Hey,
ich will mir, nachdem ich letztes Jahr noch einen Triathlon mit meinem konventionellen Rad gefahren bin, jetzt ein Rennrad zulegen.
Ich hab mich bereits für das meiner Meinung nach im Preisleistungsverhältnis gut liegende Cannondale Synapse Tiagra Triple 2009 entschieden.
Leider verzweifel ich bei der Wahl der Größe des Rahmens.
Es gibt das Rad in den Größen: 48,51,54,56,58 und 61cm
Ich habe eine Körpergröße von 175,5 cm (heute morgen gemessen).
Außerdem habe ich meine Schrittlänge gemessen, indem ich mir, wie im Rose-Katalog beschrieben, einen Ordner so fest wie möglich in den Schritt "rammen" lassen habe. Bei 2 verschiedenen Messungen ist einmal die Schrittlänge von
83,1cm herausgekommen, was ich mit dem Faktor 0,66 multiplizeit habe = 54,85 Rahmenhöhe
Bei der zweiten Messung kam eine Schrittlänge von 83,9 cm heraus x 0,66 = 55,37 Rahmenhöhe.
Nun sieht es also danach aus, dass ich genau zwischen den Rahmengrößen von 54 und 56 stehe. Was soll ich nun machen?
Ich bin das Rad in meiner jetztigen Heimatstadt Lüneburg schon in 56 probegefahren und habe mir bestätigen lassen, dass die Größe optimal sein soll. Der Verkäufer sagte: "Auf dem Rad hast du noch nichtmal eine ZU sportliche Position." Wobei ich da skeptisch bin denn das war auch die einzige Größe, in der sie das Rad überhaupt hatten.
Da ich im Oktober nach Konstanz ziehe, würde ich aber lieber wegen des Services vor Ort kaufen. Ein Radladen am Bodensee meinte wiederum, dass sie das Rad nur noch in der Größe 54 bestellen könnten, was angeblich die perfekt Größe für mich wäre.
Also was ist denn nun die perfekte Größe?
Kann mir diese Frage jemand beantworten. Oder gibt es überhaupt einen gravierenden Unterschied?
Ich kenn mich mit Rennräder überhaupt nicht aus, denke aber, dass die Rahmengröße sehrwohl sehr entscheidend ist, oder? Und wenn ich mir schon Mal ein Rennrad für ca. 1000 Euro hole. Dann will ich auch bitte gleich das richtige kaufen.
Also, ich würde mich sehr über Beiträge freuen damit ich DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG treffen kann.
Vielen Danke
ich will mir, nachdem ich letztes Jahr noch einen Triathlon mit meinem konventionellen Rad gefahren bin, jetzt ein Rennrad zulegen.
Ich hab mich bereits für das meiner Meinung nach im Preisleistungsverhältnis gut liegende Cannondale Synapse Tiagra Triple 2009 entschieden.
Leider verzweifel ich bei der Wahl der Größe des Rahmens.
Es gibt das Rad in den Größen: 48,51,54,56,58 und 61cm
Ich habe eine Körpergröße von 175,5 cm (heute morgen gemessen).
Außerdem habe ich meine Schrittlänge gemessen, indem ich mir, wie im Rose-Katalog beschrieben, einen Ordner so fest wie möglich in den Schritt "rammen" lassen habe. Bei 2 verschiedenen Messungen ist einmal die Schrittlänge von
83,1cm herausgekommen, was ich mit dem Faktor 0,66 multiplizeit habe = 54,85 Rahmenhöhe
Bei der zweiten Messung kam eine Schrittlänge von 83,9 cm heraus x 0,66 = 55,37 Rahmenhöhe.
Nun sieht es also danach aus, dass ich genau zwischen den Rahmengrößen von 54 und 56 stehe. Was soll ich nun machen?
Ich bin das Rad in meiner jetztigen Heimatstadt Lüneburg schon in 56 probegefahren und habe mir bestätigen lassen, dass die Größe optimal sein soll. Der Verkäufer sagte: "Auf dem Rad hast du noch nichtmal eine ZU sportliche Position." Wobei ich da skeptisch bin denn das war auch die einzige Größe, in der sie das Rad überhaupt hatten.
Da ich im Oktober nach Konstanz ziehe, würde ich aber lieber wegen des Services vor Ort kaufen. Ein Radladen am Bodensee meinte wiederum, dass sie das Rad nur noch in der Größe 54 bestellen könnten, was angeblich die perfekt Größe für mich wäre.
Also was ist denn nun die perfekte Größe?
Kann mir diese Frage jemand beantworten. Oder gibt es überhaupt einen gravierenden Unterschied?
Ich kenn mich mit Rennräder überhaupt nicht aus, denke aber, dass die Rahmengröße sehrwohl sehr entscheidend ist, oder? Und wenn ich mir schon Mal ein Rennrad für ca. 1000 Euro hole. Dann will ich auch bitte gleich das richtige kaufen.
Also, ich würde mich sehr über Beiträge freuen damit ich DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG treffen kann.
Vielen Danke
