• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahl des richtigen Schuhs

gerste

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2014
Beiträge
130
Reaktionspunkte
74
Ort
Dresden
Hallo in die Runde,

ich bin derzeit auf der Suche nach passenden Schuhen für mein neues gebrauchtes CX Rad. Ich bin bisher Rennrad gefahren, an dem ich mit SPD-SL Pedalen und Mavic Schuhen unterwegs bin. Am Crosser möchte ich SPD Pedale nutzen (vrsl. M520) und bin derzeit auf der Suche nach passenden Schuhen.
Da sich mein Budget um die 80€ bewegt, laufen mir meist Schuhe mit 3 Klettstreifen über den Weg. Meine Rennradschuhe haben dagegen 1x Ratsche und 2x Klett. Nun habe ich Bedenken, dass 3 fach Klett beim häufigen aus- und einklicken und springen/laufen aufgeht bzw. ich den Halt verliere.
Daher die Frage: Reichen 3 Klettstreifen, um den Schuh auf Dauer sicher zu schließen, oder sollte ich auf einen Schuh mit einem Ratschenverschluss zurückgreifen?
Außerdem würde mich interessieren, wie die Sohle und das Profil optimalerweise gestaltet sein sollte, oder eben nicht. Damit kenne ich mich nicht aus und weiß daher nicht, ob es bei MTB-Schuhen gravierende Unterschiede gibt.

Vielen Dank für eure Hilfe

Stefan
 
Wenn du Schuhe aus dem MTB XC oder auch CC Bereich nimmst sind das Rennschuhe die oft denen aus RR Bereich gleichen. Nur das diese dann einen Sohle mit Profil und eine andere Cleat Aufnahme haben. Das heist sie haben eine sehr steife Sohle. Nimmst du Schuhe aus dem AM Bereich oder sogar Touringschuhe sind dort die Sohlen eher fürs Laufen und daher recht weich. Was ich nicht sonderlich gut finde. Ob die 3 Klettverschlüsse halten kann dir keiner zuverlässig beantworten da dort meiner Erfahrung nach recht große Unterschiede vorhanden sind. Die einen halten Bomben fest die anderen überhaupt nicht. Ich fahr nur noch 1x Ratsche, 2x Klett. Im Ausverkauf gibt es immer wieder mal günstige Schuhe. Ich hatte mir letztes Jahr Shimano für 60 Euro gekauft. Waren halt nicht mehr die aktuellen aber das spielt für mich keine Rolle.
 
Ich habe Northwave Schuhe mit 3x Klett. Bisher halten die sehr gut, gelöst hat sich da noch nie was. Die Schuhe sind auch schon einige Jahre alt und in dem Klett haben sich mittlerweile Katzenhaare, Flusen, Tannennadeln und wer-weiss-was-noch eingenistet, trotzdem halten alle sechs Bänder noch sicher fest.
Bei den Sohlen rate ich zur Vorsicht: Bei meinen Schuhen sind die Profilsohlen sehr hart. Bei losem und matschigem Untergrund stört das nicht, aber auf Fels/Stein und Wurzeln sind die extrem rutschig! Daher schaue ich auch immer mal wieder nach neuen Schuhen mit weicherem Profil...
 
Ich fahre erst seit einiger Zeit Rennrad und ich persönlich habe überhaupt keine speziellen "Rennradschuhe". Ich habe normale Turnschuhe an, da ich mir bisher noch gar keine Gedanken über spezielles Schuhwerk gemacht haben, um ehrlich zu sein. Wo liegen denn da die Vorteile? Besserer Halt auf den Pedalen und was sonst noch? Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Muss ist. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren ;)!
 
Ich fahre erst seit einiger Zeit Rennrad und ich persönlich habe überhaupt keine speziellen "Rennradschuhe". Ich habe normale Turnschuhe an, da ich mir bisher noch gar keine Gedanken über spezielles Schuhwerk gemacht haben, um ehrlich zu sein. Wo liegen denn da die Vorteile? Besserer Halt auf den Pedalen und was sonst noch? Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Muss ist. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren ;)!
Na es gibt schon einen großen Unterschied zwischen Klickern und normalen Turnschuhen. Dazu kommt noch die Steifigkeit der Sohle. Der Schuh ist fest mit der Kurbel verbunden und dadurch wird ein "runder Lauf" verbessert/gewährleistet. Die steife Sohle verhindert, dass du Energie damit verschwendest, die Schuhsohle zu verformen. Wenn du einmal mit richtigen Radschuhen gefahren bist wirst du den Unterschied merken.

Ich fahre schon immer mit Schuhen die Ratschen haben. Das sind die M087 und die R088 jeweils mit SPD/SPD-SL. Beide Schuhe sind grundsolide und passen gut. Ich habe dafür bei Fahrrad stadler immer mal wieder in die Werbung geschaut und zugeschlagen, als es die Schuhe günstig zu kaufen gab. Dabei war mir die Ratsche besonders wichtig weil man damit die Ferse besser und einfacher fixieren kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man auch während der Fahrt ohne großen Aufwand am Ratschenverschluss die Festigkeit ändern kann. Das stelle ich mir beim Klett nicht so einfach vor.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ich ziehe meine Schuhe an und dann passen die, da wird nichts nachgestellt. Und wenn ich schon mal meinte, ich müsste sie strammer schließen um mehr Halt zu haben, wurde das mit schmerzendem Spann und einschlafenden Zehen quittiert.
Ich will mangels Erfahrung nicht kontra Ratschenverschluss reden, aber deine Argumente sind für mich jetzt auch kein pro-Kriterium.
 
Wo immer es geht fahre ich mit Klettverschluss.
Habe schon erlebt, dass einem von mir betreuten Fahrer, 10 Minuten vor dem Start einer deutschen Meisterschaft, eine Ratsche kaputt gegangen ist.
Habe schon mit Schuhen geduscht, weil der Verschluss völlig verdreckt war.
Habe,bei sehr teuren Shimano Radschuhen schon mehr als ein Jahr auf eine Ersatzratsche gewartet.
Im Shimano Katalog waren die Gewichte oft geschönt. Die Topmodelle waren immer als besonders leicht deklariert, dabei waren die Modelle mit Klettverschluss immer leichter.
Habe jetzt notgedrungen einen Rennradschuh mit Ratsche, diesen habe ich erst entjungfert als Ersatzteile vorrätig waren.
Den einzigen Vorteil den ich bei Ratschen siehe: man kann sie auch mit darüber gezogenem Überschuh betätigen. Aber in der Tat, auch ich korrigiere sehr selten die Ursprungseinstellung.


Zurück zum Thema. für Euro 80 bekommt man sehr gute Schuhe.
Wichtig ist die Passform, moderne Schule dehnen sich kaum etwas, möchtest du auch im Winter fahren nimm sie möglicherweise einen Tick größer, damit diese Socken passen. Im Sommer musst du dann eine etwas dickere Sohle reinstecken, oder enger schnallen.
 
ich hab auf der andern Seite gut 10 Jahre alte Schuhe mit Ratsche und obwohl die schon aufreißen ist die Ratsche immer noch gut. Einziges Problem war bisher das bei extremer Verdreckung die Ratsche schwer zu öffnen war. Das ist wohl ein Nachteil.
Habe aber keine reinen Klettverschüsse kann also nicht vergleichen
 
Noch ein Tipp zu einem anderen Thema:
Achte drauf, Schuhe zu kaufen, die im hinteren Bereich eher schmal geschnitten sind, also ähnlich wie RR-Schuhe. Damit kommen eher Modelle aus dem XC Bereich, als Downhill oder Touring/Trecking in Frage. (Ich hoffe, die Bilder unten machen klar, was ich meine)
Hintergrund:
Crosser haben in der Regel eine Rennradkurbel (eher eng, und das ist auch gut so) aber doch etwas breitere Kettenstreben.
Das kann durchaus eng werden und mit der Ferseninnenseite ständig an die Kettenstrebe zu schrammen ist höchst unangenehm.

1973703_1.9dbsv5fk33.jpg

1866634_1.jpg
 
Ich mag Ratschenverschlüsse, da ich oft noch einmal nachstelle. Ich ziehe Schuhe an, laufe ein paar mehr Schritte und stelle dann nach Wunsch nach. Bei einer Ratsche kann ich wirklich "nachstellen", bei Klett mache ich auf, mache neu zu und hoffe dann die gewünschte Einstellung zu haben. Das kann sein, muß aber nicht, dann mache ich wieder auf und versuche noch mal. Das geht mir insbesondere morgens in aller Herrgottsfrühe auf den Keks wenn ich noch auf Autopilot Schuhe anziehe und aufs Rad steige. Wenn mir dann während der Fahrt auffällt das es nicht paßt bin ich mit Klett geleimt.

Aber bei Ratschen und Klett ist eins nicht wie das andere. Ich habe Sommerschuhe von Specialized mit sehr guten Ratschen, bei den Northwave Winterschuhen fand ich das so pfriemelig, das ich für die Schnürvariante entschieden habe, das war definitiv nicht Benutzerfreundlich und schon gar nicht mit Handschuhen, die man im Winter so ganz gelegentlich auch mal an hat.
 
Hallo an alle,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir im Ausverkauf kurzerhand ein paar Giro Herraduro Schuhe mit 3 Klettstreifen bestellt. Diese sind eher "sportlich-schmal" geschnitten, ich hoffe also, dass ich nicht an der Kettenstrebe entlangschleife. Mal schauen, ob Sie passen, wenn nicht, werde ich am kommenden Wochenende mal zu meinem örtlichen Händler fahren.
Ich bin gespannt, ob der Verschluss hält ;)
 
Ich habe mich nun auch umstimmen lassen und mir geeignete Schuhe zugelegt. Wollte es dann doch wissen, ob es sich wirklich so viel besser fährt mit speziellen Rennradschuhen ;). Ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht! Habe merkbar besseren Halt und muss wirklich weniger Energie aufwenden. Ich habe auch das Gefühl ich bin dadurch schneller geworden :D! Die Schuhe sind übrigens auch mit Klett - so nebenbei bemerkt.
 
Zurück