• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Pumpe braucht man wenn ...

ShingDam

Mitglied
Registriert
18 November 2012
Beiträge
197
Reaktionspunkte
9
... man die Schauze voll habe vom Entsorgen
weil
- wieder mal was klappert und pfeifft
- mir das Kreuz wehtut vom am Rad rumfummeln, weil der Kopf nicht sitzen will
- weil ich Panik hab das Ventil abzureissen beim öffnen des Feststellhebels
- weiter graue Haare kriege, weil der Schlauch zu kurz ist
- ok, ok ich hör auf

SKS Rennkompressor - SKS Airbase pro, ... ODER Topeak Joe Blow Ace

Ich hab auch so dämliche Matratzen fürs Zelten nebst Familie (3 Stück !!!) da haben die Lungen
Nach dem Aufblasen gepfiffen. Die habe so riesen Ventile, wo man glaubt man bläasst ins nichts ... Und das für gefühlte Stunden...
 
SKS Rennkompressor
18203_1_sks_rennkompressor_e.jpg


Edith: Erster:)
 
Ok ,ok dachte mir weil der blowing Joe Ace so gut abgeschnitten hat und andere Postings schon etwas älter sind.
Die Technik schreitet fort nisch ?,

Mit welchen Ventilköpfchen, oder was für Zusätze bestell ich da dazu...?
( das mit den Matratzen habt ihr jetzt nicht übersehen , oder ..?)
 
Der Rennkompressor ist der knaller, ganz klare empfehlung. Der EVA kopf klemmt bombenfest, da musst du eher beim lösen aufpassen, dass er dir nicht einen auf die griffel gibt. Ich verwende nur noch Sclaverand ventile und dafür ist der wirklich genial.
SKS ist auch sehr kulant, wenn etwas kaputtgehen sollte.
Ja bei anderen pumpen brauchst du ein paar hübe weniger, aber der Rennkompressor ist schnell genug. Technischer fortschritt ist da nicht wirklich nötig.
Von der verarbeitung her ist er zudem über jeden zweifel erhaben. Stichwort langlebigkeit.
 
Für Matratzen würd ich dann ne zweite Pumpe nehmen. Am besten eine elektische Pumpe mit Anschluss ans Auto.

Ansonsten hat hier schon jemand Rennkompressor genannt? Was ist mit Eneloops? Gehen die auch?
 
Wenn Du Räder mit verschiedenen Ventilen hast nimm den Multiwave-Kopf.
Den benutzen wir mittlerweile in der Werkstatt auf 3 von 4 Pumpen.
 
Hi,
einen recht langen Schlauch hat der Rennkompressor, allerdings ist der kombinierte Ventilkopf der Topeak Jow Blow Sport wirklich deutlich besser. Der von SKS (EVA) ist zwar in Ordnung, leidet aber eher am Problem "Panik, das Ventil abzureissen", und so geht z.B. auch beim Abziehen mehr Luft raus, als bei Topeak.
Ich habe sowohl eine Topeak Joe Blow Sport (2007) als auch den Rennkompressor und muss gestehen, dass ich am liebsten an beiden den Ventilkopf von Topeak hätte (daher kriegt der Rennkompressor bei Gelegenheit auch einen neuen Schlauch samt Schaubverschluss, der dann aber leider nur auf die Rennradventile passt).
Der Rennkompressor steht auch nicht so praktisch in der Ecke, da er keinen schweren Metallfuß hat, sondern ausklappbare Seitenteile, dafür ist er beim Transport kleiner und es gibt einen Wandhalter.
Die Ersatzteilversorgung ist bei SKS besser, oder zumindest leichter (man findet die Einzelteile online).

Falls die Matratzen diese Ventile haben, wo man selbst mit dem kleinen Finger rein käme, wäre das beste wohl eine Billigpumpe oder ein Blasebalg, bisher habe ich noch keinen Adapter gesehen, ausserdem pumpt man mit einer Rennradpumpe ja sehr wenig Luft pro Hub, damit der Widerstand gering bleibt. Selbst an MTB Reifen pumpt man da schon eni wenig länger, ich möchte gar nicht wissen, wie lange man mit dem Rennkompressor bräuchte!

Viele Grüße
 
Wenigsten ein lustiges Völkchen hier - immer mit Humor, aaaaber Sachkenntnis.

OK. , geeeeekauft.

Oder vielleicht kommt ja noch jemand mit. ..... Ja, aber ...



edit: da hammers ja schon :). s.o.
Informativ, DANKE!
 
Ok ,ok dachte mir weil der blowing Joe Ace so gut abgeschnitten hat und andere Postings schon etwas älter sind.
Die Technik schreitet fort nisch ?,

Mit welchen Ventilköpfchen, oder was für Zusätze bestell ich da dazu...?
( das mit den Matratzen habt ihr jetzt nicht übersehen , oder ..?)

Nö, nicht übersehen, aber die Zeiten des Zeltens sind vorbei ;)
Für die Matraze bei Rad am Ring habe ich eine elektrische Pumpe mit Stecker für die Dose und Zigarettenanzünder. Gibt es jedes Jahr bei Aldi, Lidl und Co.
 
PS: Der Rennkompressor ist aber an sich auch prima. Als ich mir neulich die 2. Pumpe bestellt habe (den Rennkompressor), fiel die Entscheidung auf diese, da die Joe Blow Sport mittlerweile fast das gleiche kostet und ich von der neuen Version (ab ca 2010?) Negatives gelesen habe (Manometer).
Die alte Version kostete damals 35€ inklusive Versand und hatte ein sehr genaues Manometer, das überall gelobt wurde. Diese Version ist mir lieber als der Rennkompressor, auch wenn der Schlauch recht kurz ist.
Die Topeak habe ich seit 5 Jahren im häufigen Einsatz (mehrere Rennräder, alle mit Latexschläuchen, die nach wenigen Tagen komplett platt sind), und auch wenn ich die Ventilgummis auf Vorrat angeschafft habe, musste ich noch nichts austauschen.

Und wie gesagt, der Ventilkopf ist einen Hauch fummeliger als bei Topeak, arbeitet aber auch zufriedenstellend. Ein Kritikpunkt ist für viele das relativ schlecht ablesbare Manometer am Rennkompressor, da es recht dunkel bedruckt ist und weit unten liegt - allerdings reicht es mir, zu wissen, wo die 8 bar sind ;).
 
Kann man EvA und Multikopf leicht wechseln?

Oder gar Schläuche mit verschiedenen Köpfen anschrauben - im Wechsel?

rede vom Sks

Ist der Airbase Pro dasselbe nur mit obenliegenden Mano?
 
Letztlich sind die Schläuche nur in das Fußstück geschraubt; einzelne Schläuche samt Kopf kriegt man das Stück für ~13€.

Das würde ich aber nicht andauernd tun, sollte das Gewinde nicht dafür gemacht sein.

Ich persönlich werde mir diesen Sclaverand-Kopf/Schlauch für den Rennkompressor dran machen, weil ich für alle anderen Einsatzbereiche noch die Topeak Pumpe habe.

Hätte ich nur den Rennkompressor, würde ich den EVA Kopf dran lassen!
 
die Aribase Pro scheint bis auf die Tatsache, dass man sie auch mit EVA Kopf kriegt, eine komplett andere Pumpe zu sein

EDIT: Benutz mal die Suchfunktion. Dieser Multivalve Kopf scheint nicht bei jedem problemlos zu funktionieren
 
Zurück