• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Kickr Bike Shift Bottom Bracket

Kaiserstadt

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo Forum,
ich besitze einen Wahoo Kickr Bike Shift. In den letzten Wochen begann es irgendwo Richtung Innenlager bei jeder Pedalumdrehung an zu knacken. Ich dem Wahoo Support ein Video gesendet. Die haben auch promt reagiert, meinten, das Innenlager (Bottom Bracket) sei defekt und haben mir umgehend eine neues BB samt Reparaturanleitung geschickt. Ich habe also die fünf Schrauben am Kurbelarm der Antriebsseite entfernt. Danach ist aufgrund der hohen Spannung des Keilriemens die im beigefügtem Bild unter 1 gezeigte Scheibe sehr weit nach links gezogen worden. Der Keilriemen sitzt so eng, dass ich keine Chance habe, die Scheibe wieder zu zentrieren und die Schrauben zu montieren. Die unter 2 gezeigte Rolle scheint die Spannrolle zu sein. Hat jemand Erfahrung, wie man diese "weicher" einstellt um den Kurbelarm wieder auf der Scheibe zu montieren? Ggfs. die Schraube 3? Da habe ich mich noch nicht ran getraut, da es eher wie die Befestigung der Spannrolle aussieht.
Der Wahoo Support antwortet leider seit knapp zwei Wochen überhaut nicht mehr auf meine Fragen. Die scheinen aufgrund von SW Problemen mit anderen Geräten völlig überlastet zu sein.
Danke und Gruß!
Andreas
 

Anhänge

  • Bottom Bracket 2.jpg
    Bottom Bracket 2.jpg
    407,2 KB · Aufrufe: 45

Anzeige

Re: Wahoo Kickr Bike Shift Bottom Bracket
Einfach mal so die Nummer 3 öffnen würde ich nicht machen. Nachher haste noch mehr verstellt.

Meine Idee: Du befestigst die Scheibe mit nur 1 Schraube an der Kurbel. Dann drehst Du mit einem Freund und viel Kraft die Scheibe so lange bis Du ein weiteres Loch erreichst. Dann hast Du 2 Schrauben verbaut und der Rest ist dann einfach.

Vermutlich ist die 2 die Spannrolle, sehe ich auch so. Hast Du mal nach Youtube Videos oder Anleitungen (auch in Englisch) gesucht?
 
Schwer zu sehen aber ist da evtl. eine Feder am Arm für die Riemenspannrolle? Würde die hohe Spannung erklären. Schau mal ob du die nach unten drücken kannst.
 
Hallo Hans Werner,
danke für die Antwort. Zunächst eine Schraube zu befestigen habe ich tatsächlich auch schon versucht. Das hat aber nicht funktioniert, da sich Kurbel und Scheibe an der gezeigten Stelle verkeilen.
Im Netz und auch bei Wahoo direkt habe ich leider nix gefunden.
 

Anhänge

  • Bottom Bracket 3.jpg
    Bottom Bracket 3.jpg
    397 KB · Aufrufe: 9
Schwer zu sehen aber ist da evtl. eine Feder am Arm für die Riemenspannrolle? Würde die hohe Spannung erklären. Schau mal ob du die nach unten drücken kannst.
Ja, kann man. Aber halt auch mit voller Kraft nur minimal. Zu wenig um die Scheibe in Position zu bringen. Das Teil bewegt sich in diese Richtung.
 

Anhänge

  • Bottom Bracket 4.jpg
    Bottom Bracket 4.jpg
    397,1 KB · Aufrufe: 12
Wird dann ziemlich viel Federspannung haben. Wenn du den Arm abnimmst kriegst du den wahrscheinlich nicht mehr so einfach drauf.
Ist am Arm evtl ne kleine Schraube mit der man die Federspannung einstellen kann?
Ansonsten hilft nur mehr „volle Kraft“
 
In das quadratische Loch der Spannrolle passt mit Sicherheit der 1/2" Vierkant einer Ratsche/Knarre/Knebel. Damit kannst Du die Rolle runter drücken um die Spannung vom Riemen zu bekommen.
Falls unklar ist was ich meine, such nach Erklärvideos zum Keilriementausch am PKW.
 
In das quadratische Loch der Spannrolle passt mit Sicherheit der 1/2" Vierkant einer Ratsche/Knarre/Knebel. Damit kannst Du die Rolle runter drücken um die Spannung vom Riemen zu bekommen.
Falls unklar ist was ich meine, such nach Erklärvideos zum Keilriementausch am PKW.
Als ich das gelesen habe, habe ich gedacht: "yes, das ist es".

Der 1/2'' Vierkant passt aber nicht :(. Das Loch ist zu klein. Habe, nachdem ich den Vierkant ausprobiert habe, mal nachgemessen, wie groß es tatsächlich ist. Ziemlich genau 1cm x 1cm. Leider habe ich kein 1/2'' auf 3/8'' Reduzierstück da. Das werde ich mir mal besorgen und dann berichten.
 

Anhänge

  • 20250906_194545.jpg
    20250906_194545.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 13
Das Wichtige sieht man leider nicht (unscharf und dunkel). Du brauchst gar nicht so weit rangehen, dann wird es nur unscharf. man kann ja hier später reinzoomen.

Wir versuchen nur zu verstehen, wie das Prinzip funktionieren könnte.

1757187699855.png
 
Ja, gestern Abend war es schon zu dunkel im Zimmer. Hier ein besseres Bild. Da sieht man den Haltearm ganz gut. Ich bin einigermaßen optimistisch, dass es mit dem 3/8'' Vierkant klappen wird.
 

Anhänge

  • 20250907_094417.jpg
    20250907_094417.jpg
    397,4 KB · Aufrufe: 11
Ich habe eine Vermutung. Du löst die Schraube 2 (grün). Was rot ist, ist ein Teil? Dann könnte die Spannrolle an diesem roten Teil befestigst sein und Du kannst das rote Teil in Richtung des blauen Pfeil hoch und runter bewegen, um den Riemen zu spannen.

Allerdings muß man beim lösen der Schraube 2 aufpassen, dass diese aufgrund der Riemenspannung sich nicht verkantet. Also vorher in dem viereckigen Loch Druck nach oben aufbauen. Sonst ruinierst Du Dir das Gewinde der Schraube beim rausdrehen.

Alles ohne Gewähr.

1757234658121.png
 
Ja, das rote ist ein Teil. An diesem ist die Spannrolle befestigt und das Teil selbst ist über die grüne Schaube fixiert. Danke für deine Idee. Ich denke aber nicht, dass es mir hilft, wenn ich diese Schraube löse, da sie nicht die Spannung aufbaut sondern nur den Hebelarm fixiert.

Der blaue Pfeil ist bzgl. Bewegungsrichtungen auch richtig. Zum Entspannen der großen Scheibe muss ich das Teil nach unten drücken. Das ist mir bisher aber nur in viel zu geringem Maße gelungen. Ich werde es - sobald ich den Adapter habe - erstmal mit einem 3/8'' Vierkant und einem sehr langen Hebel versuchen. Mal schauen, was dabei rauskommt.
 
Ja, das rote ist ein Teil. An diesem ist die Spannrolle befestigt und das Teil selbst ist über die grüne Schaube fixiert. Danke für deine Idee. Ich denke aber nicht, dass es mir hilft, wenn ich diese Schraube löse, da sie nicht die Spannung aufbaut sondern nur den Hebelarm fixiert.
Das ist doch genau dass was Du willst. Schraube entfernen, dann rutscht der rote Hebel mit der Spannrolle nach unten. Kurbel montieren und danach Hebel mit Spannrolle wieder nach oben drücken. Grüne Schaube rein, fertig.

Der blaue Pfeil ist bzgl. Bewegungsrichtungen auch richtig. Zum Entspannen der großen Scheibe muss ich das Teil nach unten drücken. Das ist mir bisher aber nur in viel zu geringem Maße gelungen. Ich werde es - sobald ich den Adapter habe - erstmal mit einem 3/8'' Vierkant und einem sehr langen Hebel versuchen. Mal schauen, was dabei rauskommt.
probiere es erstmal ohne die Schraube zu entfernen, ev. hast Du Glück. Wenn nicht bleibt vermutlich nur das entfernen der grünen Schraube.
 
Zurück