andreas s
bewegt ein(en) Ti-ger
- Registriert
- 27 Dezember 2008
- Beiträge
- 5.494
- Reaktionspunkte
- 3.536
Bleib sitzen, ich möchte keinesfalls, dass Du dich überanstrengst.unter dieses Niveau schaffe ich das nur unter größter Anstrengung drunter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bleib sitzen, ich möchte keinesfalls, dass Du dich überanstrengst.unter dieses Niveau schaffe ich das nur unter größter Anstrengung drunter
Ausserdem ist der Vorschlag:Nach meiner Kenntnis...
doch durchaus ein konstruktiver.Oder, wie ich meinem Hoflieferanten das immer diskret formuliere: "Mach mir zu xy mal ein Angebot, mit dem wir beide leben können".
aufschwingt, obwohl man so nicht mal Milchmädchen rechnen lässt... jo mei. Da gibts hier weit obskurere Ansichten bzgl. Fahrradtechnik (von denen ja alle Forenten richtig, also quasi hauptberuflich, was bzw. alles verstehen)Hier sollten keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Merke, die Kosten fallen an. Egal, wie sie auf der Rechnung ausgewiesen werden. Zwischen EK und VK liegen weit mehr Welten, als nur die Umsatzsteuer, und wer meint, er bekäme was geschenkt hat auch für den Brexit gestimmt![]()
20 km Lkr. MSP...und der wohnt auch noch umme Ecke odawas ? ADRESSE HABEN !
Nach meiner Kenntnis sind die normalen Montagekosten in den Teilepreisen mit drin. Zumindest geht das aus verschiedenen Händlerunterlagen meines Hoflieferanten eindeutig draus hervor. D. h., in der Summe aller Teile für einen Komplettaufbau dürfen außer den Preisen der verbauten Teile keine zusätzlichen Kosten enthalten sein. Die Margen, die zw. Händler-EK und Kunden-VK, können schon mal 100 - 150% ausmachen, da bleibt genügend Raum für 'nen ordentliches Komplettangebot. Es gibt ja sonst keinen vernünftigen Grund, warum ein Rahmen den Händler im EK z. B. 500 € kostet, der Kunde aber im VK > 1000 € bezahlen soll.
Händler, die mit dem Begriff "Kundenbindung" umgehen können, sind auch in der Lage, einen Komplettaufbau in beiderseitigem Interesse durchzukalkulieren. Oder, wie ich meinem Hoflieferanten das immer diskret formuliere: "Mach mir zu xy mal ein Angebot, mit dem wir beide leben können".
Also, um diese Frage zu beantworten:
Hier sollten keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn doch, den Händler mal ganz konkret fragen, und ggf. auf die Dienste verzichten.
Matze
Ich habe die Tage in einer Werkstatt etwas um die 200€ gehört. Fand ich ganz OK.Das ist zwei Jahre her................ Will sagen, auch der dürfte inzwischen etwas mehr nehmen.