WilliW
Aktives Mitglied
Nach einem unfreiwilligem Ausflug in die Horizontale sind an meinem ehemals hübschen Rädchen einige Dinge nicht mehr so, wie sie mal waren. Unter anderem haben die STI's erheblich gelitten. Mit viel Glück reicht der Neukauf der Typenschild-Abdeckplatten und der Griffgummis, die an beiden Seiten völlig hinüber sind. Für eine tiefergehende Analyse des Schadensbildes fehlt mir im Moment noch die Kraft, auf den ersten Blick geht es aber wohl in die Richtung einer Neuinvestition.
Verbaut ist eine vollständige 6600er Ultegra 3-fach Gruppe. Die STI's sind kaum noch zu bekommen bzw. sündhaft teuer. Bei einem Neukauf sehe ich erst einmal folgende Alternativen:
Verbaut ist eine vollständige 6600er Ultegra 3-fach Gruppe. Die STI's sind kaum noch zu bekommen bzw. sündhaft teuer. Bei einem Neukauf sehe ich erst einmal folgende Alternativen:
- Bei ST 6603 bleiben. Neukauf wie gesagt eigentlich zu teuer, evtl. bei EBay was gebrauchtes kaufen.
- ST 5600 ist 2-fach/3-fach kompatibel und für einen guten Hunderter neu zu haben. Ist die Mechanik anders als bei den ST 6600? Dieser Ansatz scheint mir am vernünftigsten zu sein.
- Alles was eine "7" hat, hat ja unter dem Griffband verlegte Bremszüge. Das geht einher mit einer veränderten Hebelübersetzung für die Bremsen, so dass diese Schalt-Bremshebel (z.B. ST 5700) ausscheiden, oder?
- Arsis Microshift bietet ja einige Gruppen an, die gar nicht so schlecht sein sollen. Hat jemand schon Erfahrung mit folgender Gruppe: http://www.microshift.biz/pviewitem2.asp?sn=674&area=45&cat=168# ? Vom Design her sehr nah an der 6600 Ultegra (die mir persönlich nach wie vor am besten gefällt). Das Problem ist, dass man Microshift selbst im Versand nur bei ganz wenigen Händlern bekommt.