• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasserdichte Überschuhe

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.309
Reaktionspunkte
1.871
Ich suche möglichst wasserdichte Überschuhe, Wärmeisolation steht nicht im Vordergrund. Tipps? Vielen Dank!
 
Ich denke du fragst weil du die Velotoze im Hinterkopf hast. Die sind gut und relativ dicht, aber nicht alltagstauglich. Reissen zu schnell und sind zu umständlich zum Anziehen.

:daumen: Bisher die dichtesten, die ich ausprobiert habe. Würde ich für ein spezielles Event/oder als Notfallüberschuhe bei einer langen (Mehrtages-)Tour immer wieder kaufen und empfehlen.
Aber eben nicht alltagstauglich.
 
Ja richtig, fahren bei Regen bzw. nasser Fahrbahn. Und eher so, dass man mal losfährt, und es zu regnen beginnen könnte, oder wenn es bei einem Radmarathon regnet. Sprich < 5 Einsätze pro Saison. Taugen die Velotoze dafür?
 
Ja richtig, fahren bei Regen bzw. nasser Fahrbahn. Und eher so, dass man mal losfährt, und es zu regnen beginnen könnte, oder wenn es bei einem Radmarathon regnet. Sprich < 5 Einsätze pro Saison. Taugen die Velotoze dafür?
Also für 5 Einsätze im Jahr gehen die vielleicht schon, aber unterwegs anziehen finde ich recht schwierig. Das dauert eine Ewigkeit. Hier mal ein Video
.
Allerdings dauert das bei mir immer etwas länger. Man muss ja auch aufpassen, dass nichts reisst. Wenn man e öfters macht hat man es vielleicht ganz gut drauf, aber dafür sind sie wiederum nicht gemacht.
Eigentlich super Regnüberschuhe, leider aber nicht so alltagstauglich.

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
 
Ich Finde Überschuhe haben immer den Nachteil, das durch die Öffnungen der Cleats doch immer Wasser rein kommt. Also entweder Wasserdichte Schuhe, oder Gore Tex Socken.
Sehe ich auch so, Sealskinz o.ä. sind die einzige Möglichkeit, halbwegs trocken zu bleiben. Aber oben kommt früher oder später auch die Nässe rein. Im Sommer wird es darin auch sehr warm.

Es geht aber auch low-tech, bzw. wie früher: Zwei kleine Plasiktütchen und 20 cm Duck-Tape zum Verkleben am Knöchel. Die Tüte im Schuh über der Socke anziehen. Minimales zusätzliches Gewicht, das man nach dem Gewitter auch entsorgen kann. Wenn man das Tape wieder entfernt, beantwortet das dann auch die Frage, ob man sich die Beine rasieren soll. Nachteil: Entspricht in keiner Weise den Style-rules
 
Ja richtig, fahren bei Regen bzw. nasser Fahrbahn. Und eher so, dass man mal losfährt, und es zu regnen beginnen könnte, oder wenn es bei einem Radmarathon regnet. Sprich < 5 Einsätze pro Saison. Taugen die Velotoze dafür?

Absolut. Ich habe die flachen immer in der Tasche meiner Regenjacke. Wenn ich die mitnehme, habe ich also auch die Überschuhe dabei - wiegen ja nix.

Anziehen dauert zwar einen Moment, aber im Training macht das nix, und ist bei den flachen auch nicht sooo kompliziert wie bei den Hohen. Man muss halt nur die Socken runterkrempeln so dass sie nicht oben rausschauen. Sonst saugen die Wasser und die Füße werden trotzdem nass.

Trotzdem sind sie wirklich eher für Notfälle, denn je öfter man an Ampeln oder dergleichen ausklickt und Asphalt-Kontakt mit dem Fuß hat, desto größer die Wahrscheinlichkeit dass sie von an der Spitze reißen.
In Rennen sind sie auch nur mäßig angenehm, weil: ausziehen tust Du die nicht während der Fahrt. Und nach spätestens einer Stunde sind die Schuhe von innen nass - ist halt Gummi und entsprechend in beide Richtungen dicht. ;)
 
Ich habe noch nichts gutes gefunden. Hab schon einiges ausprobiert. Irgendwo läuft immer was rein, meistens unten bei den Cleats. Es passiert mir eigentlich nur 1-5mal im Jahr. Inzwischen ist es mir egal...
 
Zurück