• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12807
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 12807

Hallo Leute,
ich baue mir gerade ein neues Rad mit Campangnolo 3*10fach Schaltung zusammen.
Das Angebot an kompatiblen Ketten verwirrt mich etwas, HD-Link , MissingLink , 6,3mm 5,9mm. :confused:
Die Preise schrecken zum teil auch ab, besonders die für's Nietwekzeug.

Was empfehlt Ihr?
Mir geht’s um ein solides Preisleistungsverhältnis, Gewicht ist egal (da mach ich mir Gedanken wenn ICH 30 Kg weniger habe :) ).
Die Kurbel ist eine Centura 52/42/30, die Kassette Veloce 12-25. (Angstrebte-) Fahrleistung 2500km pro Jahr.
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Mein Tip: Ein billiger Kettennieter für Neunfach (es ist ein Märchen, daß man für ne Zehnfachkette nen Zehnfachnieter braucht) und eine Shimano 10fach 105er Kette. Basta - billiger kommste fast nicht weg. Und laufen tut diese Kette auf Campa auch sehr gut - ich fahr die nur noch.
Wenn Du eine Kette zum Öffnen willst: Connex 10fach.

Grüßle, Boffel
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Nietwerkzeug: Park Tool CT-5, klein, stabil, funzt bestens und so klein das man ihn auch mal einstecken kann.

Kette: Im Prinzip egal... aber... ich bevorzuge bei 10 fach Campa Ketten, Connex ist bestechend weil du zum Verschließen kein Werkzeug brauchst, hat bei mir aber nicht besonders lange gehalten.
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Nietwerkzeug: Park Tool CT-5, klein, stabil, funzt bestens und so klein das man ihn auch mal einstecken kann.

Kette: Im Prinzip egal... aber... ich bevorzuge bei 10 fach Campa Ketten, Connex ist bestechend weil du zum Verschließen kein Werkzeug brauchst, hat bei mir aber nicht besonders lange gehalten.


Ich finde die Connex auch ganz praktisch aber nach 5000 - 6000 Km ist sie (zumindest bei mir) wechselreif.
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Hallo Leute,
ich baue mir gerade ein neues Rad mit Campangnolo 3*10fach Schaltung zusammen.
Das Angebot an kompatiblen Ketten verwirrt mich etwas, HD-Link , MissingLink , 6,3mm 5,9mm. :confused:
Die Preise schrecken zum teil auch ab, besonders die für's Nietwekzeug.

Was empfehlt Ihr?
Mir geht’s um ein solides Preisleistungsverhältnis, Gewicht ist egal (da mach ich mir Gedanken wenn ICH 30 Kg weniger habe :) ).
Die Kurbel ist eine Centura 52/42/30, die Kassette Veloce 12-25. (Angstrebte-) Fahrleistung 2500km pro Jahr.

Hallo, ich fahre auch Campagnolo 10-fach, allerdings nicht mit 3-fach Kettenblatt und verrat dir jetzt mal einen kleinen aber ganz feinen Tip. Benutze keine 10-fach Kette, die nutzt sich viel zu schnell ab. Mit der Shimano 9-fach, gibt es in drei Ausführungen (Dura-Ace ca. 28 €, Ultegra ca. 20 €, 105 ca. 18 €) büßt du nicht an der Qualität des Schaltvorgangs ein, es schleift auch nichts, die Kette hät fast doppelt so lange, kostet weniger, du benötigst außer einem Kettennieter kein Spezialwerkzeug und auch keine Sezialersatzglieder. Ich fahre das schon so, seitdem die erste Campa 10-fach Schaltung herausgekommen ist. Hab ich mir übrigens bei einigen Profiteams abgeschaut, die dies aufgrund der mangelnden Zuferlässigkeit der ersten Campa 10-fach Ketten mit Permalink, auch getan haben.

Gruß Michael
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Hallo, ich fahre auch Campagnolo 10-fach, allerdings nicht mit 3-fach Kettenblatt und verrat dir jetzt mal einen kleinen aber ganz feinen Tip. Benutze keine 10-fach Kette, die nutzt sich viel zu schnell ab. Mit der Shimano 9-fach, gibt es in drei Ausführungen (Dura-Ace ca. 28 €, Ultegra ca. 20 €, 105 ca. 18 €) büßt du nicht an der Qualität des Schaltvorgangs ein, es schleift auch nichts, die Kette hät fast doppelt so lange, kostet weniger, du benötigst außer einem Kettennieter kein Spezialwerkzeug und auch keine Sezialersatzglieder. Ich fahre das schon so, seitdem die erste Campa 10-fach Schaltung herausgekommen ist. Hab ich mir übrigens bei einigen Profiteams abgeschaut, die dies aufgrund der mangelnden Zuferlässigkeit der ersten Campa 10-fach Ketten mit Permalink, auch getan haben.

Gruß Michael

Kann ich bestätigen, 9fach Ketten funktionieren auch. Sind allerdings etwas intoleranter was saubere Einstellung der Schaltung betrifft, zumindest Campa und Rohloffketten. Shimanoketten fasse ich nach schlechten Erfahrungen seit mehr als 10 Jahren nicht mehr an (Vielleicht sind sie mittlerweile ja besser ;)).

Das 9fach Ketten signifikant länger halten kann ich nicht bestätigen, 9fach Ketten sind allerdings deutlich billiger. Ich habe es übrigens nicht bei Profiteams abgeschaut sondern einfach ausprobiert als ich irgendwann mal nur eine 9fach Kette rumliegen hatte.
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Das 9fach Ketten signifikant länger halten kann ich nicht bestätigen, 9fach Ketten sind allerdings deutlich billiger.

Nun ja, da ist ja die Bestätigung, also halten sie ja für den gleichen Preis, wenn man es umrechnen würde, "signifikant" länger, übrigens auch so, selbst wenn man sein Rad über die Straßen prügelt ca. 10000 bis 15000 Km.

Gruß Michael
 
AW: Welche 10fach Kette, welches Werkzeug

Hi,

kann man eigentlich Ketten, die mit Verschlußglied verschlossen werden ohne Werkzeug ablängen oder braucht man dann trotzdem wieder ein Nietwerkzeug? :confused:

Gruss,

Kitt
 
Zurück