• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
- wahrscheinlich weil der Vorstand der UCI Google nicht kennt, sonst wären sie ja so schlau wie die Helmgegner dieses Forums und müßten wissen, daß Helme nichts nützen ?

Oder vielleicht weil Andrej Kivilev am 12.3.2003 nach seinem Sturz bei Paris-Nizza seinen Schädelverletzungen erlag und sein Teamarzt Jean- Jacques Menuet zeigen konnte, daß ein Helm den verletzten Schädelbereich abgedeckt hätte ?
Vielleicht hätte Kivilev nicht einen sechs-Monate alten Sohn und eine Frau hinterlassen müssen, wenn sich Renndirektor Jean-Marie Leblanc schon früher zu einer Helmpflicht entschlossen hätte. Die Entscheidung eine Helmpflicht einzuführen hat Sandy Casar sicher nicht geschadet:

http://www.youtube.com/watch?v=eZrxyijba50

In der SloMo sieht man wie er auf die Schultern fällt und mit dem Hinterkopf auf den Asphalt knallt. Im Moment des Aufpralls der Schultern hat er nur wenig Kopfkontrolle, der Hinterkopf schlägt fast passiv und ungebremst auf die Straße. Dennoch kann er, wahrscheinlich dank Helm, gleich wieder aufstehen.

In der Slo Mo sieht man, daß der rosafarbene Keirinfahrer auf die re. Schulter stürzt und fast gleichzeitig mit dem Kopf auf die Bahn aufschlägt. Auch ihn schütze sein Helm:

http://www.youtube.com/watch?v=frxfRdcPjVw

Aber mit einem deutschen Helmgegner zu diskutieren ist ebenso sinnlos wie mit einem einen religiösen Fanatiker zu debatieren.

Na ja, bei der Tour de France hat`s ja auch 100 Jahre gedauert.

Cu Mark
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Es ist nach der K Geschichte ein Helmobligatorium eingeführt worden.

Verfügt hat das die UCI,der ehemalige Tour Direktor ist dafür nicht zuständig gewesen.

Du weisst aber schon wie K gestürzt ist, freihändig fahrend eine Welle übersehen und nach hinten gestürzt.Ein typischer Unfall bei einem Pro.

Immer schön die Emmotionen mit der Ehefrau und dem Kind das zurückbleibt.

Es sind mehr Profis auf der Strecke geblieben wegen Dpoings als ohne Helm fahrend.

Jedes Jahr begleite ich für einen grossen Pharma Konzern so um die 30-50 Aerzte auf ihrer 4 Tages Tour.Etwa 25 % deiner Kollegen tragen jeweils keinen Helm.
Dafür trägt jetzt jeder Handschuhe,weil nach ein paar Saltos haben sie gemerkt ,mit offenen Handflächen können sie meistens für so eine Woche nicht arbeiten.

So und jetzt noch etwas OT
Wieso rauchen, saufen und haben die Arzte so einen hohen Medis Verbrauch,jeder weiss doch mittlerweile das sowas nicht unbedingt gut ist.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Wir Ärzte sind halt auch keine Heiligen. Und ja, es ist statistisch erwiesen, das Ärzte eine erhöhte Rate an Abhängigkeiten (Alkohol, Medikamente...) haben und auch eine erhöhte Selbstmordrate. Genau wie in anderen stressigen Berufen mit großer Verantwortung. Und auch in unseer Berufsgruppe gibt es unbelehrbare, bzw. Kollegen, die in Abteilungen areiten, in denen man nichts mit Ufallfolgen direkt zu tun hat (Pathologen, Gynäkologen,...)
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

- wahrscheinlich weil der Vorstand der UCI Google nicht kennt, sonst wären sie ja so schlau wie die Helmgegner dieses Forums und müßten wissen, daß Helme nichts nützen ?

Oder vielleicht weil Andrej Kivilev am 12.3.2003 nach seinem Sturz bei Paris-Nizza seinen Schädelverletzungen erlag und sein Teamarzt Jean- Jacques Menuet zeigen konnte, daß ein Helm den verletzten Schädelbereich abgedeckt hätte ?
Vielleicht hätte Kivilev nicht einen sechs-Monate alten Sohn und eine Frau hinterlassen müssen, wenn sich Renndirektor Jean-Marie Leblanc schon früher zu einer Helmpflicht entschlossen hätte. Die Entscheidung eine Helmpflicht einzuführen hat Sandy Casar sicher nicht geschadet:

http://www.youtube.com/watch?v=eZrxyijba50

In der SloMo sieht man wie er auf die Schultern fällt und mit dem Hinterkopf auf den Asphalt knallt. Im Moment des Aufpralls der Schultern hat er nur wenig Kopfkontrolle, der Hinterkopf schlägt fast passiv und ungebremst auf die Straße. Dennoch kann er, wahrscheinlich dank Helm, gleich wieder aufstehen.

In der Slo Mo sieht man, daß der rosafarbene Keirinfahrer auf die re. Schulter stürzt und fast gleichzeitig mit dem Kopf auf die Bahn aufschlägt. Auch ihn schütze sein Helm:

http://www.youtube.com/watch?v=frxfRdcPjVw

Aber mit einem deutschen Helmgegner zu diskutieren ist ebenso sinnlos wie mit einem einen religiösen Fanatiker zu debatieren.

Na ja, bei der Tour de France hat`s ja auch 100 Jahre gedauert.

Cu Mark


Volle Zustimmung.
Wenn man zu eitel ist, macht was ihr wollt.
Es gibt keine Helmpflicht auf öffentlichen Straßen.
Aber wer behauptet, ein Helm bringe grundsätzlich nichts, kennt sich nicht aus.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Volle Zustimmung.
Wenn man zu eitel ist, macht was ihr wollt.
Es gibt keine Helmpflicht auf öffentlichen Straßen.
Aber wer behauptet, ein Helm bringe grundsätzlich nichts, kennt sich nicht aus.

Klar, mit 15 hast du den vollen Durchblick.
Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun, sondern weil der Nutzen eben nicht per se gegeben ist.
MTB, Bahn würde ich immer einen empfehlen, Strasse halt nicht.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Und auch in unseer Berufsgruppe gibt es unbelehrbare, bzw. Kollegen, die in Abteilungen areiten, in denen man nichts mit Ufallfolgen direkt zu tun hat (Pathologen, Gynäkologen,...)

Hmmm - beim Pathologen lässt sich darüber auch streiten :eek:
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Es ist nach der K Geschichte ein Helmobligatorium eingeführt worden.

Du weisst aber schon wie K gestürzt ist, freihändig fahrend eine Welle übersehen und nach hinten gestürzt.Ein typischer Unfall bei einem Pro.

Deine Argumentation, daß Radunfälle meist selbstverschuldet sind ist lt. einer Studie zu etwa 50% richtig.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/e...ez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum

47% räumten eine eigene Schuld am Unfall ein, jedoch ging in dieser Studie lange Erfahrung als Radfahrer mit einem erhöhten Unfallrisiko einher. Zu glauben, wie Du ja in anderen Threads gebetsmühlenartig repetierst, durch optimales und aufmerksames Fahren einen Sturz zu 100% vermeiden zu können, ist nicht mehr als omnipotentes Wunschdenken.
In der Lawinenforschung wurden (G.Munther) Starallüren der Glaube an die eigene Unverwundbarkeit als die wichtigsten pschychologischen Unfallfaktoren festgestellt.
Auch bei erfahrener und vorausschauender Fahrweise, bleibt ein unkalkulierbares Restrisikio durch andere Verkehrsteilnehmer, Tiere und durch Fahrfehler der Vordermänner in Gruppenausfahrten .
Das zu Leugnen ist ebenso realitätsfremd wie gefährlich.
(Auch das Video von Sandy Casar ist ein Beispiel hierfür).
Wie jeder mit diesem Restrisiko umgehen will bleibt ihm selbst überlassen.
Ob er es in Kauf nehmen oder durch einen Helm realtiv einfach reduzieren will ist eine individuelle Entscheidung.
Für Dich und viele andere User hier sind Schädel-Hirn-Verletzte etwas Abstraktes was sich in Prozentzahlen in gegoogelten Studien ausdrückt oder was ihr aus Fernsehserien kennt. Vielleicht seit ihr mal an einem Unfall langsam vorbeigefahren, das war`s dann auch. Da ist es leicht, diese Realität zu verdrängen, verletzten Radfahreren mangelnde Fahrfertigkeiten und Ärzten Korruption durch die Helmindustrie vorzuwerfen.
Welche Berührungspunkte habt ihr in eurem Leben denn mit Schädel-Hirn-Verletzten ? Ich nehme mal an, außer virtuellen gar keine.

@Moreno: "Jedes Jahr begleite ich für einen grossen Pharma Konzern so um die 30-50 Aerzte auf ihrer 4 Tages Tour."

Ebenfalls OT: Zur Unterstellung dass Ärzte als Helmbefürworter von der Helmindustrie "gekauft" werden: Da kann ich alle beruhigen. Als Pharma-Fuzzy weißt Du welche Geld-Volumina in der Pharmaindustrie fließen, so kostet die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs etwa eine Milliarde Euro. Im Vergleich hierzu sind die finanziellen Volumina der Helmindustrie Peanuts.
Wenn es um eigennützige Motive geht, kann ich Dir nur danken, fahr` weiter ohne Helm, das sichert unsere Arbeitsplätze.
Auch Neurochirurgie ist ein sehr schönes Fach, für viele in der Ausbildung befindliche Kollegen sind unbehelmte Radfahrer nützlich um ihren OP-Katalog für die Facharztanerkennung vollzubekommen.

Cu Mark
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Aber mit einem deutschen Helmgegner zu diskutieren ist ebenso sinnlos wie mit einem einen religiösen Fanatiker zu debatieren.

Mit einem Helmfundamentalisten hat man es auch nicht gerade leicht ....

Willst du eine allgemeine Helmpflicht? Dann überlege bitte zuerst mal, wenn du damit triffst. Mit dem Thema lässt sich im Rennrad Forum zwar lustig der Winter überbrücken, aber RR-Fahrer sind IMHO bei Einführung einer Helmpflicht kaum betroffen. So ziemlich alle hier besitzen einen Helm (ich auch), und auch wenn ich nicht derart von seinem Nutzen überzeugt bin wie du, trage ich ihn doch meistens beim Radfahren.

Mit einer Helmpflicht hälst du Gelegenheitsfahrer vom Radfaren ab (wie in der australischen Studie gezeigt) oder machst sie zu Verkehrssündern. Tolle Wurst!

Im übrigen finde ich den Betroffenheitsappel mit Kivilevs Kindern ziemlich arm. Auf der Schiene kannst du z.B. Sraßenverkehr gleich generell verbieten. Da sterben echt total viele Leute - also ich finde das furcthbar.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Wir Ärzte sind halt auch keine Heiligen. Und ja, es ist statistisch erwiesen, das Ärzte eine erhöhte Rate an Abhängigkeiten (Alkohol, Medikamente...) haben und auch eine erhöhte Selbstmordrate. Genau wie in anderen stressigen Berufen mit großer Verantwortung. Und auch in unseer Berufsgruppe gibt es unbelehrbare, bzw. Kollegen, die in Abteilungen areiten, in denen man nichts mit Ufallfolgen direkt zu tun hat (Pathologen, Gynäkologen,...)

Du hast die etwa 5mal höhere Scheidungsrate vergessen.
Und zumindest in meinem Studienjahrgang jaben mehr Komillitonen das rauchen zwischenzeitlich angefangen als aufgehört.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Klar, mit 15 hast du den vollen Durchblick.
Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun, sondern weil der Nutzen eben nicht per se gegeben ist.
MTB, Bahn würde ich immer einen empfehlen, Strasse halt nicht.

Warum würdest Du bei MTB und Bahn einen Helm empfehlen aber auf der Straße nicht ?

Mark
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Für Dich und viele andere User hier sind Schädel-Hirn-Verletzte etwas Abstraktes was sich in Prozentzahlen in gegoogelten Studien ausdrückt oder was ihr aus Fernsehserien kennt. Vielleicht seit ihr mal an einem Unfall langsam vorbeigefahren, das war`s dann auch. Da ist es leicht, diese Realität zu verdrängen, verletzten Radfahreren mangelnde Fahrfertigkeiten und Ärzten Korruption durch die Helmindustrie vorzuwerfen.
Welche Berührungspunkte habt ihr in eurem Leben denn mit Schädel-Hirn-Verletzten ? Ich nehme mal an, außer virtuellen gar keine.

Ach noch was: MIr geht es mittlerweile gehörig auf die Nerven, was du hier machst. Du bist Arzt und kannst SHT medizinisch erkennen und richtig behandeln, so weit so gut. Dann kannst du noch mit medizinischen Fachbegriffen beeindrucken und streust gerne mal noch Schlagworte wie GEhirnmasse usw. ein. Weil du mehr Schädel Hirn Trauma gesehn hast als der durchschnittliche Nicht-Mediziern, hast du die Weisheit noch nicht mit Löffeln gefressen und kannst vor allem weiterhin nicht sauber darlegen, wie viel ein Helm nun wirklich nutzt.

Vorsichtiger formuliert: Eine rein medizinische Sichtweise reicht hier nicht aus

PS: Die zuletzt angeführte Studie ist für ... (93 Radfahrer aus Manhatten füllen einen Fragebgen aus...)
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Deine Argumentation, daß Radunfälle meist selbstverschuldet sind ist lt. einer Studie zu etwa 50% richtig.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/e...ez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum

47% räumten eine eigene Schuld am Unfall ein, jedoch ging in dieser Studie lange Erfahrung als Radfahrer mit einem erhöhten Unfallrisiko einher. Zu glauben, wie Du ja in anderen Threads gebetsmühlenartig repetierst, durch optimales und aufmerksames Fahren einen Sturz zu 100% vermeiden zu können, ist nicht mehr als omnipotentes Wunschdenken.
In der Lawinenforschung wurden (G.Munther) Starallüren der Glaube an die eigene Unverwundbarkeit als die wichtigsten pschychologischen Unfallfaktoren festgestellt.
Auch bei erfahrener und vorausschauender Fahrweise, bleibt ein unkalkulierbares Restrisikio durch andere Verkehrsteilnehmer, Tiere und durch Fahrfehler der Vordermänner in Gruppenausfahrten .
Das zu Leugnen ist ebenso realitätsfremd wie gefährlich.
(Auch das Video von Sandy Casar ist ein Beispiel hierfür).
Wie jeder mit diesem Restrisiko umgehen will bleibt ihm selbst überlassen.
Ob er es in Kauf nehmen oder durch einen Helm realtiv einfach reduzieren will ist eine individuelle Entscheidung.
Für Dich und viele andere User hier sind Schädel-Hirn-Verletzte etwas Abstraktes was sich in Prozentzahlen in gegoogelten Studien ausdrückt oder was ihr aus Fernsehserien kennt. Vielleicht seit ihr mal an einem Unfall langsam vorbeigefahren, das war`s dann auch. Da ist es leicht, diese Realität zu verdrängen, verletzten Radfahreren mangelnde Fahrfertigkeiten und Ärzten Korruption durch die Helmindustrie vorzuwerfen.
Welche Berührungspunkte habt ihr in eurem Leben denn mit Schädel-Hirn-Verletzten ? Ich nehme mal an, außer virtuellen gar keine.

@Moreno: "Jedes Jahr begleite ich für einen grossen Pharma Konzern so um die 30-50 Aerzte auf ihrer 4 Tages Tour."

Ebenfalls OT: Zur Unterstellung dass Ärzte als Helmbefürworter von der Helmindustrie "gekauft" werden: Da kann ich alle beruhigen. Als Pharma-Fuzzy weißt Du welche Geld-Volumina in der Pharmaindustrie fließen, so kostet die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs etwa eine Milliarde Euro. Im Vergleich hierzu sind die finanziellen Volumina der Helmindustrie Peanuts.
Wenn es um eigennützige Motive geht, kann ich Dir nur danken, fahr` weiter ohne Helm, das sichert unsere Arbeitsplätze.
Auch Neurochirurgie ist ein sehr schönes Fach, für viele in der Ausbildung befindliche Kollegen sind unbehelmte Radfahrer nützlich um ihren OP-Katalog für die Facharztanerkennung vollzubekommen.

Cu Mark
Ich bin nicht Pharma Fuzzy.
Ich bin als Ehemaliger von der Konzernleitung jedes Jahr dabei, gegen Entgelt die Herren RR Technisch zu betreuen.
Hingegen weiss ich wie empfänglich die Aerzteschaft für Pseudokongresse, Teure Hotels oder auch mal ein RR ist.
Meine Veranstaltung ist jeweils auch ein Kongress,von 9-930 nachher gehen wir fahren,später saufen noch später wollen die Herren dann ins Nachtleben.
Alles bezahlt.
Wieso saufen die Aerzte so,sie wissen doch das sowas nicht gesund ist.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Kehret um, Froinde, noch ist Zeit.

Ich kann Dünnpfiff in jedweder Form nicht ausstehen!
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Aber mit einem deutschen Helmgegner zu diskutieren ist ebenso sinnlos wie mit einem einen religiösen Fanatiker zu debatieren.

Viele Helmbefürworter sind teilweise nicht mal bereit zu einer sachlichen Diskussion. Ob nur deutsche, kann ich nicht objektiv beurteilen. :aetsch:
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Ich bin nicht Pharma Fuzzy.
Ich bin als Ehemaliger von der Konzernleitung jedes Jahr dabei, gegen Entgelt die Herren RR Technisch zu betreuen.
Hingegen weiss ich wie empfänglich die Aerzteschaft für Pseudokongresse, Teure Hotels oder auch mal ein RR ist.
Meine Veranstaltung ist jeweils auch ein Kongress,von 9-930 nachher gehen wir fahren,später saufen noch später wollen die Herren dann ins Nachtleben.
Alles bezahlt.
Wieso saufen die Aerzte so,sie wissen doch das sowas nicht gesund ist.

Außer Stimmungsmache gegen Ärzte hast Du ja inhaltlich wenig beizutragen. Zum Umgang mit dem verbleibenden Restrisiko und zu meiner Frage warum auf der Straße kein Helm, Bahn + MTB schon (wenn Helme eh`nicht s nützen ?) kommt jedenfalls nichts.
Wie gesagt, ich bin nicht für eine generelle Helmpflicht auf Straßen, und habe auch kein Problem damit, daß Du und Katsche ohne Helm fahrt. Es geht mir nur um das öffentliche Verbreiten von Aussagen wie " ich empfehle auf der Straße keinen Helm" und die Wirkung die das auf das Verhalten jüngerer Radfahrer hat. Offensichtlich haben auch Dich ein paar gegoogelte Prozentzahlen dazu veranlaßt auf der Straße ohne Helm zu fahren.
Das mag Deine private Entscheidung sein, die mir persönlich vollkommen egal ist, ggf. sogar unsere Arbeitsplätze erhält. Mich ärgert nur die Verbreitung verantwortunglosem und meist wenig fundiertem Geschwätz im Internet ohne darüber zu reflektieren, welche möglichen Auswirkungen dieses aus das Verhalten anderer hat.
Im Ernstfall wirst Du dann kaum die Verantworung für einen Schädel-Hirm-Verletzten Radfahrer übernehmen, dem ein Helm vielleicht geholfen hätte. Wahrscheinlich würdest ihm erstmal zynisch unterstellen, daß er "der Falsche" (siehe andere Thread) also wegen eines Fahrfehlers selbst Schuld sei.
Die Verantwortung dürfen dann die übernehmen, gegen die Du jetzt gerade Stimmung machst.

Denkt mal darüber nach was Eure Postings für Konsequenzen haben können, aber dazu fehlt Euch offensichtlich die nötige Reife.

Cu Mark
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Außer Stimmungsmache gegen Ärzte hast Du ja inhaltlich wenig beizutragen. Zum Umgang mit dem verbleibenden Restrisiko und zu meiner Frage warum auf der Straße kein Helm, Bahn + MTB schon (wenn Helme eh`nicht s nützen ?) kommt jedenfalls nichts.
Wie gesagt, ich bin nicht für eine generelle Helmpflicht auf Straßen, und habe auch kein Problem damit, daß Du und Katsche ohne Helm fahrt. Es geht mir nur um das öffentliche Verbreiten von Aussagen wie " ich empfehle auf der Straße keinen Helm" und die Wirkung die das auf das Verhalten jüngerer Radfahrer hat. Offensichtlich haben auch Dich ein paar gegoogelte Prozentzahlen dazu veranlaßt auf der Straße ohne Helm zu fahren.
Das mag Deine private Entscheidung sein, die mir persönlich vollkommen egal ist, ggf. sogar unsere Arbeitsplätze erhält. Mich ärgert nur die Verbreitung verantwortunglosem und meist wenig fundiertem Geschwätz im Internet ohne darüber zu reflektieren, welche möglichen Auswirkungen dieses aus das Verhalten anderer hat.
Im Ernstfall wirst Du dann kaum die Verantworung für einen Schädel-Hirm-Verletzten Radfahrer übernehmen, dem ein Helm vielleicht geholfen hätte. Wahrscheinlich würdest ihm erstmal zynisch unterstellen, daß er "der Falsche" (siehe andere Thread) also wegen eines Fahrfehlers selbst Schuld sei.
Die Verantwortung dürfen dann die übernehmen, gegen die Du jetzt gerade Stimmung machst.

Denkt mal darüber nach was Eure Postings für Konsequenzen haben können, aber dazu fehlt Euch offensichtlich die nötige Reife.

Cu Mark

Lesen bildet.
Ich habe schon vor Tagen geschrieben dass ich bei gewissen Fahrer einen Helm empfehle.
Bei einem routinierten Fahrer,der nicht einfach so ausrutscht,weil ein Oelfleck oder eine Wasserlache am Boden war stürzt, eben nicht zwingend nötig ist.
Mit deiner Panikmache von der Hirnmasse entlockst du mir langsam ein müdes lächeln,ebenso mit der Verantwortung für die Jugend,meine Fahrer fahren mit Helm.
Wieso auf der Bahn und MTB Helm,da fragst du mich?
Die fehlt einfach das Basiswissen über unseren Sport,bleib du beim Kajak.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

... auch kein Problem damit, daß Du und Katsche ohne Helm fahrt.
Würdest du dir wenigstens ein bisschen genauer lesen, könntest du auch differenzieren.


Es geht mir nur um das öffentliche Verbreiten von Aussagen wie " ich empfehle auf der Straße keinen Helm" und die Wirkung die das auf das Verhalten jüngerer Radfahrer hat.
... ggf. sogar unsere Arbeitsplätze erhält. Mich ärgert nur die Verbreitung verantwortunglosem und meist wenig fundiertem Geschwätz im Internet ohne darüber zu reflektieren, welche möglichen Auswirkungen dieses aus das Verhalten anderer hat.
Im Ernstfall wirst Du dann kaum die Verantworung für einen Schädel-Hirm-Verletzten Radfahrer übernehmen, dem ein Helm vielleicht geholfen hätte.

Mich ärgern die aussagen, die du verbreitest wohl ebenso.
Dein Credo: Radfahren ist lebensgefährlich, nur ein Helm kann dich retten, ist schlichtweg falsch. Diese Einstellung führt dazu, dass in Polizeiberichten oft schon steht "mit Helm hätten Verletzungen verhindert werden", obwohl der Herr Wachtmeister, daß im Rückblick meist auch nicht beurteilen kann (und oft genug falsch liegt). Und in der weiteren Folge haben wir dann eine defacto Helmpflicht, weil Versicherungen Zahlungen verweigern. Irgendwann brauchen sie dazu vermutlich den Unfallhergang gar nicht mehr betrachten. Kein Helm- keine Zahlung. Sagt ja schon der gesunde Menschenverstand, daß ein Helm schützen kann und wer ohen fährt ist doof. Das Fahrrad als Verkehrsmittel wird weiter zurück gedrängt. Radwege, Helmpflicht und der Starßenverkehr an sich, wer setzt sich da schon noch aufs Rad? Betrifft aber reine Radsportler gar nicht mal so arg.
Nett objektiv fand ich übrigens Gullideckehüpfers Posting im anderen Thread. Der beschreibt einfach mal schön subjektiv, wie es ihm bei verschiedenen Stürzen gegangen ist und dabei verschieden Aspekte (z.B. Risikokompensation) streift. Mit oder ohne Helm: Er lebt noch, unglaublich!

Ich bin jetzt hier raus, mit einem deutschen Helmfundamentalisten zu diskutieren ist ebenso sinnlos wie mit einem einen religiösen Fanatiker zu debatieren.
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Lesen bildet.
Ich habe schon vor Tagen geschrieben dass ich bei gewissen Fahrer einen Helm empfehle.
Bei einem routinierten Fahrer,der nicht einfach so ausrutscht,weil ein Oelfleck oder eine Wasserlache am Boden war stürzt, eben nicht zwingend nötig ist.
Mit deiner Panikmache von der Hirnmasse entlockst du mir langsam ein müdes lächeln,ebenso mit der Verantwortung für die Jugend,meine Fahrer fahren mit Helm.
Wieso auf der Bahn und MTB Helm,da fragst du mich?
Die fehlt einfach das Basiswissen über unseren Sport,bleib du beim Kajak.


ich habe es bereits einmal gesagt. es interessiert mich nicht ob du einen helm trägst oder nicht!

sehr woh interessieren mich deine sowohl gefährlichen und verantwortungslosen beiträge. hier lesen einsteiger und jugendliche mit. bei diesen erweckst du den eindruck ein guter rr-fahrer bräuchte keinen helm. diese aussage ist schlicht falsch, verantwortungslos und gefährlich!

ich respektiere deine einstellung für dich selbst aber rufe dich dazu auf, im interesse der sicherheit anderer fahrer, dich von einigen deiner darstellungen zu distanzieren oder diese zumindest zu relativieren. du kannst gerne für dich dieses risiko in kauf nehmen. aber wenn du tatsächlich ein solch erfahrener rennfahrer bist kannst du vor den gefahren unseres sports nicht die augen verschließen. wir erfahrenere rennfahrer müssen uns unserer verantwortung bewusst sein die wir in einer solchen öffenlichen kommunikationsplattform haben.

ich kann verstehen wenn jemand sich dafür einsetzt das andere einen helm tragen. diesem menschen gibt es vielleicht ein gutes gefühl für die sicherheit anderer gesorgt zu haben. aber es bleibt mir völlig verschlossen warum sich jemand dagegen einsetzt!!!

erkläre mir bitte deine motivation für deinen privaten feldzug gegen helme... wenn ein jugendlicher aufgrund deiner äußerungen keinen helm trägt in dem glauben cool zu sein und sich daraufhin ein schweres schädel/hirn trauma zuzieht oder gar verstirbt kann dich das sicher nicht befriedigen, oder?
robin
 
AW: warum führte die UCI die Helmpflicht ein ?

Auch du solltest etwas genauer lesen was ich schreibe.

Meine Jugendfahrer fahren mit Helm.

Eine gesellschaftspolitische Rolle inwieweit Jugendliche meine Beiträge interprtieren ist mir eigentlich egal.

Die sind alt genug zu entscheiden was gut ist für sich.

Immer dieses Schädel Hirntrauma,manchmal denke ich einige haben solches durchgemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück