, will ich mir ein neues Rad aufbauen (lassen) und grübel über der Schaltungsfrage. Ich möchte im Ganzen recht sportlich unterwegs sein, da ich die Fahrten ein wenig zur sportlichen Betätigung nutzen will zu der ich Alltag ansonsten nicht wirklich komme.
Es wird daher wohl eine sogenannte Randoneuse, also Rennrad mit Blechen, Träger und Lichtanage.
Aus Wartungsgründen will ich eigentlich weg von der Kette und meine Arbeitskleidung dürfte auch sauberer bleiben, da sich mit einer Nabenschaltung ein Kettenschutz montieren ließe oder gar ein Riemenantrieb.
Zu fahren habe ich pro Strecke ca 10km, also nicht die Welt. Da ich die Komponenten gerne in Silber hätte, bin ich heutzutage wohl nochmal etwas eingeschränkt.
Lange Rede kurzer Sinn. An meinem jetzigen Rad fahre ich folgende Schaltung. Vorne 48-38-28 und hinten eine 8er Kassette 11-28. Für den Weg zur Arbeit brauche ich unten rum minimal die 3,9m Entfaltung oben rum nutze ich auf den Gefällestrecken auch schon mal den höchsten Gang mit 9,4m Entfaltung.
Das kleine Blatt vorne benötige ich für den Arbeitswege nicht.
Ich habe dann mal geguckt und eigentlich ist meine Wahl schon auf die Alfine 11 mit 44/22 gefallen, da ich damit meine jetzige Schaltung abbilden kann und ich gesehen habe, dass es da mit den Versa VRS-11 STIs für den Rennlenker gibt. Leider scheint es die aber nirgends zu kaufen zu geben, was die Umsetzung dann schwierig macht.
Alternativ gäbe es noch die Di2 Alfine mit Elektroschaltung die erscheint mir aber sehr teuer und die Akuuladerei möchte ich eigentlich nicht. Für den Preis bekäme ich aber auch schon die Rohloff.
Nächste Alternative wäre eine Rohloff. Eine sehr teure Lösung und man kann sie nicht am Bremshebel schalten. Es soll wohl mal Bastellösungen dafür geben, aber ob und wie gut das taugt weiß man nicht.
Für die Montage am Rennlenker entstehen ohnehin schon weitere Koste bei der Rohloff. Hier wäre meine bevorzugte Lösung wohl der Lenker von Van Nicholas mit dem Standarddrehgriff.
Letztlich könnte ich auch bei der Kette bleiben und eine Campa Athena dranpacken. Vorne 50/34 und hinten vielleicht was 11-32. Aber von der Kette mit all ihren Problemen möchte ich eigentlich weg für den Alltagsbetrieb. Vorteile sehe ich hier eigentlich nur beim Gewicht und gegenüber der Rohloff beim Preis.
Tja was nun. Meine präferierte Lösung wäre die Alfine, vielleicht kennt ja hier jemand eine Bezugsquelle für die Versagriffe. Rohloff ist halt recht teuer und eigentlich brauche ich die zusätzlichen Gänge unten rum nicht. Hinzu kommt der Umstand, dass man am Rennlenker nur am Drehgriff schalten kann. Wie das in der Praxis taugt, kann ich leider nicht beurteilen.
ich brauche mal ein wenig Rat und den Schubs in die richtige Richtung, nachdem ich jetzt schon Wochen über der Frage grüble, aber nicht wirklich weiter komme.
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit, will ich mir ein neues Rad aufbauen (lassen) und grübel über der Schaltungsfrage. Ich möchte im Ganzen recht sportlich unterwegs sein, da ich die Fahrten ein wenig zur sportlichen Betätigung nutzen will zu der ich Alltag ansonsten nicht wirklich komme.
Es wird daher wohl eine sogenannte Randoneuse, also Rennrad mit Blechen, Träger und Lichtanage.
Aus Wartungsgründen will ich eigentlich weg von der Kette und meine Arbeitskleidung dürfte auch sauberer bleiben, da sich mit einer Nabenschaltung ein Kettenschutz montieren ließe oder gar ein Riemenantrieb.
Zu fahren habe ich pro Strecke ca 10km, also nicht die Welt. Da ich die Komponenten gerne in Silber hätte, bin ich heutzutage wohl nochmal etwas eingeschränkt.
Lange Rede kurzer Sinn. An meinem jetzigen Rad fahre ich folgende Schaltung. Vorne 48-38-28 und hinten eine 8er Kassette 11-28. Für den Weg zur Arbeit brauche ich unten rum minimal die 3,9m Entfaltung oben rum nutze ich auf den Gefällestrecken auch schon mal den höchsten Gang mit 9,4m Entfaltung.
Das kleine Blatt vorne benötige ich für den Arbeitswege nicht.
Ich habe dann mal geguckt und eigentlich ist meine Wahl schon auf die Alfine 11 mit 44/22 gefallen, da ich damit meine jetzige Schaltung abbilden kann und ich gesehen habe, dass es da mit den Versa VRS-11 STIs für den Rennlenker gibt. Leider scheint es die aber nirgends zu kaufen zu geben, was die Umsetzung dann schwierig macht.
Alternativ gäbe es noch die Di2 Alfine mit Elektroschaltung die erscheint mir aber sehr teuer und die Akuuladerei möchte ich eigentlich nicht. Für den Preis bekäme ich aber auch schon die Rohloff.
Nächste Alternative wäre eine Rohloff. Eine sehr teure Lösung und man kann sie nicht am Bremshebel schalten. Es soll wohl mal Bastellösungen dafür geben, aber ob und wie gut das taugt weiß man nicht.
Für die Montage am Rennlenker entstehen ohnehin schon weitere Koste bei der Rohloff. Hier wäre meine bevorzugte Lösung wohl der Lenker von Van Nicholas mit dem Standarddrehgriff.
Letztlich könnte ich auch bei der Kette bleiben und eine Campa Athena dranpacken. Vorne 50/34 und hinten vielleicht was 11-32. Aber von der Kette mit all ihren Problemen möchte ich eigentlich weg für den Alltagsbetrieb. Vorteile sehe ich hier eigentlich nur beim Gewicht und gegenüber der Rohloff beim Preis.
Tja was nun. Meine präferierte Lösung wäre die Alfine, vielleicht kennt ja hier jemand eine Bezugsquelle für die Versagriffe. Rohloff ist halt recht teuer und eigentlich brauche ich die zusätzlichen Gänge unten rum nicht. Hinzu kommt der Umstand, dass man am Rennlenker nur am Drehgriff schalten kann. Wie das in der Praxis taugt, kann ich leider nicht beurteilen.