• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was machen wenn Intervall-Sessions nicht wie geplant durchzuhalten sind?

geisterhome

Aktives Mitglied
Registriert
15 August 2019
Beiträge
397
Reaktionspunkte
184
Mir ist es zuletzt paar mal passiert das ich verschiedene (v.a. VO2 max) Intervalleinheiten nicht entsprechend der peplanten Power targets durchziehen konnte. (Da ich jetzt wieder mehr auf der Rolle fahre fehlt mir einfach noch das Gefuehl was ich dort leisten kann aber auch draussen kann es ein Thema sein- z.B. bei mir bei grosser Hitze/Kaelte, an einen schlechten Tag,....)

Wenn ich es auf generelle Ermuedung zurueckfuehren koennte waere fuer mich klar das ein Abbruch der Einheit, lockeres Ausfahren und Regeneration wahrscheinlich die beste Antwort waere. Da dies aber eher nicht der Fall ist frage ich mich wie man das am besten Training anpasst und die Einheit zu einen versoehnlichen Ende bringt.

Sagen wir ich moechte 6 VO2 max Intervalle fahren. Mitte des 5. Intervalls geht nichts mehr und ich habe quasi fast einen Motorplatzer.
Sollte man dann fuers letzte Intervall die Ziel-Watt nach unten korrigieren, auch wenn man dann ggf. aus der geplanten Leistungszone fallen wuerde oder eher die Regenerationsphase zwischen dem 5. und 6. Intervall verlaengern?

Das ganze gilt natuerlich auch wenn man schon vorher merkt das man das gane wahrscheinlich nicht nach Plan zu Ende bringen kann.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn Du wirklich fit warst und ausgeruht, dann ist die FTP wohl zu hoch eingestellt. Hast Du denn vor dem Indoor-Training einen FTP-Test gemacht, damit der Wert auch korrekt eingestellt ist?
 
Wenn Du wirklich fit warst und ausgeruht, dann ist die FTP wohl zu hoch eingestellt. Hast Du denn vor dem Indoor-Training einen FTP-Test gemacht, damit der Wert auch korrekt eingestellt ist?

Nein FTP ist nicht zu hoch, ich habe vorher/nachher die bzw. sehr aehnliche Einheiten problemlos durchgezogen, und sogar eher das Gefuehl das die FTP zu niedrig angesetzt ist. Draussen waren das wirklich wiedrige/andere (einmal Intervalle am Berg, dann im Flachen) Bedingungen oder einfach ein schlechter Tag (vllt. sogar mentales Problem oder warum auch immer...).

Drinnen hab in letzter Zeit ich keinen FTP Test gemacht. Darum bin ich von den (bei mir) ueblichen 20 Watt weniger ausgegangen. Das Problem dabei ist auch das ich Indoor bei kalter Raumtemperatur mehr Leistung bringe, und die variert stark je nach Wetterlage draussen.

Darum bleibt meine Frage danach wie man die Einheiten am besten anpassen koennte, laengere Pausen, weniger Watt, ab nach Hause (sehr unbefriedigend) oder ein anderer Vorschlag?
 
Ich kenne das so, dass ein sauber durchgezogenes Intervall wichtiger ist, als Einhaltung der Pausenlänge, bzw. man es nicht entschärfen sollte. Sprich, dann lieber Pause verlängern, statt Watt runter. Oder eins weniger statt zwei Halbherzige. Alles vorausgesetzt, dass die Grunddaten passen.
 
Wichtig wäre noch für die optimale Kühlung zu sorgen bei den Indoor-FTP-Einheiten. Sonst kann man die Leistung wirklich nicht erbringen. Daher muss man sich dafür ein Kühlkonzept überlegen.
 
Wichtig wäre noch für die optimale Kühlung zu sorgen bei den Indoor-FTP-Einheiten. Sonst kann man die Leistung wirklich nicht erbringen. Daher muss man sich dafür ein Kühlkonzept überlegen.

Ja, man muss auch bedenken das dies die ersten Einheiten seit laengerem bei eher warmen Bedingungen waren. Da ist mit der Zeit schon eine gewisse Adaptation zu erwarten. Gleichzeitig wirds im Winter ja draussen auch kaelter und es ist einfacher wird den Raum auf wohlfuehl Temperatur zu bringen. Vom reinen Setup (Ventilator etc..) ist bei mir nicht viel mehr moeglich.
 
Ich kenne das so, dass ein sauber durchgezogenes Intervall wichtiger ist, als Einhaltung der Pausenlänge, bzw. man es nicht entschärfen sollte. Sprich, dann lieber Pause verlängern, statt Watt runter. Oder eins weniger statt zwei Halbherzige. Alles vorausgesetzt, dass die Grunddaten passen.

Das macht Sinn, danke fuer die Ratschlaege.
 
Zurück