• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

ReneM

Da geht noch was!!!
Registriert
27 April 2005
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Hallo,

ich plane derzeit einen Neuaufbau für meine Freundin. Sie fährt schon einige Jahre Rennrad und will sich nun was neues gönnen.

Sie fährt am aktuellen Rad eine 105er Gruppe mit 3fach Kurbel. Zu ihrem Fahrstil passt das auch gut, sie fährt gern hohe Trittfrequenzen. Zur Zeit kommt sie zudem aufgrund des Studiums nicht wirklich viel zum Fahren, wird aber hoffentlich bald wieder besser. Lange Rede, kurzer Sinn: auch das neue Rad soll wieder eine 3fach Kurbel bekommen.

Und damit beginnt für mich das Dilemma. Das Rad soll natürlich nicht nur gut funktionieren, sondern auch schick sein. Schon klar, dass "schick" und "3fach" nicht so ganz zusammen passen, aber in dem Fall ist dann die Funktion noch wichtiger als die Optik. Das Problem ist nun, 3fach Kurbeln scheinen immer weniger zu werden. Aktuelle Gruppen gibt es nur die 105er und die Ultegra mit 3fach. Sram gibt es und gab es noch nie in 3fach und Campa baut sowas auch nicht mehr wirklich. Ok, die beiden 3fach Kurbeln mit 4kant Innenlager...

OK, der Rahmen ist weiß und die Anbauteile sollen ausnahmslos schwarz werden. So auch die Gruppe. Die 5700er Shimano ist sicher ok, aber das neue Rad soll mindestens die Ultegra haben. Die neue DA Gruppe gibt es wohl nicht in 3fach. Von der neuen Ultegra ist eine anthrazitfarbene Variante angekündigt, aber keine Infos wann die auf den Markt kommt. Deshalb die Frage: Gibt es noch andere Hersteller von 3fach Kurbeln? Nicht in silber oder grau sondern unbedingt scharz!!! Hat da jemand Ideen?

Bitte keine 3fach - Kompakt Diskussionen. Sie ist auch schon mal ne Kompaktkurbel gefahren und fand es nicht so doll.

Gruß

René
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Warum muss es mindestens ne Ultegra sein,wenn sie derzeit nicht soviel fährt.Ist wohl ein bisschen der Eigenanspruch??!! :D.Mach ihr wieder die neue 105er dran und dann steck die Preisdifferenz in die Laufräder.Fulcrum Racing 3 statt Racing 7 bringt nämlich mehr als Ultegra statt 105,aber selbst darüber könnte man nen Thread aufmachen !!!;)
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Hallo,

danke erst mal für die Antworten. FSA ist schon mal ein guter Hinweis. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Da gibt es tatsächlich noch 3fach Kurbeln. Mal schauen was da ins Budget passt.

Ultegra SL (in dem Fall dann 6650) ist ne Option. Würde optisch passen, allerdings lege ich wert auf die neuen STI mit Schaltzügen unter dem Lenkerband. Würde dann also ne Mischlösung aus alter und neuer Ultegra, wobei hier das Problem mit den geänderten Hebelverhältnissen bei den Bremsen entsteht. Die neuen Bremsen der Ultegra sind auch nicht schön und die Ultegra SL Bremsen passen nicht zu den neuen STI. Da würde es mehr Sinn machen, auf die neue Ultegra in anthrazit zu warten.

Warum Ultegra... sie fährt seit 3 Jahren ein Rad mit Alurahmen und 105er Gruppe. Sie will sich was gönnen und das Budget gibt es her. Gute Laufräder sind ausreichend vorhanden. Fulcrum R3 kommen mir an kein Rad mehr, aber das ist ein anderes Thema. Ich schrieb ja auch, dass sie in Kürze (also nach den Prüfungen) wieder richtig loslegen wird. Sie sitzt jetzt schon auf Kohlen und würde gern jeden Tag fahren, ist aber eben grad nicht drin.

Der Rahmen ist gesetzt und ich würde ihr liebend gern ne Sram Gruppe oder auch ne Campa dran bauen, aber über 3fach wird halt nicht diskutiert. Und damit bleibt nur Shimano übrig. Die neue 105 in schwarz ist technisch sicher sehr gut. Aber optisch ist speziell die Kurbel echt nix. OK, vielleicht in Kombi mit ner FSA Kurbel. Mal genauer suchen.

Noch jemand andere Ideen???

Gruß

René
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Hi,

also 3fach Campa gabs auch in grey.
War das Pendant zur SL entsprechend bei der Centaur verbaut.

HAb ich bei Ebay für 80€ incl. Lager (alles neu) geschossen gibts immer wieder mal dort.

Ist vieleicht auch ne Variante?
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

(...) So auch die Gruppe. Die 5700er Shimano ist sicher ok, aber das neue Rad soll mindestens die Ultegra haben. Die neue DA Gruppe gibt es wohl nicht in 3fach. Von der neuen Ultegra ist eine anthrazitfarbene Variante angekündigt, aber keine Infos wann die auf den Markt kommt. Deshalb die Frage: Gibt es noch andere Hersteller von 3fach Kurbeln? Nicht in silber oder grau sondern unbedingt scharz!!! Hat da jemand Ideen? (...)

Ich würde trotzdem zur 105er Kurbel + Umwerfer greifen. Zwar keine Ultegra, dafür als grosses nur ein 50er und damit ein weniger grosser Sprung sowie der herkömmliche Lochkreis 130/74, sodass man anstelle des 30er Kettenblatte auch ein kleineres montieren könnte. Bei der aktuellen Ultegra geht das nicht mehr und die Ersatzteilpreise sind auch vernünftiger.

Andere 3fach Kurbeln in Schwarz sind mir nicht bekannt, evtl. noch die Ultegra SL? Taucht ab und zu irgendwo im Abverkauf noch auf.
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Ja das 50er KB der 105er Kurbel ist ein gutes Argument. Das blöde bei der neuen Ultegra ist eben auch, dass man keine anderen KB dran verbauen kann. Zumindest das große lässt sich nicht sinnvoll ersetzen, da das KB ja in das Kurbeldesign übergeht. Sind da echt auch die Lochkreise anders???

Können aktuelle Campa Gruppen 3fach schalten???

Gruß

René
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Argh... die leichteren FSA Kurbeln kosten soviel wie ne ganze Shimano Gruppe und die günstigeren sind sackschwer....

Ich muss doch noch mal über Kompakt mit ihr reden. 48/34 mit 12/27 oder 28. Mal den Ritzelrechner quälen...

R
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Argh... die leichteren FSA Kurbeln kosten soviel wie ne ganze Shimano Gruppe und die günstigeren sind sackschwer....

Ich muss doch noch mal über Kompakt mit ihr reden. 48/34 mit 12/27 oder 28. Mal den Ritzelrechner quälen...

R

Vor allem schalten den FSA-Kurbeln auch nicht gleich gut wie die Shimano-Kurbeln. Achja, 46, nicht 48 :)
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

(...) Können aktuelle Campa Gruppen 3fach schalten??? (...)

Laut dem technischen Handbuch 2011 werden für die aktuellen 10fach-Gruppen noch mittellange und lange Schaltwerke explizit für 3fach erwähnt. 3fach Umwerfer ebenfalls. Also müssten die Ergos eigentlich 3fach können.
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Laut dem technischen Handbuch 2011 werden für die aktuellen 10fach-Gruppen noch mittellange und lange Schaltwerke explizit für 3fach erwähnt. 3fach Umwerfer ebenfalls. Also müssten die Ergos eigentlich 3fach können.

Stimmt, klingt logisch. Muss ich sie mal testen lassen, ob sie mit Campa Ergos klarkommt. Glaub es zwar nicht, aber Versuch macht Kluch.

Gut 46/34 geht auch. Muss da mal ein Gespräch führen und ggf. auch noch mal testen.

Gruß

René
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

...Nachdem du anscheinend unbedingt eine Ultegra fahren willst, wieso denn nicht ein Mix 105er/Ultegra, das einzige was du austauschen musst ist ja die Kurbel, die gibt es bei der 5700er auch in schwarz! Gewichtsunterschied: Ganze 60 Gramm. Funktional: Genau das gleiche!
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Ohne Dreifach-/Zweifachdiskussion anheizen zu wollen:
SRAM Apex könnte doch auch eine Alternative sein! Kompaktkurbel und 11-32 Paket - da sollte man auch lang flüssig und locker treten können. Außerdem würde es auch farblich passen ...
Viele Grüße
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Ja das stimmt prinzipiell schon. Die Bandbreite der Übersetzung dürfte damit fast noch größer sein als bei dreifach. Allerdings hat man dann aber auch deutlich größere Schaltsprünge. Ist auch nicht angenehm, wenn man bei einer Geschwindigkeit nicht den richtigen Gang zur Wohlfühltrittfrequenz findet.

Hab grad schon disskutiert, sieht nicht gut aus für Kompakt. Wird dann am ehesten auf die 105er hinauslaufen. Ist eben doch die Vernunftsgruppe ;) Hmmm!!!
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Vor allem schalten den FSA-Kurbeln auch nicht gleich gut wie die Shimano-Kurbeln. Achja, 46, nicht 48 :)

Kann ich bestätigen. Ich hatte mal ein 3-fach FSA 39er ausprobiert, weil mich das leise Knistern des Shimano 39er störte. Die Schaltwilligkeit vom 30er aufs 39er fand ich bei Shimano deutlich besser, eigentlich sogar optimal.

Wenn es unbedingt eine neue 3-fach sein müsste, käme für mich also nur die FC-5703 oder FC-6703 in Frage.
Kritisch sehe ich an den aktuellen 3-fach Kurbeln das 39er Kettenblatt (das frühere 42er ist für die Ebene besser geeignet) sowie das flächige Kettenblatt-Design, was das Reinigen erschwert.

Schon aus diesem Grund würde ich eine Kompaktkurbel in Erwägung ziehen, allerdings keinesfalls die Ultegra FC-6750, weil ihr Design mit einem Fremdkettenblatt unmöglich aussieht.
Eine sorglose Lösung sehe ich in einer 105 FC-5750 plus TA Syrius 46er (http://www.specialites-ta.com/gb/plateau-syrius.html), evtl. auch TA Zephyr 33er und 12-27 Kassette (hier an einer SL FC-6650G http://fotos.rennrad-news.de/p/131298).
Je nach Terrain und Fahrgewohnheit kann man dann noch die Kassette mit 13-25 (mit 18er Ritzel) oder 11-28 tauschen oder zu 12-28, 13-27 oder 13-28 kombinieren.

Wenn man mit dem Schaltprinzip von SRAM oder Campa klarkommt, hat man natürlich noch mehr Auswahl an schöneren Kurbeln.
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Heute mal ein paar Radläden abgeklappert. Die neue 105er sieht in schwarz einfach nur billig aus. Die Kurbel sieht aufgrund der größtenteils matten Oberfläche aus als sei sie aus Plastik!!! Geht garnicht. Zumindest nicht an den geplanten Rahmen. No way!!! Ich weiß schon, warum ich eigentlich ne Ultegra verbauen wollte. Es ist echt ein Krampf. Ich schätze ich brauche noch richtig gute Argumente für eine Kompaktkurbel mit 46/33 KB.

@crank_girlie: Danke für deine Antwort. Das hilft in diesem Sinne schon mal.

Gruß

René
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Ich schätze ich brauche noch richtig gute Argumente für eine Kompaktkurbel mit 46/33 KB.
Welchen Gang fährt denn deine Freundin die meiste Zeit in der Ebene?
Wenn es mit der jetzigen Triple etwa 39/16 ist, dann dürfte ihr das 46er Kettenblatt gefallen, wo der gleich übersetzte Gang 46/19 ist.
Der fährt sich wunderbar, sehr effizient und vor allem leise.:D
Das Schöne ist, dass sich alle schnelleren Gänge 46/17-16-15-14-13-12 nahtlos ohne Umwerferbetätigung anschliessen.
Zudem läuft die Kette im Geschwindigkeitsbereich um 35km/h, wo man gerne auch mal etwas kräftiger reintritt, auch am geradesten.

Da sie hohe Trittfrequenzen mag, dürfte ihr der Verlust des dicksten Gangs 50/12 wenig ausmachen. Es sei denn, sie will bergab unbedingt auch noch bei 60km/h locker mittreten. Dann bräuchte sie 46/11, also die 11-28 Kassette.
 
AW: Welche 3fach Kurbeln gibt es noch?

Hallo,

ja ich hab sie heute mal in einen Laden geschleppt. Als sie die neue 105er gesehen hat, hat sie genauso reagiert wie ich. Obwohl ich ihr das vorher nicht erzählt hatte. Sie meinte gleich: "Die kommt mir nicht ans Rad". Die alte 105er war ja noch recht schick, aber die neue sieht speziell in schwarz echt aus wie Spielzeug. Nach einigen hin und her ist sie nun bei der Sram Rival kompakt gelandet. Die kommt jetzt ans Rad mit 46/33 oder 34 und 12/28. Ich denke das passt. Vielen Dank für die vielen Hinweise!!!

Gruß

René
 
Zurück