• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

Wo soll man was posten? Manchmal passr gar nix, aber der Herr aus Tirol hat den Titel ja so wunderbar allgemein gehalten, obwohl er eigentlich fast dasselbe wollte wie @RoKaDo mit seinem "Was habt ihr heute..."

RbfMPlkprZZZ! Ich wollte eine Kleinigkeit aus der allseits beliebten ADFC-Postille RADWELT präsentieren:

Der Bildungsabschluss soll einen Einfluss auf die Wahl des Verkehrsmittels haben. Laut einer Studie der Uni Köln sollen Stadtbewohner*innen mit Abitur 2018 durchschnittlich 70 Minuten pro Woche unterwex gewesen sein, ohne 42.. Auf dem Land ist der Unterschied geringer. ... Die Bildung und weniger das Einkommen ist laut Studie ein entscheidender Faktor: Menschen wählen ein Verkehrsmittel auch danach aus, was es symbolisiert und welche Botschaft damit gesendet wird. Menschen mit niedrigerem Bildungsstand assoziieren ein Auto häufiger mit beruflichem Erfolg, die mit höherem laufen weniger Gefahr, als erfolglos wahrgenommen zu werden. ... Sie können auf dem Rad sogar an Status gewinnen, wenn sie sich als modern, umwelt- und gesundheitsbewusst zeigen. ... Der Fahrradmonitor 2019 zeigte aber auch, dass die höher gebildeten allgemein mobiler sind.
(Text leicht verändert)
www.adfc.de/neuigkeit/studie-menschen-mit-abitur-fahren-oefter-rad

Den Unterschied auf dem Land kann ich subjektiv gewaltig bestätigen, zu Lasten besonders auf der Seite der höher gebildeten Radler.
 
Auf dem Land bleibt vielen Menschen bei den dort herrschenden ÖPNV-Verhältnissen aber auch nur das Auto zur Fortbewegung im Alltag. Egal wie blöd oder clever.
Zudem kenne und sehe ich genügend Radler deren IQ sich im Normalbetrieb auf Körpertemperatur eingependelt zu haben scheint.
 
Wo soll man was posten? Manchmal passr gar nix, aber der Herr aus Tirol hat den Titel ja so wunderbar allgemein gehalten, obwohl er eigentlich fast dasselbe wollte wie @RoKaDo mit seinem "Was habt ihr heute..."

RbfMPlkprZZZ! Ich wollte eine Kleinigkeit aus der allseits beliebten ADFC-Postille RADWELT präsentieren:

Der Bildungsabschluss soll einen Einfluss auf die Wahl des Verkehrsmittels haben. Laut einer Studie der Uni Köln sollen Stadtbewohner*innen mit Abitur 2018 durchschnittlich 70 Minuten pro Woche unterwex gewesen sein, ohne 42.. Auf dem Land ist der Unterschied geringer. ... Die Bildung und weniger das Einkommen ist laut Studie ein entscheidender Faktor: Menschen wählen ein Verkehrsmittel auch danach aus, was es symbolisiert und welche Botschaft damit gesendet wird. Menschen mit niedrigerem Bildungsstand assoziieren ein Auto häufiger mit beruflichem Erfolg, die mit höherem laufen weniger Gefahr, als erfolglos wahrgenommen zu werden. ... Sie können auf dem Rad sogar an Status gewinnen, wenn sie sich als modern, umwelt- und gesundheitsbewusst zeigen. ... Der Fahrradmonitor 2019 zeigte aber auch, dass die höher gebildeten allgemein mobiler sind.
(Text leicht verändert)
www.adfc.de/neuigkeit/studie-menschen-mit-abitur-fahren-oefter-rad

Den Unterschied auf dem Land kann ich subjektiv gewaltig bestätigen, zu Lasten besonders auf der Seite der höher gebildeten Radler.

Hmmm ... damals, als ich auf dem Dorf lebte hatte ich kein Abitur , vom Hochschulabschluss ganz zu schweigen. Aber ein Auto. Ich war 19, Azubi und stolz wie Bolle darauf.

Spaeter lebte ich in Berlin, hatte Abi, Uniabschluss und bin Rad gefahren.

Kann also sein dass der ADAC Recht hat.

Kann aber auch daran liegen, dass ich mit dem Rad nicht aus dem Dorf gekommen waere ... well ... raus schon, aber nicht weit weg.
Und in Berlin immer Stau war und das oeffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut, weshalb ich mit dem Rad fast immer schneller war.
 
Hmmm ... damals, als ich auf dem Dorf lebte hatte ich kein Abitur , vom Hochschulabschluss ganz zu schweigen. Aber ein Auto. Ich war 19, Azubi und stolz wie Bolle darauf.

Spaeter lebte ich in Berlin, hatte Abi, Uniabschluss und bin Rad gefahren.

Kann also sein dass der ADAC Recht hat.

Kann aber auch daran liegen, dass ich mit dem Rad nicht aus dem Dorf gekommen waere ... well ... raus schon, aber nicht weit weg.
Und in Berlin immer Stau war und das oeffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut, weshalb ich mit dem Rad fast immer schneller war.
Und nun wohnst du auf der grünen Insel.
 
Und fahre Rad, Auto, Motorrad und laufe dazu noch ... habe Uniabschluss und mache staendig Bloedsinn, wohne in der Stadt, aber ziehe demnaechst ins Laendliche ... ich versaue nur die Statistik :D
Konntest du die Gravelking von mir schon gebrauchen?
 
Heute morgen noch am Steinhuder Meer, und jetzt schon wieder zu Hause , und am Haus am basteln, manchmal wünschte ich hätte eine Mietwohnung, und könnte auch nur Radfahren , wie die meisten hier:(, aber ich glaube das wäre auch nicht mein Ding :rolleyes: .
20220310_171434_copy_768x1024.jpg
 
Lohnt es sich einklich noch, sich im Tour Forum zu registrieren? Um die Endfeierlichkeiten mitzubekommen?
Die Stimmung dort schwankt wohl zwischen Hau-wech-die-Shize und Zum-Weltkulturerbe-Erklären.
 
Lohnt es sich einklich noch, sich im Tour Forum zu registrieren? Um die Endfeierlichkeiten mitzubekommen?
Die Stimmung dort schwankt wohl zwischen Hau-wech-die-Shize und Zum-Weltkulturerbe-Erklären.
Muss gestehen das ich dort schon ewig nicht mehr war. Bin zwar dort noch angemeldet, hab mich aber nie wohlgefühlt. Hier is einfach schöner.
 
Lohnt es sich einklich noch, sich im Tour Forum zu registrieren? Um die Endfeierlichkeiten mitzubekommen?
Die Stimmung dort schwankt wohl zwischen Hau-wech-die-Shize und Zum-Weltkulturerbe-Erklären.

Das Tour Forum ist immer noch online. Offenbar hat das mit der Fristverlängerung geklappt.

Screenshot_20220401-104727_Samsung Internet.jpg
 
Zurück
Oben Unten