• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weisse Radschuhe reinigen?

MikkCx

Aktives Mitglied
Registriert
29 März 2022
Beiträge
250
Reaktionspunkte
366
Weisse Radschuhe - soweit das Auge reicht. Schick! (und hoffentlich mit weissen Radsocken - aber anderes Thema) Aber bei genauerem hinsehen, wird aus weiss eher gelblich, fast schon light beige, Kratzer an Kappe und Fersen, Lasche fast schon braun oder sogar schwarze Teersprenkel oder Klebreste vom letzten Dichtmilchmassaker oder die Kettenschmiere hat sich verewigt. Und die Belüftungsperforierung sind meist genauso wie die Nähte schon schwarz.

Was macht Ihr? Wie reinigt Ihr Eure (meist teuren) Stücke? Einen Waschmaschineneinsatz traue ich Euch zumindest nicht zu. (würde auch ganz schön rumpeln) Also der Griff zum Hausmittel? Chemie? Trocken oder Nassreinigung? Feuchttuch drüber, fertig! Oder, bleibt so als Zeichen für einen Fahrer mit Km Leistung und "Erfahrung" 😎

Legt mal los 🤗
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von benjorito

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich benutze die Schmutzradierer/Zauberschwämme von DM o.ä

"Der Zauberschwamm (Schmutzradierer) besteht aus Melaminharz, einem offenporigen Kunststoff, der auch als Melaminschaum bezeichnet wird. Dieser spezielle Kunststoff ist der Grund, warum der Schwamm Schmutz und Flecken durch eine sanfte Reibung entfernt, ähnlich wie eine feine Schleifwirkung. Die Inhaltsstoffe Melamin und Formaldehyd sind zwar einzeln gesundheitsschädlich, aber in der Verbindung des Schwamms als unbedenklich einzustufen"

Klappt wunderbar und es geht tatsächlich alles damit weg. Hatte zuerst bedenken ob die Nähte oder sonstiges angegriffen werden aber nach nun mehr als 2 vergangenen Jahren immer noch alles Top :)
 
Ich benutze die Schmutzradierer/Zauberschwämme von DM o.ä

"Der Zauberschwamm (Schmutzradierer) besteht aus Melaminharz, einem offenporigen Kunststoff, der auch als Melaminschaum bezeichnet wird. Dieser spezielle Kunststoff ist der Grund, warum der Schwamm Schmutz und Flecken durch eine sanfte Reibung entfernt, ähnlich wie eine feine Schleifwirkung. Die Inhaltsstoffe Melamin und Formaldehyd sind zwar einzeln gesundheitsschädlich, aber in der Verbindung des Schwamms als unbedenklich einzustufen"

Klappt wunderbar und es geht tatsächlich alles damit weg. Hatte zuerst bedenken ob die Nähte oder sonstiges angegriffen werden aber nach nun mehr als 2 vergangenen Jahren immer noch alles Top :)
auch ein sehr guter Tipp. Ich hatte diesen Schwamm bereits mal für den Dreck an den Fersenkappen und den Frontkappen genutzt. (Dreck in den Abschürfungen oder Reifenspuren in der Frontkappe) Aber auf dem sonstigen Obermaterial/Leder noch nie getraut.

S-Works Recon
 
Einlagen raus und ab in die Spülmaschine bei nicht zu heißem Programm.

Die Schuhe dafür kopfüber in den oberen Korb legen. Stark verschmutzte Stellen mit Schmutzradierer vorbehandeln.
 
... 🫥Ich hoffe du wohnst nirgends wo Pferde oder sonstige Viecher für Kontaminationen sorgen...

Ich bin da echt nicht so kritisch aber Schuhe und etwas zur Reinigung von Lebensmittelträgern... schwierige Kombination.
Jo ich mache das jetzt keine vollgeschissenen Wanderstiefel rein, sondern weiße Rennradschuhe welche nun eher selten Kontakt mit Fäkalien haben sollten 🤣
 
Jo ich mache das jetzt keine vollgeschissenen Wanderstiefel rein, sondern weiße Rennradschuhe welche nun eher selten Kontakt mit Fäkalien haben sollten 🤣
... man würde sich wundern was so alles an Schuhen klebt, auch wenn man optisch sagen würde "so schlimm ist es nicht"
Gut aber dann kann man die Klobürste ja auch gleich dazu hängen...

🤮
 
Zurück