• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche anbauteile?

ritterrost2010

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo!

und sorry, dass ich schon wieder mit ner frage nerve.


Habe mich entschieden und werde mir ein Storck kaufen. wahrscheinlich da neu Scenaro.

leider habe ich nun 2 optionen:

1. ich kaufe es direkt bei Storck. es soll dort eine art outlet geben bzw. gute rabatte

2. ich kaufe bei s-tec und lasse es mir zusammenbauen


da ich neu bin und zu einzelheiten keine ahnung habe, nun meine frage(n):

s-tec verwendet teile von Ritchey (vorbau, sattelstütze usw.)

sind die original storck teile besser oder schlechter zu bewerten als die von ritchey?

kann es trotz rabatt bei s-tec günstiger sein, weil bessere teile verbaut werden (viel. auch bessere laufräder) ?


habe viel gelesen und notizen gemacht, doch das ganze thema ist so komplex, dass ich ohne hilfe wohl ne falsche entscheidung treffe.

ich bitte um hilfe und sage schon mal ganz lieb DANKE ! ! !
 
AW: Welche anbauteile?

Storck verbaut in der Regel Syntace-Parts.

Syntace ist IMO über jeden Zweifel erhaben.
Ritchey ist günstiger.
Dass die Teile deswegen schlechter sind glaube ich nicht.
Syntace-Parts passen, da Storck gelabelt, optisch einfach
genial zum Rad.
Die WCS Streifen wirken am farblich reduzierten Storck-Design
irgendwie störend.
 
AW: Welche anbauteile?

Das Regenbogenmuster auf den etwas höherpreisigen Ritchey-Teilen:

t448_427eed90577131b87fb47f2130d2431b.jpg


Die Syntace-Schriftzüge sind da etwas dezenter. Meinen WCS-Vorbau habe ich lange mit Nagellackentferner von den Logos befreit. Perfekt ist die Lösung aber nicht geworden.
 
AW: Welche anbauteile?

aha!!!!!!!

kapiert!




also, kann ich bedenkenlos komplett bei storck kaufen ohne angst zu haben, das es fürs gleiche geld woanders nen besser ausgerüsteten storck gibt?
 
Zurück