• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warntafel am Autoheck

gümmeler

Mitglied
Registriert
28 November 2004
Beiträge
908
Reaktionspunkte
5
Ort
CH 4148 Pfeffingen (Basel)
In 2 Wochen geht es für 1 Woche nach Italien (Lago di Trasimeno). Dieses Wochenende erhielt ich die Warnung, dass beim Grenzübertritt der italienische Zoll/Polizei Autos kontrolliert, welche die Räder am Heck transportieren. Fehlt die rot/weiss/rote Warntafel gibt es Probleme und deftige Bussen werden ausgesprochen.
Hat jemand diesbezüglich kürzlich negative Erfahrungen gemacht?
Wer kennt die Vorschriften (gehe davon aus dass es EG-Gesetz ist und auch in Deutschland Vorschrift sein könnte)?
Ich habe mir in einem deutschen Autohaus eine Tafel geholt (50x50cm). Nur kann ich mir schwerlich vorstellen, mit dieser Tafel herum zu fahren.
Ich habe einen Veloständer der auf dem Kofferdeckel montiert ist. Vorderrad raus und separat befestigt. Rahmen mit Hinterrad auf dem Veloständer befestigt. Dabei schauen die Hinterräderr über den Kofferraum hinaus (werden auch von Rennmannschaften benutzt).
Sagt das Gesetz etwas über die Grösse der Tafel? 50x50cm ist sicher berechtigt für ein Wohnmobil, aber kaum sinnvoll für einen derartigen Radständer.
Gümmeler
 
Da musst Du wohl durch 50x50 mit 4 Reflektoren für alle Überhänge.
Ob und wann kontrolliert wird ist wie auf Hoher See und vor
Gericht es liegt in Gottes Hand.
 
Moin,

mach dich halt mal bei Euren Behörden ( Polizei,TÜV ) schlau,die sollten doch da weiterhelfen können.
Jetzt wollt ich grad noch schreiben " Schalt in Österreich dein Licht ein! " wenn Du durchfährst...... Habs grad noch gesehen! :D :D :D
 
Hallo gümmeler

Aha, gehts bald ins Trainingslager. Viel Spass dabei - und hoffentlich unfallfrei!

Ich hatte in der Schweiz auf der A13 schon mehrfach ein MTB hinten am Kombi auf dem Veloständer. Beide Räder dran, links und rechts ca. 10 - 15 cm breiter als das Auto und hatte damit nie Probleme, auch nicht beim Grenzübertritt nach Italien. Solche Warntafeln habe ich bislang erst bei Wohnmobilen gesehen, an PWs noch nie.

Wichtig ist, dass die Autonummer sichtbar ist, da verstehen die gar keinen Spass, ansonsten würde ich es drauf ankommen lassen.

Pragmatische Grüsse
Stefan
 
Hi
ich kenn das vom Surfen.
In Italien ist das wohl schon seit Jahrzehnten so, daß man diese Riesentafel an alles dranmachen muß, was hinten übersteht.
Und die verstehen da keinen Spaß und es kostet richtig Kohle, wenn man die nicht dranmacht.
Gottseidank kein EU-Recht, sondern ne nationale Besonderheit.
Genaueres kann man beim ADAC erfragen, ob diese Tafel erst ab ner bestimmten Überstandslänge montiert werden muß und was sonst noch zu beachten ist.
Bei Touristen gilt immer: Unwissenheit hilft vor Zahlemann und Söhne nicht. :mad:
 
gümmeler schrieb:
Wer kennt die Vorschriften (gehe davon aus dass es EG-Gesetz ist und auch in Deutschland Vorschrift sein könnte)?
[klugscheißmodus]
Seit der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht 1992 (genau: 7.2. - musste ich auch nachsehen) heißt es Europäische Union!
[/klugscheißmodus]
 
Danke für die Empfehlungen. Bis anhin hatte ich nie Probleme, nur soll man angeblich mehr von amteswegen darauf achten. Wird wohl wie überall sein, dass gibt alles zusätzliche Einnahmen.:D
Ich werde versuchen die Tafel irgendwie zu montieren (über die Hinterräder). Sieht besch...eiden aus, oder ich bringe noch einen Schriftzug an 'Achtung Wohnmobil' auch wenn es nur ein normaler PW ist. Das Auto wird man vor lauter Warntafel kaum noch sehen.
Ich habe mal vorsichthalber vorgesorgt. Vorbeugen ist besser als heilen.
@Schmittchen-Schleicher - Danke für Deinen Hinweis, den ich natürlich vollends und ohne Gegenrede akzeptiere. Eigentlich klar, aber ab und zu sind die Finger schneller als der Kopf, auch wenn's nicht so sein sollte.
Gümmeler
 
Hallo Gümmeler,

ja, die Warntafel ist definitiv Vorschrift, wenn irgendein Teil am Heck Deines Fahrzeuges auch nur einen cm über die Stosstange rausragt. Und sie muss aus Blech/Alu sein, die früher üblichen faltbaren aus Karton/Kunststoff gelten nicht mehr.
Halt Dich einigermassen an das Speed Limit auf der AB - auch wenn die Italiener oft rasen wie die Wilden - uns erwischen sie eher und die Strafen sind drakonisch.
5 m Rückwärtsfahren an ner Zahlstelle, weil vielleicht die Schranke nicht funktioniert, wird genauso bestraft wie 5 km rückwärts auf der AB -
andererseits:
Fussgänger am Zebrastreifen, die scheinen Freiwild zu sein. Da wirst gleich angehupt wenn nur langsamer fährst -
zumindest ab Lago südwärts.

Trotzdem viel Spass - es wird schon gut gehen :D

LB
 
Hallo,

nur so zur Info. Ohne Tafel fahren kostet rund 100 €. Ohne Licht auf der Autobahn fahren ist auch sehr ungünstig.

Ich wünsche dir viel Spaß in Umbruien. War letztes Jahr da. Tolle Gegend mit schönen Trainingsmöglichkeiten.

Gruß

Alp


gümmeler schrieb:
In 2 Wochen geht es für 1 Woche nach Italien (Lago di Trasimeno). Dieses Wochenende erhielt ich die Warnung, dass beim Grenzübertritt der italienische Zoll/Polizei Autos kontrolliert, welche die Räder am Heck transportieren. Fehlt die rot/weiss/rote Warntafel gibt es Probleme und deftige Bussen werden ausgesprochen.
Hat jemand diesbezüglich kürzlich negative Erfahrungen gemacht?
Wer kennt die Vorschriften (gehe davon aus dass es EG-Gesetz ist und auch in Deutschland Vorschrift sein könnte)?
Ich habe mir in einem deutschen Autohaus eine Tafel geholt (50x50cm). Nur kann ich mir schwerlich vorstellen, mit dieser Tafel herum zu fahren.
Ich habe einen Veloständer der auf dem Kofferdeckel montiert ist. Vorderrad raus und separat befestigt. Rahmen mit Hinterrad auf dem Veloständer befestigt. Dabei schauen die Hinterräderr über den Kofferraum hinaus (werden auch von Rennmannschaften benutzt).
Sagt das Gesetz etwas über die Grösse der Tafel? 50x50cm ist sicher berechtigt für ein Wohnmobil, aber kaum sinnvoll für einen derartigen Radständer.
Gümmeler
 
Hallo zusammen,

mir ist folgendes passiert.

Die italienische Polizei fährt auf der Brennerautobahn von der Mautstelle Sterzing zum Brennerpass, sieht wer kein Schild hat und an der ehemaliegen Grenzstation wird dann abkassiert (Bar oder Kreditkarte).
Hat mich noch zu Lira-Zeiten glaube ich 50000 Lit gekostet.
Seither immer mit Tafel.

Gruß,

Spenglerextrem
 
Ich komme soeben zurück, von einer sensationellen Ferienwoche am Lago di Trasimeno/Umbrien.
Ich hatte mir eine Tafel gekauft. Doch diese am Radständer oder den Hinterrädern anbringen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Meine Kollegen haben eine Heckhalterung und wurden am Zoll in Chiasso kontrolliert.
Allerdings ist zu sagen, dass man sehr viele Autos mit Fahrrädern ohne die Warntafel sieht. Es gehört offenbar auch Glück dazu.
Im übrigen, falls Interesse, ich habe noch einen Radtransportständer, für 3-Räder.
Gümmeler

PS. Sorry anheften eines Bildes fehlgeschlagen
 
Zurück