• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Flüssigkeit in Kettenreiniger

Massud

Mitglied
Registriert
24 Juni 2012
Beiträge
76
Reaktionspunkte
46
Hy, vorweg: ja ich öle meine Ketten noch. Ich hab mir in den Anfangstagen des Rennradfahrens einmal so einen Kettenreiniger mit 3 Bürsten gekauft, den habe ich jetzt wieder heraus gekramt. Welche Flüssigkeit füllt ihr da ein, wenn überhaupt jemand so etwas noch benutzt ? Danke.
 

Anhänge

  • IMG20250518113019.jpg
    IMG20250518113019.jpg
    898,9 KB · Aufrufe: 51
Das Problem von solche Gerätschaften ist das dir hier nicht nur der Dreck von der Oberfläche gewaschen wird sondern auch die die Schmierung welche zwischen der Röllchen im inneren der Laschen ist.
 
Ja das weiss ich, aber mich stören die Flocken auf der Innenseite der Kettenglieder, aussen mache ich sie meist mit Babyfeuchttüchern sauber, das klappt gut, aber innen komm ich ja nicht hin. Und nur trocken durchlaufen lassen bringt nix.
 
Ob da die Borsten der kleinen Bürsten da auch rein kommen glaub ich ja nicht und nur die Flüssigkeit wird den zähen Dreck/Öl Mischmach nicht waschen.
Da wird der Hochdruckstrahler in der Waschbox mehr erreichen.
 
So ein Ding hatte ich vor etlichen Jahren auch einmal. War sogar eine "Kettenreinigungs-"Flüssigkeit dabei. Nach der ersten Anwendung in die Tonne, das Ding bürstet Dir den Dreck so richtig fies in die Gelenke.
 
Meiner Erfahrung nach reinigt man die Kette am besten wenn man diese vom Antrieb abmacht und dann mehrfach mit einem Lappen abzieht. Das ganze mehrfach grob abwischen und dann um die Glieder kümmern wenn nötig. Wenn die Kette vom Rad entfernt ist kannst du auch Kettenblätter, Schaltwerksröllchen und Kassette besser reinigen.
 
Aber selbst wenn die Kette ab ist kommst du nicht zwischen die Glieder, also auf die Innenseite. Daher meine Überlegungen das Ding zu reaktivieren. Oder ich steige halt dich auf Wachs um.
 
Wenn bei dir zu viel Pampe innen steckt ist eventuell die Ölen viel zu stark ausgeprägt.
Ich hab mit Wachs nicht am Hut nimm auch nur Öl. Hab aber innen in den Kettenglieder keinen Dreck hängen. Mein Kette wird auch nur durch einen öligen Lappen gezogen und nach kurzer Einwirkzeit noch mal durch einen trockenen.
 
Üblicherweise soll in diese Geräte wohl sogenannter Ketten- bzw. Antriebsreiniger (also irgendwas entfettendes).

Wie von den Vorrednern schon richtig geschrieben, drücken diese Bürsten den Dreck aber noch eher in die Gelenke. Für leichte Verschmutzungen ziehe ich meine Kette so wie Norman nur durch einen etwas öligen Lappen und kurz danach nochmal durch einen trockenen.

Bevor ich nachschmiere bzw. wenn die Kette etwas stärker verschmutzt ist, ziehe ich die Kette durch einen Lappen mit Antriebsreiniger. Gebe dem ganzen dann etwas Zeit um sich zu verflüchtigen und schmiere dann nach.

So ein paar wenige Male im Jahr wird der ganze Antrieb mit einem Pinsel in Antriebsreiniger gebadet, danach mit Wasser abgespült und frisch geschmiert (hierbei aufpassen, dass man den Antrieb nicht im nassen Zustand stehen lässt...besonders die 12-fach Ketten korrodieren ziemlich schnell wenn sie nicht geschmiert sind).
 
Hy, vorweg: ja ich öle meine Ketten noch. Ich hab mir in den Anfangstagen des Rennradfahrens einmal so einen Kettenreiniger mit 3 Bürsten gekauft, den habe ich jetzt wieder heraus gekramt. Welche Flüssigkeit füllt ihr da ein, wenn überhaupt jemand so etwas noch benutzt ? Danke.

Ich benutze so ein Teil an allen Fahrrädern, ich habe das von Park Tool. Als Flüssigkeit nehme ich Abtriebsreiniger, der sonst auch zum Sprühen verkauft wird. Habe zuerst MucOff probiert, danach bei Rose einen 5 Liter Kanister "Bionet Chain Cleaner von CyclOn" bestellt, der wohl Jahre reichen wird. Den Kettenreiniger bringe ich aber nur alle paar Monate zum Einsatz.

Ich glaube, dass bei allen anderen Reinigungsmethoden auch Dreck in die Glieder gedrückt wird, aber mit dem Reinigungsgerät wird er vielleicht auch wieder herausgewaschen, zusammen mit der Schmierung...

Danach trocknen und neu schmieren. Normale, regelmäßige Reinigung mache ich übrigens auch nur mit einem Lappen.
 
Zurück