• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kettenblattschrauben für 94er Record Kurbel?

Berliner Kreisel

Aktives Mitglied
Registriert
12 März 2013
Beiträge
193
Reaktionspunkte
70
Mir ist leider eine Kettenblattschraube an meiner 94'er Campa Kurbel verloren gegangen und ich bräuchte entsprechend Ersatz. Hab jetzt gesehen, dass die laut 94'er Ersatzteilkatalog (4mal FC-RE001 / 1 mal FC-RE005 und 5mal FC-RE002) original aus Stahl waren. Bei mir verbaut sind aber zumindest 4mal Alu-Kettenblattschrauben aus den Nachfolgejahren (FC-FE103 / FC-RE110). Spricht irgendetwas für oder gegen die Alu-Variante bei einer 94'er Kurbel? Oder gibt es geeignete Dritthersteller? Und wie verhindere ich ein erneutes, ungewolltes Lösen der Schrauben? Gibt es einen speziellen Drehmoment für die Kettenblattschrauben und macht Schraubensicherung hier Sinn?
 
Spricht nix gegen Alu - außer der nicht ganz originalen Optik, die verchromten Stahlschrauben waren natürlich schicker.

Bei Drittabietern wird es etwas dünn, da die 5. Schraube hinter dem Kurbelarm deutlich länger ist - das haben nicht viele im Programm. Wobei du da natürlich das Originalteil lassen kannst, falls du nicht gerade die Schraube verloren hast.

Aluschrauben sind aus sich heraus schon etwas selbstsichernder, ich verwende an der Stelle immer etwas Sprühwachs zum Schutz vor Festgammeln und Selbtslösung, man kann aber auch den nur leicht sichernden Loctite-Kleber nehmen. Superfest anknallen würde ich die Schrauben nicht, schließlich will man die ja irgendwann auch mal wieder ohne blutige Hände lösen können.
 
Hallo Don,
danke für die Antwort! Hab jetzt auch ein wenig recherchiert.
Bei der 94'er Record Kurbel sind noch alle fünf Kettenblattschrauben (FC-RE002) gleich lang (siehe Abb.). Lediglich die fünfte Hülse/Mutter (FC-RE005) war am Kopf gerändelt, da man hier aus Platzmangel unter der Kurbel mit einem Werkzeug nicht kontern kann. 1995 wurden dann die "low profile" Kurbeln mit den neuen Alu-Kettenblattlschrauben und Muttern eingeführt. Die fünfte Schraube, unter der Kurbel, war dann länger und hatte noch eine Distanzscheibe. Da die Aluschrauben, im Gegensatz zu den Stahlschrauben, kein durchgehendes Gewinde haben, hatte ich nun Bammel, dass das Gewinde zwar faßt, aber eventuell nicht weit genug in die Mutter reingeschraubt werden kann. Da die Record Kettenblätter 1995 die gleichen wie 1994 sind, ergibt sich daraus das gleiche Schraubmaaß und folglich muß auch das kürzere Gewinde ausreichen.
 
FC-11RE.jpg
 
Zurück