AW: Was kosten neue Laufräder für eine merkliche Verbesserung?
Die Fulcrum R3 haben Edelstahlspeichen, die R1 Aluspeichen. Was von beiden stabiler und haltbarer ist, erklärt sich denke ich von selbst.
Wenn es um jedes Gramm geht, dann die R1. Wenn du auf eine "Poser-Optik" stehst, dann die R1. Aber heul nicht rum, wenn die erste Aluspeiche die Grätsche macht und du mit einem LRS dastehst, der 200 Euro teurer war, als der deutliche haltbarere und nur minimalst schwerere (70 Gramm real) R3.
Stand auch vor der Wahl R1 oder Tune, habe mich aber dann damals für die Tune entschieden, die zu 90% in Rennen eingesetzt und DEFINITIV nicht geschont werden. Von Schlaglöchern bei über 80 km/h, unzählige km im Dauerregen, sowie tausende geschluckte Bodenunebenheiten bei Renntempo und 80 Kilo Fahrergewicht haben die schon alles hinter sich. Bilanz: Zwei gerissene Speichen, innerhalb von 2000 wirklich üblen Kilometern. Das war´s.
Kosten dann aber auch nochmal ne Ecke mehr.
Denke mit den Fulcrum Racing 3 wirst du mehr als glücklich, grade wo du ja auch nicht zu den Schwersten zählst!