• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wartung von Laufrädern Campa

AW: Wartung von Laufrädern Campa

Hallo deepflyer911,

wenn der Staubdeckel nicht verbogen ist, dann bekommst du den auch wieder gut reingesteckt. Zum Ausbau braucht man normalerweise ein Spezialwerkzeug, das nicht mehr hergestellt wird, doch der Einbau geht auch ohne (der Ausbau auch - mit Trick 17).

Wenn das Laufrad aus 97 stammt, dann sollte der Konus von der Achse zu drücken sein, aber wie auch immer es ausgeht, bei SMI bist du in diesem Fall in guten Händen.

Viel Erfolg
Franz
 
AW: Wartung von Laufrädern Campa

Hilf mir bitte mit Trick 17. ;-) Habe schon versucht die alten Deckel raus zubekommen aber außer dem Schraubendreher als Hebelwerkzeug zu verwenden ist mir nichts in den Sinn gekommen. Und das würde garantiert nicht schadlos verlaufen! ;)
 
AW: Wartung von Laufrädern Campa

Trick 17? Ja, aber auch dafür brauchst du ein Spezialwerkzeug, nämlich das Austreibwerkzeug für die Lagerschale unter dem Staubdeckel. Wenn du diese Schale nämlich austreibst, kommt der Staubdeckel als Dreingabe mit heraus. Da die Lagerschale am Deckel rundum gleichmäßig aufliegt, wird er bei dieser Aktion auch nicht beschädigt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Wartung von Laufrädern Campa

OK, da die Lagerschalen ja noch tip top sind werde ich einen Teufel tun und die raus holen. ;)
Daher bleibt nichts weiter übrig als die Alten weiter zu verwenden.
 
AW: Wartung von Laufrädern Campa

So Wartung der Lager abgeschlossen. Hatte die Achse vom HR zu SMI geschickt. Die haben dort freundlicherweise den neuen Konus direkt montiert.
Hatte die Lagerkugel nochmal einer genauen Betrachtung unter der Lupe unterzogen. Dort waren dann auch Schäden in der Oberfläche festzustellen. Daher habe ich alle Kugeln und alle Konen getauscht. Die Gummilippen der Staubabdeckung habe ich mit etwas Gedult wieder an ihren ursprünglichen Platz gebracht. Die Räder laufen jetzt schön sauber mit nur gewöhnlichen Geräuschen. ;)
Die Tage dann noch den Freilauf reinigen und neue Sperrklinken montieren und dann ist der LRS wieder bestens in Schuß für viele Kilometer.

Ich danke euch für die Hilfe.

Gruß
 
Zurück