• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kette für sora 8fach?

joix

flotter aktiv senior
Registriert
5 Juni 2006
Beiträge
475
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hab jetzte gut 4500km mit meinen rad runter, nun will ich einen kettenwechsel durchführen, ist ja auch zeit dafür. ich habe nur folgendes problem: welche kette ist die richtige, in div, inet shops finde ich ketten 7/8fach mit 116, 114, oder 112gliedern. genauso verwirrend finde ich die shimano typen bezeichung mit HG50 oder 51 genauso könnte auch hg 70 passe.
merkt man als hobbyradler den unterschiede zwischen einer 9 euro und einer 32euro kette? Gibt es unterschiedlich Ketten für MTB und Rennrad?
theor, kann ich doch auch eine 9fach kette nehmen, da sie ja nur schmäler ist.

achja, wie oben steht, fahre sora (8fach model 2005)

thx for help
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Hallo,
die Länge der Kette im Auslieferungszustand ist mehr oder weniger zweitrangig. Du mußt die neue Kette nämlich auf die Länge kürzen, die du für dein Rad benötigst. Das ist abhängig von verbauten Ritzeln, Kettenstrebenlänge, etc. Allerdings kannst du dich natürlich an deiner alten Kette orientieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die Kettenglieder deiner alten Kette zählen, bevor du Ersatz kaufst.
Die Zahl hinter dem HG bei Shimano Ketten gibt die Qualität/Preisklasse an. Je höher, desto teurer (teilweise vernickelt, ganz vernickelt, usw.).

Was den Verschleiss angeht, lohnt meiner bisherigen Erfahrung nach die Anschaffung einer teureren Kette nicht, zumindest nicht, solange man sie gut pflegt, d.h. immer gut ölt. Bei meinem MTB konnte ich einen Unterschied in der Laufleistung von HG 70 auf HG 90 von höchstens 10% ausmachen, aber das lohnt wohl nicht den Mehrpreis.

Nochwas: Die zweite Ziffer, also bei HG 50 die 0, gibt an, für wie viele Ritzel hinten die Kette geeignet ist. HGx0 und HGx1 sind 7/8-fach, HGx3 hingegen 9-fach. Falls sie dir noch begegnen: IG-Ketten sind nochmal minimal breiter, also auf HG fahrbar, bringen aber letztlich keine Vorteile bei HG-Ritzeln, weshalb du bei HG-Ketten bleiben solltest.

Man liest viel Unterschiedliches darüber, aber letztlich sind 9-fach Ketten schmaler als 7/8-fach, was zur Folge hat, dass sie nicht so sicher wie eigentlich gewünscht auf die Kettenblätter passen (wenn überhaupt), also runterspringen können - was vorne natürlich besonders kritisch ist.

Von Shimano solltest du also eine HG50, HG70 und HG90 verwenden. Wie gesagt unterscheiden die sich hauptsächlich in der Oberflächenbehandlung und daher eher nur darin, wie schnell sie rosten.

Es gibt von Shimano keine besonderen Rennrad-Ketten, ausser natürlich 10-fach Ketten, da MTBs ja nur bis 9-fach gehen.

Grüße,
Timo
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wieder etwas dazu gelernt.
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Du kannst jede beliebige 7/8-fach Kette nehmen; wenn Du nicht regelmäßig bei Sauwetter unterwegs bist, hält auch ein billiges Modell ziemlich lange. Auf einem Rad fahr ich seit gut 10 Jahren eine Sachs Sedis für seinerzeit 20 DM, erst jetzt kommt allmählich der Moment, wo die runter muß. Leider gibts keine Sedis-Ketten mehr, aber SRAM sind auch nicht schlecht. Mit Shimano-Ketten hatte ich ein paarmal Ärger und hab mir danach nie wieder welche gekauft. Rohloff macht auch gute 8-fach Ketten, die sind dann allerdings sauteuer.
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Rohloff ist denke ich noch das haltbarste, was man bekommen kann

kostet allerdings auch etwa 35 € :o
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

sram hat doch so ein "verschluss" den man ohne werkzeug öffnen kann, oder irre ich mich da? wäre ja ganz praktisch zum sauber machen :-)

ist das bei jeder sram kette?
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Muß man ja auch erstmal drauf kommen, daß dieses Teil Powerlink heißt.
(Wahrscheinlich wegen der Power die man braucht, es wieder aufzubekommen.)
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

also ich hatte bei meinem ersten kettenwechsel von HG50 auf eine HG73 für 9-fach gewechselt und bin hellauf begeistert gewesen:
kann jetzt vorne auf dem 2ten kettenblatt (3-fach) alle 8 gänge hinten fahren ohne rasseln, was vorher trotz vernünftiger umwerfereinstellung irgendwie nicht funktonieren wollte.
auch die schaltvorgänge sowohl vorne als auch hinten laufen irgendwie problemloser ab.

also ich würde die 2€ mehr zwischen HG50 und HG73 auf jedenfall investieren, lohnt sich garantiert.

MfG Marco
 
AW: Welche Kette für sora 8fach?

Moin,

fahre auf meinem "Alltagsrad" seit Jahren HG70s
Halten jeweils, oft bei schlechtem Wetter gefahren und nicht immer gut gepflegt über 6000km, sind ihren Preis also wert.

Eine HG50 war da mal deutlich schneller runter.
 
Zurück