• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

weinlandtour

  • Ersteller Ersteller tobifauss1977
  • Erstellt am Erstellt am
T

tobifauss1977

Hallo,

war jemand von Euch vom Stuttgarter Raum die Weinlandtour fahren?

Wir, zwei Kumpels und ich waren am Start.

Es war ein sehr entspanntes fahren mit sehr entspannten Rennradfahrer/innen.

Schönes Wetter, nette Leutz, viel zu trinken, wenig zu essen....

...wir sind ca. 9.00 gestartet, an den Verpflegungstationen war dann, außer ein Butterbaquette und ein paar Riegel nix mehr da...au?er in Baltmannsweiler, wo die Omi den Fleischkäse und ein Laib Brot geopfert hat!, schmatz...was allerdings außer Plan war.

Top Rennen, schlechte Organisation was die Verpflegung betraf.

Griaßle vom Tobi
 
AW: weinlandtour

Hi Tobi,

Ja, ich war auch dabei, wie etwa 700 andere Starter. Da war der Veranstalter wohl selbst etwas von den vielen Radlern überrascht worden.

Ich selbst bin um kurz vor 8 gestartet (große Runde), da waren die Verpflegungsstellen noch gut bestückt. Ich bin allerdings auch mit Apfelschorle und einer Senfgurke durchgekommen.

Ich fahre auch regelmäßig am Ende vom Startfenster. Deshalb mein Tipp als erfahrener Spätstarter: einfach Zuhause noch eine Banane einstecken. ;)

Grüße Werner
 
AW: weinlandtour

@werner: wo hast du die Zahl 700 gehört? Würde mich echt interessieren, wie viele Teilnehmer das waren. Für mich waren es halt "ziemlich viele".

War eine wirklich schöne Tour. Die bei späterem Erscheinen tatsächlich etwas knappe Verpflegung hat mich jetzt nicht weiter deprimiert. Die schöne Strecke und das geniale Wetter haben das locker aufgewogen. Super Sache!
 
AW: weinlandtour

Hallo,

ich bin um 8.00 Uhr zur Großen Runde gestartet, da waren an den Verpflegungsstationen die Tische noch randvoll gedeckt.
Hatte aber noch eine Banane von Zuhause in der Tasche, die hat mir gereicht.

Grüße Frank
 
AW: weinlandtour

Hi,

bin auch um 08:00 Uhr los und da gabs an den Verpflegungsstationen noch reichlich zum Essen. Die verbrauchte Enegie konnte dann aber im Ziel auch mit Weizenbier wieder aufgefrischt werden :-)

Gruß
Micha
 
AW: weinlandtour

@werner: wo hast du die Zahl 700 gehört? Würde mich echt interessieren, wie viele Teilnehmer das waren. Für mich waren es halt "ziemlich viele".
Vom Veranstalter, ich habe einfach im Ziel gefragt. :cool: Nagel mich fest, es waren 672 oder 674. Auf der HP steht über 650.

Ich kann natürlich verstehen, wenn man für die Verpflegung im voraus bezahlt hat und dann kaum was da ist, ist das mehr als ärgerlich. In diesem Fall bitte einfach den Veranstalter im Ziel freundlich darauf ansprechen. Meiner Erfahrung sind die Veranstalter dann sehr entgegen kommend.

Allgemein möchte ich an der Stelle mal erwähnen, was die Vereine bei den RTFs auf die Beine stellen ist allerhand, Ausschildern, Verpflegung, Genehmigungen, Werbung... Das funktioniert nur weil da Vereinsmitglieder viel Freizeit rein stecken. Und lass es mal regnen, dann hast du aber ganz schnell nur noch 100 oder weniger Starter, der Aufwand bleibt aber gleich, dann ist man über eine schwarze Null schon froh.

Ich meine das nicht böse, aber das ist einem manchmal vielleicht nicht so bewusst, wenn man da nicht direkt involviert ist. :daumen:

PS: Wer möchte, kann sich bei mir melden wir brauchen für unser RTF noch dringend Helfer. ;)

Grüße Werner
 
AW: weinlandtour

Ich kann natürlich verstehen, wenn man für die Verpflegung im voraus bezahlt hat und dann kaum was da ist, ist das mehr als ärgerlich.

Naja, Brötchen, Kuchen und dergleichen waren ja nicht im Startpreis inbegriffen. Die inbegriffene Flüssigkeitsversorgung hat, soweit ich es mitbekam, ganz gut geklappt.

Klar ist sowas schwer zu planen und hochgradig vom Wetter und anderen schwer kalkulierbaren Faktoren abhängig, meckern dagegen immer leicht. Alle Beteiligten (denen ich begegnete) waren auch sehr engagiert und freundlich. Vielen Dank!
 
AW: weinlandtour

yep...genau so sieht es aus... :daumen:

sind wir doch froh, dass es es solche RTFs überhaupt noch gibt ;)


und Getränke waren mehr ausreichend vorhanden :)
 
AW: weinlandtour

Naja, Brötchen, Kuchen und dergleichen waren ja nicht im Startpreis inbegriffen. Die inbegriffene Flüssigkeitsversorgung hat, soweit ich es mitbekam, ganz gut geklappt.

Klar ist sowas schwer zu planen und hochgradig vom Wetter und anderen schwer kalkulierbaren Faktoren abhängig, meckern dagegen immer leicht. Alle Beteiligten (denen ich begegnete) waren auch sehr engagiert und freundlich. Vielen Dank!


kann ich nur zustimmen :daumen:
 
AW: weinlandtour

Die sind wohl von der hohen Teilnehmerzahl überrascht worden .. nun ist die Weinlandtour jedoch immer schon recht gut besucht gewesen , aber die fand früher im Sommer statt und es war noch eine 150 er Runde mit dabei .
Nun hat sich halt der ganze Verkehr auf nur mehr 3 KPs verteilt.
Wir sind auch recht spät los , und es gab nix mehr aufs Weckle drauf , aber sie haben sich redlich Mühe gegeben aus dem Wenigen noch was zu Zaubern (Butterlaugen usw..)
 
AW: weinlandtour

Die sind wohl von der hohen Teilnehmerzahl überrascht worden .. nun ist die Weinlandtour jedoch immer schon recht gut besucht gewesen , aber die fand früher im Sommer statt und es war noch eine 150 er Runde mit dabei .
Stimmt, erst hatten sie die 150km gestrichen, sich dann gewundert, dass nicht mehr so viele kommen. Jetzt haben sie ihr RTF am Anfang der Saison und schon passt es wieder...
Aber von der Teilnehmerzahl war es das zweitbeste Ergebnis, hat man mir jedenfalls gesagt.
 
AW: weinlandtour

Hallo zusammen,

bin am Sonntag auch in Cannstatt gestartet. Allerdings schon um 7.30 Uhr... ich fand die Orga sehr gut, Ausschilderung und Verpflegung haben unsererseits keine Wünsche offengelassen.

Bei der super Wettervorhersage war mit einem größeren Starterfeld und damit auch Verpflegungsengpässen zu so später Std. zu rechnen...
 
Zurück