• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltung für e*thirteen 9-46 ?

emka81

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Name ist Martin und ich bin ganz neu hier. Ich habe auch schon die Forensuche betätigt und auch Beiträge gelesen. Trotzdem bleiben mir Fragen für mich unbeantwortet. Ich will mir ein Gravel/Rennrad selber zusammenbauen. Ich will auf jeden fall einen 1x12 oder 13 Antrieb

- Was ist momentan die kostengünstigste Variante (Preis/Leistung) wenn ich die e*thirteen Kassette fahren will ? Was funktioniert da überhaupt ? Es kursieren so viele Meinungen herum dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

1.) funktioniert das Projekt tatsächlich nur elektronisch ?
2.) Was brauche ich da alles dazu ? Kassette, Schaltwerk, Schalthebel und das wars oder ?

Danke für eure Unterstützung!

lg Martin
 

Anzeige

Re: Welche Schaltung für e*thirteen 9-46 ?
Schau mal hier:
46 .
Naja, bin ja erst am Anfang und ja Du hast vielleicht auch Recht mit deiner Aussage, Ich lasse mich dennoch nicht entmutigen und werde es durchziehen!
 
Warum muss es den genau diese Kassette sein?

GRX 820 kannst du so 1x12 mech. bis 10-51und 1x13 mit der Ekar mit 9-44 fahren.

Sram XPLR und für dich vllt als Eagle interessant nur rein elektrisch.
1x13 aktuell nur die Red, wobei ab Juli wohl neue XPLR Gruppen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist es mir egal aber nach stundenlanger Recherche habe ich mich mal festgelegt. Ich will einfach zügig fahren können was mir laut Ritzelrechner gelingen würde bei vorne 42 Kettenblatt und und hinten 9 und ich will bergauf aber auch meine Freude haben was bei 42/46 Kombination durchaus machbar ist (denke ich, jetzt habe ich vorne 40 und hinten 11-44) Ich habe auch schon überlegt vorne 44 und hinten 10-52
 
Ich habe bereits ein Gravelbike mit vorne 40 und hinten 11-44 und es ist mir einfach (speziell beim leichten bergab fahren zu langsam, da fahre ich bei einer Trittfrequenz von 100 knappe 47km/h) Da trete ich meistens dann ins "leere" Ich will aber definitiv kein 2x12. Ich bin kein Freund von 2x12 und bin sehr zufrieden mit meinem 1x12 bis auf die Tatsache, dass mit die Übersetzung zu langsam ist. Ich bin kein Rennrad Profi und will es auch nicht werden. Ich will einfach Spaß am Radfahren haben.
 
Ich habe bereits ein Gravelbike mit vorne 40 und hinten 11-44 und es ist mir einfach (speziell beim leichten bergab fahren zu langsam, da fahre ich bei einer Trittfrequenz von 100 knappe 47km/h) Da trete ich meistens dann ins "leere" Ich will aber definitiv kein 2x12. Ich bin kein Freund von 2x12 und bin sehr zufrieden mit meinem 1x12 bis auf die Tatsache, dass mit die Übersetzung zu langsam ist. Ich bin kein Rennrad Profi und will es auch nicht werden. Ich will einfach Spaß am Radfahren haben.
Das hört sich nach Apex XPLR an. Ich würde wenn möglich den Freilauf vom LR umbauen und die Rival Kassette mit 10-44 und vorne ein grösseres Kettenblatt mit 42 montieren.

BG
 
Ich fahre die E*13 Helix Gravel mit 9-45Z (500%) mit einer Sram AXS 1x12 (von Apex bis RED geht alles)

Mir war die Force-Kassette von der Sprizung nicht breit genug, ich wollte optisch keinen Pizzateller und kein MTB-Schaltwerk, und eine möglichst leichte Kassette. Habe es bisher nicht bereuht, die Helix zu fahren.

Gruss, Felix
 
Ich fahre die E*13 Helix Gravel mit 9-45Z (500%) mit einer Sram AXS 1x12 (von Apex bis RED geht alles)

Mir war die Force-Kassette von der Sprizung nicht breit genug, ich wollte optisch keinen Pizzateller und kein MTB-Schaltwerk, und eine möglichst leichte Kassette. Habe es bisher nicht bereuht, die Helix zu fahren.

Gruss, Felix
Für Welche AXS hast Du Dich entschieden ? Ich bin momentan bei der Sram GX Eagle AXS. Funktioniert eine Road AXS auch bei 45Z ? In der Beschreibung steht dass es "nur" bis 44 geht.

Danke, lg
 
Für Welche AXS hast Du Dich entschieden ? Ich bin momentan bei der Sram GX Eagle AXS. Funktioniert eine Road AXS auch bei 45Z ? In der Beschreibung steht dass es "nur" bis 44 geht.

Danke, lg
Ich fahre eine Force XPLR - eben mit einem Zahn oben mehr und einem unten weniger. Funktioniert problemlos.
Das 9er Ritzel ist zwar lauter wegen der immer kleiner werdenden Umschlingung, aber ja auch nicht zum Dauereinsatz gedacht.

Gruss, Felix
 
Zurück