• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann längen sich Züge

Luke80

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2007
Beiträge
289
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich hab folgende Frage: Mein Bekannter sagte mir etwas von wegen Längen der Züge nach etwa 500km - ich hab jetzt erst 100 auf dem Rad und hab das Gefühl, dass da einige Gänge schonmal schleiffreier gingen - kann das schon sein nach so kurzer Zeit?
 
AW: Wann längen sich Züge

warscheinlicher ists meiner meinung, dass sich die züge immer längen und erst nach zb 500km das erste mal so richtig auffällt.
wenn die schaltung vorher schon nicht gut eingestellt war oder du empfindlicher/seinsibler bist vlt. ja früher.
 
AW: Wann längen sich Züge

Hallo Leute,
ich hab folgende Frage: Mein Bekannter sagte mir etwas von wegen Längen der Züge nach etwa 500km - ich hab jetzt erst 100 auf dem Rad und hab das Gefühl, dass da einige Gänge schonmal schleiffreier gingen - kann das schon sein nach so kurzer Zeit?

Ja!
 
AW: Wann längen sich Züge

einfach alles wieder einstellen, gehört dazu zum radfahren. dein tank is auch iwann leer wenn du nie nachtankst. ;) ist halt so :D
 
AW: Wann längen sich Züge

is halt so - sagst du das auch bei einer hängebrücke auf der du grad fährst? :D
 
AW: Wann längen sich Züge

Danke!

Nachdem mein vorheriger MTB Händler nicht in der Lage war, meine XT Schaltung so einzustellen, dass ich damit halbwegs gescheit in den gängigsten Gängen fahren konnte, musste ich es mir zwangsläufig selbst aneignen ;-) Sofern natürlich ein Profi sowas gescheit einstellen kann, lass ich ihn das gern machen und meinen Renner hab ich glücklicherweise bei einem Rennsportbegeisterten gekauft (Händler fährt selbst). Trotzdem empfiehlt es sich natürlich, dass man sowas selbst kann.

Aber meine MTB Schaltung hab ich im August diesen Jahres endlich mal gescheint justiert inkl. Umwerfer komplett neu ausgerichtet, die läuft noch immer wie 'ne 1. Musste zum Glück noch nicht nachschrauben u. hoffe, dass das so bleibt.
 
AW: Wann längen sich Züge

Hallo Leute,
ich hab folgende Frage: Mein Bekannter sagte mir etwas von wegen Längen der Züge nach etwa 500km - ich hab jetzt erst 100 auf dem Rad und hab das Gefühl, dass da einige Gänge schonmal schleiffreier gingen - kann das schon sein nach so kurzer Zeit?

Dann hat wer den Timer für die Zuglängung verstellt. Sollte sich erst bei 500Km einschalten. Und wie lange dauert ein Km noch mal?
 
AW: Wann längen sich Züge

ich könnt mir vorstellen, dass das so ähnlich wie bei gitarrensaiten sein kann. wenn die neu sind, verstimmt die sich auch andauernd, wenn sie schon längere zeit unter spannung stehn fast kaum noch...
 
AW: Wann längen sich Züge

...wenn die Lok losfährt!:lol:
Im Ernst : nach erfolgter Montage die Schaltzüge etwas stramm vom Rahmen wegziehen und die Längung ist vorgereckt bei echten Recken! Hilft nicht bei Campazügen!
 
AW: Wann längen sich Züge

Züge selber längen sich kaum, die Stauchung der Hüllen ist allgemein grösser. ( Klugscheiss:eek: )
Schlecht (schief) abgelängte Hüllen bohren sich auch gerne fleißig in die Staubkappen. Ordentliche Schrauber schleifen das Ende der Hüllen plan. Ergibt weniger Nachstellstress und präziseres Schalten...
 
AW: Wann längen sich Züge

Hab doch nur auf den Beitrag davor reagiert. Ich führe keine Angriffskriege.
 
AW: Wann längen sich Züge

Mal ne andere Frage dazu:

Wie erkennt man gelängte/ausgeleierte Bremszüge außer "die Bremsen halt schlechter/sprechen schlechter an"?
Ist es unmöglich, das nicht zu bemerken?

Bei meinem Stadtrad hat es ne Weile gedauert, bis ich auf den Trichter kam, dass der Zug für die Null-Schaltqualität verantwortlich sein könnte (in meinem geistigen Auge seh ich schon jemanden fluchend ständig an den Bremsen rumwerkeln, statt Züge tauschen zu lassen).
 
AW: Wann längen sich Züge

warum werden überhaupt stahlseile verwendet? (verbund) kunststoffe haben doch oftmals wesentlich höhere zugbelastbarkeiten bei geringeren reibwerten.
 
AW: Wann längen sich Züge

warum werden überhaupt stahlseile verwendet? (verbund) kunststoffe haben doch oftmals wesentlich höhere zugbelastbarkeiten bei geringeren reibwerten.
Du meinst Angelschnur?
Kunststoffe haben meist zuviel Reck!
Vom Segeln kenn´ich Dynema, aber nicht in dem geringen Durchmesser!
 
AW: Wann längen sich Züge

Mal ne andere Frage dazu:

Wie erkennt man gelängte/ausgeleierte Bremszüge außer "die Bremsen halt schlechter/sprechen schlechter an"?
Ist es unmöglich, das nicht zu bemerken?

Bei meinem Stadtrad hat es ne Weile gedauert, bis ich auf den Trichter kam, dass der Zug für die Null-Schaltqualität verantwortlich sein könnte (in meinem geistigen Auge seh ich schon jemanden fluchend ständig an den Bremsen rumwerkeln, statt Züge tauschen zu lassen).

Siehe nochmal Post#11...aber was Du meinst ist simpler Schmierstoffmangel - nicht nur an den Zügen sondern auch an allen anderen beweglichen Stellen der Bremse. Der allseits gefürchtete Kärcherbär hat das Problem häufiger als der allseits beliebte Lappenputzer...:D
 
Zurück