AW: Was erwarte ich eigentlich von der Leistungsmessung auf dem Rad?
Da hätte ich eine Frage bzw. Bitte:
Ich habe diese Software nicht und werde sie mir auch nicht zu Testzwecken anschaffen. Mich würde interessieren:
Welche Daten (die ja offenbar alle von irgendeinem Garmin-Computer stammen müssen) werden da ausgetauscht und wie werden die von Sporttracks ausgewertet?Auch da kann ich nur zustimmen.
k.
Die ist schon recht komplex aufgestellt.
Zunächst werden automatisch anhand des GPS-Tracks in einem sehr dichten Netz von Wetterstationen mehrere zutreffende Stationen ausgewählt und deren Daten heruntergeladen: Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Taupunkt, Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck etc und diese auch über die Zeit schön als Kurven dargestellt.
Gemäß dem gefahrenen Track wird dann ebenfalls eine Kurve mit jeweiligem Betrag Gegen- und Rückenwind aufgestellt.
Man wählt dann sein Rad aus dem Equipmentmanager aus, da steht dann eh schon das Gewicht. Mein Gewicht ist der Software auch bekannt - damit hat man dann die Masse des Systems.
Dann sagt man noch, ob man auf nem Renn- oder Zeitfahrrad sitzt und welche Lenkerhaltung man hauptsächlich nutzt. Für den Rollwiderstand kann man aus 'ner Reihe Reifenarten und -marken auswählen, wenn man denn will. Das alles kann man für jedes seiner Räder einstellen. Da man bei einer Einheit in Sporttracks eh angibt, auf welchem Bike man saß, muss man sich für spätere Auswertungen um nichts mehr kümmern.
Dann drückt man auf ein Knöpfchen und bekommt eine Leistungskurve.
Das ganze ist natürlich nur so genau, wie die Höhenaufzeichnung des Tracks. Und Effekte, dass man trotz Gegenwind vielleicht windgeschützt im dichten Wald unterwegs war, kann die Software natürlich auch nicht kennen. Oder, wenn ich mit viel Schwung noch einen kleinen Hügel hochrolle, dabei aber die Beine hochnehme.
Aber sehr komfortabel und wirklich wohl das äusserste, was man ohne tatsächliche Leistungsmessung in einer nachträglichen Auswertung annähern kann. Wenn man mag, lässt man auch den Wind weg, fährt einen Anstieg und schaut sich dann halt eben nur die Kurve für diesen Anstieg an. Oder man begnügt sich mit dem Mittelwert über die gefahrene Strecke.