André H. Mück
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 April 2025
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 5
Besonders auf dem Roam V3 (vermutlich auch Ace und Bolt V3) ist die Veränderung des Kartenstils IMHO sehr wichtig!
Der Roam V3 hat gegenüber der brillianten Darstellung der Vorgänger (wohl wegen des Touch Displays) einiges eingebüsst und somit auch an der besonderen Stärke von Wahoo, sich in der Ablesbarkeit deutlich von den Wettbewerben abzuheben.
Wer wie ich, von der etwas blässlichen Darstellung enttäuscht ist, findet hier eine kurze Anleitung wie man seinen Wahoo Radcomputer verbessern (oder zumindest ganz anders aussehen lassen) kann.
Das lässt sich ganz einfach und schnell machen. Die fertigen Kartenstile gibt es für Ace / Bolt V1, V2, V3 und Roam V1, V2, V3. Und wem das dann nicht reicht, kann mit eigenen Karten, Änderungen mit den Map Generator von @treee111 und vielen Änderungen und hilfreichen Tips von @Ebe66 weiter machen. Alle Details in der Tiefe sind hier im Kartengeneratorthread zu finden.
Dieser Beitrag hier ist eine Zusammenfassung und Anleitung für alle, die sich nicht intensiv mit dem 53 Seiten des Threads beschäftigen möchten.
Was ist ein "Kartenstil"?
Genau genommen ist es ein VTM Rendertheme. VTM steht für "Vector Tile Map", die Kartendaten, die u.a. von Elemnt Radcomputer genutzt werden. Die (Render-)Themes sind Dateien mit Anweisungen, wie die Karten dargestellt werden sollen. also Linien, arben etc.
Kann ich was kaputt machen und wie sicher ist das?
Wenn man sich an diese Anleitung hält, kann man nichts kaputt machen und es ist einfach wieder rückgängig zu machen, auch ohne das man vorher eine Sicherung gemacht hat. Denn alle Dateien liegen in einem neu zu erstellenden Ordner und wenn der nicht da ist, läuft der Ace/Bolt/Roam wie gewohnt mit Werkseinstellungen/-farben.
Was genau muss ich tun?
Du lädst einen "Kartenstil" auf Deinen Computer herunter (Links zu den fertigen Stilen findest Du weiter unten), schliesst Deinen Ace/Bolt/Roam an Deinen Computer mit einem USB-Kabel an und greifst über einen geeigneten Dateimanager (wie Windows Explorer, MacOS Finder, Linux Nemo/Nautilus, NC etc.) auf den Wahoo Radcomputer zu.
Der Wahoo verhält sich dann wie ein externes Laufwerk, USB-Stick, HDD etc.
Auf dem Wahoo gehst Du dann in das vorhandene Verzeichnis "maps" und legst dort ein neues Verzeichnis mit dem Namen:
vtm-elemnt
an. Achte darauf, nicht element zu schreiben oder Großbuchstaben zu verwenden, nur wenn der Order exakt vtm-elemnt heisst, wird es klappen. Der neue Pfad lautet dann:
\maps\vtm-elemnt\
In dieses Verzeichnis lädst Du dann einfach die Dateien (und ggf. Unterverzeichnisse) hoch, die Du in den jeweiligen Links unten findest.
Dann noch kurz den Wahoo Radcomputer neu starten und die neue Ansicht bewundern.
Welche Dateien müssen in dem Verzeichnis liegen?
Die "vtm-elemnt.xml" ist die wichtigste Datei, dazu gehört normalerweise noch eine COLORS.xml und vielleicht auch noch Unterordner für icons, patterns mit weiteren Dateien.
Welche Kartenstile/Themes gibt es?
https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme (eines der ersten Stile überhaupt, IMHO sehr schön > Für den Anfang die beste Option weil es am übersichtlichsten ist)
https://github.com/treee111/wahooMapsCreator/tree/develop/device_themes
@Ebe66 hat hier noch einiges gesammelt:
https://github.com/Ebe66/Windows-Wahoo-Map-Creator-Osmosis/tree/master/Themes/VTM
Welche Unterschiede gibt bei den Radcomputern
Egal ob Bolt V1, V2, V3, Roam V1, V2, V3, Ace oder der erste Elemnt, die Kartenstile haben alle den gleichen Aufbau und sind alle aufwärtskompatibel. Die neueren Radcomputer haben mehr darstellbare Farben bekommen, das heisst wenn man ein Bolt1 Kartenstil auf einem Ace, Bolt V3 oder Roam V3 lädt, werden deutlich weniger Farben angezeigt als es möglich wäre. Aber grundsätzlich sind die Kartenstile alle kompatibel. Falls nicht, einfach den Ordner auf dem Wahoo umbenennen oder löschen und neu starten, schon ist man wieder bei der originalen Darstellung.
Warum schreibst Du das hier?
Das Thema ist alles andere als neu, ich möchte es mit diesem Thread nur in den Fokus rücken und für Newbies raus aus dem sehr speziellen Thread zum Kartengenerator nehmen. Ich wusste z.B. überhaupt nicht, dass man die Optik des Wahoo ganz einfach umstellen kann. Mir sagte nur jemand das es geht als ich sagte, dass mir der roamV3 etwas zu blass ist.
So begann die Odyssee durh den besagten Thread. Das hier ist nur die kurze Zusammenfassung für Einsteiger und Dummies wie mich, die sich nicht mit dem Map Generator und den unzähligen Möglichen beschäftigen möchten sondern einfach nur eine bessere/andere Darstellung wünschen.
Der Roam V3 hat gegenüber der brillianten Darstellung der Vorgänger (wohl wegen des Touch Displays) einiges eingebüsst und somit auch an der besonderen Stärke von Wahoo, sich in der Ablesbarkeit deutlich von den Wettbewerben abzuheben.
Wer wie ich, von der etwas blässlichen Darstellung enttäuscht ist, findet hier eine kurze Anleitung wie man seinen Wahoo Radcomputer verbessern (oder zumindest ganz anders aussehen lassen) kann.
Das lässt sich ganz einfach und schnell machen. Die fertigen Kartenstile gibt es für Ace / Bolt V1, V2, V3 und Roam V1, V2, V3. Und wem das dann nicht reicht, kann mit eigenen Karten, Änderungen mit den Map Generator von @treee111 und vielen Änderungen und hilfreichen Tips von @Ebe66 weiter machen. Alle Details in der Tiefe sind hier im Kartengeneratorthread zu finden.
Dieser Beitrag hier ist eine Zusammenfassung und Anleitung für alle, die sich nicht intensiv mit dem 53 Seiten des Threads beschäftigen möchten.
Was ist ein "Kartenstil"?
Genau genommen ist es ein VTM Rendertheme. VTM steht für "Vector Tile Map", die Kartendaten, die u.a. von Elemnt Radcomputer genutzt werden. Die (Render-)Themes sind Dateien mit Anweisungen, wie die Karten dargestellt werden sollen. also Linien, arben etc.
Kann ich was kaputt machen und wie sicher ist das?
Wenn man sich an diese Anleitung hält, kann man nichts kaputt machen und es ist einfach wieder rückgängig zu machen, auch ohne das man vorher eine Sicherung gemacht hat. Denn alle Dateien liegen in einem neu zu erstellenden Ordner und wenn der nicht da ist, läuft der Ace/Bolt/Roam wie gewohnt mit Werkseinstellungen/-farben.
Was genau muss ich tun?
Du lädst einen "Kartenstil" auf Deinen Computer herunter (Links zu den fertigen Stilen findest Du weiter unten), schliesst Deinen Ace/Bolt/Roam an Deinen Computer mit einem USB-Kabel an und greifst über einen geeigneten Dateimanager (wie Windows Explorer, MacOS Finder, Linux Nemo/Nautilus, NC etc.) auf den Wahoo Radcomputer zu.
Der Wahoo verhält sich dann wie ein externes Laufwerk, USB-Stick, HDD etc.
Auf dem Wahoo gehst Du dann in das vorhandene Verzeichnis "maps" und legst dort ein neues Verzeichnis mit dem Namen:
vtm-elemnt
an. Achte darauf, nicht element zu schreiben oder Großbuchstaben zu verwenden, nur wenn der Order exakt vtm-elemnt heisst, wird es klappen. Der neue Pfad lautet dann:
\maps\vtm-elemnt\
In dieses Verzeichnis lädst Du dann einfach die Dateien (und ggf. Unterverzeichnisse) hoch, die Du in den jeweiligen Links unten findest.
Dann noch kurz den Wahoo Radcomputer neu starten und die neue Ansicht bewundern.
Welche Dateien müssen in dem Verzeichnis liegen?
Die "vtm-elemnt.xml" ist die wichtigste Datei, dazu gehört normalerweise noch eine COLORS.xml und vielleicht auch noch Unterordner für icons, patterns mit weiteren Dateien.
Welche Kartenstile/Themes gibt es?
https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme (eines der ersten Stile überhaupt, IMHO sehr schön > Für den Anfang die beste Option weil es am übersichtlichsten ist)
https://github.com/treee111/wahooMapsCreator/tree/develop/device_themes
@Ebe66 hat hier noch einiges gesammelt:
https://github.com/Ebe66/Windows-Wahoo-Map-Creator-Osmosis/tree/master/Themes/VTM
Welche Unterschiede gibt bei den Radcomputern
Egal ob Bolt V1, V2, V3, Roam V1, V2, V3, Ace oder der erste Elemnt, die Kartenstile haben alle den gleichen Aufbau und sind alle aufwärtskompatibel. Die neueren Radcomputer haben mehr darstellbare Farben bekommen, das heisst wenn man ein Bolt1 Kartenstil auf einem Ace, Bolt V3 oder Roam V3 lädt, werden deutlich weniger Farben angezeigt als es möglich wäre. Aber grundsätzlich sind die Kartenstile alle kompatibel. Falls nicht, einfach den Ordner auf dem Wahoo umbenennen oder löschen und neu starten, schon ist man wieder bei der originalen Darstellung.
Warum schreibst Du das hier?
Das Thema ist alles andere als neu, ich möchte es mit diesem Thread nur in den Fokus rücken und für Newbies raus aus dem sehr speziellen Thread zum Kartengenerator nehmen. Ich wusste z.B. überhaupt nicht, dass man die Optik des Wahoo ganz einfach umstellen kann. Mir sagte nur jemand das es geht als ich sagte, dass mir der roamV3 etwas zu blass ist.
So begann die Odyssee durh den besagten Thread. Das hier ist nur die kurze Zusammenfassung für Einsteiger und Dummies wie mich, die sich nicht mit dem Map Generator und den unzähligen Möglichen beschäftigen möchten sondern einfach nur eine bessere/andere Darstellung wünschen.