• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche mittelchen benutzt ihr?

mp45

Mitglied
Registriert
16 April 2006
Beiträge
458
Reaktionspunkte
0
Ort
Norden von HH
hey!

ich weiß das die frage schon öfter gestellt wurde, aber würd gerne wissen weche dinge ihr zum pflegen des rades benutzt?

was mich sehr interressiert ist, welches öl schmiert ihr auf die kette?
als mein rad neu war, war ein öl (weiß nich genau was es war) dass fast durchsichtig war.

was schmiert ihr in die lager? und was ölt ihr noch so?

(müsst keine lange texte schreiben ;) )

lg!
 
Hallo,

mein rad ist noch sehr neu..
Ich reinige erstmal grob die Kette mit WD 40. Ins Handtuch sprühen und grob abwischen. Dann reinige ich den Schmutz in den zwischenräumen mit nem Pinsel und normalen billigen Motoröl..;)

Und zum guten Schluß kommt auf die glieder ein tropfen DYNAMIC 2-Ketten-Schmierstoff ;)
 
Servus

für die Kette normales Motor oder Getriebeöl,
für alle Kugel und Wälzlager normales Lagerfett,
für Umwerfer und Schaltwerk WD40 oder ein anderes Krichöl,
zum Reinigen der Ritzel S100 Motoradreiniger im ausgebauten zustand,
fürs Rad Wasser und Schwam.

Gruß Sepp
 
btw. der titel deines beitrages ist ein wenig irritierend, wollte schon meinen "medikamentenkoffer" auspacken ... ;)
 
Ich benutz seit kurzem so Zeugs von Aldi für die Ritzel, die sehen danach aus wie neu.
Ich weiß grad nicht wie das heißt, ich glaub es fängt mit B. an
Das ist echt der Hammer :daumen:


sTa
 
Holgi68 schrieb:
Hallo,

mein rad ist noch sehr neu..
Ich reinige erstmal grob die Kette mit WD 40. Ins Handtuch sprühen und grob abwischen. Dann reinige ich den Schmutz in den zwischenräumen mit nem Pinsel und normalen billigen Motoröl..;)

Und zum guten Schluß kommt auf die glieder ein tropfen DYNAMIC 2-Ketten-Schmierstoff ;)

Moin,

man kann sich aber auch ein Loch ins Knie pflegen!!:D :D :D

Gruß k67
 
Balistol zur Reinigung und Pflege der Kette, Ritzel und Kettenräder!
Normales Lagerfett für Lager, WD 40 für Schaltung/Umwerfer
ferdyx
 
Holgi68 schrieb:
Und zum guten Schluß kommt auf die glieder ein tropfen DYNAMIC 2-Ketten-Schmierstoff ;)

Wie zufrieden bist du mit dem 2-K, und warum benutzt du nicht den Kettenschmierstoff?
Das 2-K ist doch laut mountainbike Test eher für Regenwetter, und zieht den Schmutz stärker an als der Schmierstoff.
 
Reinigen :
* Naben,Ritzel,Kettenblätter,Kette : Henkel Bref / Cillit Bang (ausm Kanister - geschenkt bekommen und umweltfreundlicher als zB Motorblockreiniger)
* Rahmen,Laufräder usw. : Pril im heißen Wasser ;)

Schmieren :
* Naben,Steuersatz,Tretlager,Pedale,Schaltwerkröllchen : Hanseline "Kugellager Abschmierfett" (wasserfest !)
* Züge : Graphit
* Kette : Mischung aus harzfreiem Öl, angereichert mit leicht löslichem Fett ("Baggerfett"),Graphit (als Notschmierung) und ein wenig Rostentferner.

WD40 ist trotzdem echt zu empfehlen - benutze ich aber eher für festsitzende Teile.
 
DavidMG schrieb:
Reinigen :
* Naben,Ritzel,Kettenblätter,Kette : Henkel Bref / Cillit Bang (ausm Kanister - geschenkt bekommen und umweltfreundlicher als zB Motorblockreiniger)

:eek:
An Mein Fahrrad kommt nur Wasser und CD...äh Öl!

Fettlösende sachen gehören nicht in die Nähe von Lager und Dichtungen, die sollen geschmiert sein!!!

Kette und Ritzel erstmal reinigen(mit öligem tuch, nix reinigungsmittel), dann relativ viel öl rüber, einwirken lassen. Dann mit öligem Tuch (Die dünnen Aldi Tücher sind doll) wieder reinigen. Dann Wachs raufsprühen, einwirken lassen. Leicht geöltes frisches tuch nehmen, und den wachs abreiben (verteilen und überschüssigen wachs abbekommen)

Rest des Fahrrades mit Wasser saubermachen, Lager ölen. Fertig.

(und falls jemand auf die idee kommt: Um gottes willen nie einen Hochdruckreiniger nehmen, der verjagt das Öl aus der hinterletzten ecke, wo das öl auch nimmer hinkommt!!!)
 
AndreasP schrieb:
(und falls jemand auf die idee kommt: Um gottes willen nie einen Hochdruckreiniger nehmen, der verjagt das Öl aus der hinterletzten ecke, wo das öl auch nimmer hinkommt!!!)

Ich benutze immer den hier mit 1500 Bar:

1331104.jpg


Der verbraucht pro Minute nur 2 Liter (!!) Wasser.
 
dreckige teile: pedros bio degreaser
rahmen: pedros polish
kette: ice wax = ist muell am besten war finish line XC lube
 
ich habe schon ca. 10 verschiedene Schmiermittel ausprobiert, und das beste ist bis jetzt das Brunox Top-Kett.


Das FinishLine CC ist auch ganz gut, zieht aber zu viel Dreck an.
 
Öl für Kettensägen.
Die Dinger laufen unter Bedingungen, die ich nicht mal meinem Mtb zumuten würde.
Und das Öl kostet fast nichts, verglichen mit den Mondpreisen für Fahrradkettenöle.
Gereinigt wird die Kette übrigens nur mit zwei Nagelbürsten (die mittleren Borstenreihen sind ca 3mm gekürzt), zwischen denen die Kette durchgezogen wird.
Eine kette kostet € 8,-, da mach ich mich nicht verrückt und entlasse zuviele Schmier- und Lösungsmittel in die Umwelt.
 
Zurück