• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Fritte

Mitglied
Registriert
16 Mai 2008
Beiträge
903
Reaktionspunkte
0
Ort
Forchheim
Hi,

wollte mal wissen, was man für Vorteile mit einem neuem Rad von ca. 2003/2004 mit:
-Dura Ace
-Mavic Cosmos Elite Reifen (wie sind die eigentlich?)
-18 Gang
gegenüber einem altem Stahlrad (siehe Profil) mit:
-12 Gang (11 gehen davon)
-alten Mavic Felgen
-Rahmenschaltung
...

Sind das gravierende Nachteile..???

Ich stelle mir vor, ich will einen steileren Berg im Wiegetritt hinauffahren, aber dann muss ich einen Gang runterschalten....dann muss ich natürlich mitm Wiegetritt aufhören, um nach unten zu greifen (man kann ja nicht im Wiegetritt an den Rahmen fassen...:D)
Der andere Fahrer kann einfach runterschalten ohne "Unterbrechung"

Was machen diese unterschiedliche RR-Typen aus...???

Danke:)
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

der gravierendste Unterschied wird vermutlich das Gewicht sein... das ist zwar für uns Hobbyfahrer eigentlich egal, aber ein leichtes Rad macht wesentlich mehr Spaß zu fahren und mich persönlich motiviert es ungemein, wenn ich am Berg nicht das Gefühl habe ich sei so langsam, weil das Rad zu schwer ist, sondern weil ich schlicht zu wenig Druck in den Beinen hab...

Schaltbremsgriffe sind natürlich wesentlich komfortabler als Rahmenschalthebel, weil man die Pfoten nicht vom Lenker nehmen muss... aber im Wiegetritt schalten halte ich für suboptimal... auch wenns mit Klickies kein Problem ist...
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

also habe auch ein relativ neues und auch eins mit Rahmenschaltung!! Der hauptsächliche unterschied liegt in den Schaltvorgängen, beim neuem Rad natürlich viel besser:)
ansonsten merke ich keine großen Unterschiede, viel schneller bin ich mit dem neuem nicht, außer natürlich am Berg, da gehts dann richtig ab;)
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Du bist so schnell, wie es deine Beine zulassen. Egal, wo die Schalthebel sitzen und fast egal, aus welchem Material die Möhre besteht.
Bremsgriffschalter sind ergonomisch und man schaltet tendenziell öfter, gerade in Verindung mit enger gestuften Getrieben, die einem eine bessere Kraftentfaltung erlauben als die grober gestuften.
Ich halte es als Freizeitradler aber nicht für sinnvoll, ein einigermaßen ordentlich funktionierendes Rennrad durch ein vermeintlich besseres zu ersetzen. Der Träninxeffekt ist doch am Ende derselbe. Das sagt die rationale Hirnhälfte.
Aber da ist noch der emotionale Drang, dass da noch mehr drin sein muss, dass man u.U. in gewissen Fahrpositionen immer noch schalten kann, in feineren Schritten, um besser seine ungebändigte Kraft auf die Straße zu bringen.
Ich jedenfalls fahre auch 2x6 ungerastert und bin damit ganz gut unterwex. Am Berg fahr ich ran, schätze die Situation ein, schalte und fahr dann hoch, so lange wies geht im Sitzen, die steilen Knochen aber natürlich im Wiegetritt (ich hab halt nur 42-21).
Mir scheinen neuartige Antriebe nicht sehr verschleißrsistent zu sein. Klar auch, schmale Kette heißt schmale Rolle auf schmalem Ritzel. Die Kraftangriffsfläche ist also kleiner als bei einer breiten Kette. Wer da nicht wirklich erstklassixtes Material fährt, braucht oft Ersatz. Ich jedenfals mach mir bei meinem 6-fach-Kranz keine Sorgen.
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Also, die wesentlichste Neuerung ganz allgemein zwischen alten und neueren Rädern sind sicher das komfortablere Schalten durch Bremsschaltgriffe und der Sprung von Riemenpedale auf Klickpedale (funktionieren tun die Riemenpedale auch nicht schlechter, nur kommt man im Notfall nicht schnell raus)
Das Gewicht ist deutlich reduizert, jedoch - sorry, auch am Berg - für Amatuere unerheblich.

In der Ebene geht das Gewicht praktisch nur in den Rollwiderstand ein. Das ist minimal (Tour hat 2 kg Gewichstersparnis mal mit 0,06 km/h Tempodifferenz berechnet.) Deshalb sind Zeitfahrräder zwar extrem aerodynamisch, aber oft recht schwer. Zumindest etwas besser sieht es bei Kriteriumsrennen aus, bei denen ständig gebremst und beschleunigt werden muß

Am Berg kannst Du es selbst leicht ausrechen: Es zählt das Gesamtgewicht, dass Du den Berg hochhieven mußt: Wenn Du mit deinem Rad plus Kleidung, Flickzeug, Pumpe, Flasche etc. 80 kg wiegst, und das neu Rad ist 2 kg leichter, dann ist der Vorteil 78 kg/80kg = 0,975 oder auch 2,5 % Ersparnis.
Das heißt statt 12 km/h fährst Du mit 12,3 km/h bergauf. und statt 15 Minuten brauchst Du "nur" 14 Minunten, 37,5 Sekunden, hast also tatsächlich unglaubliche 22,5 Sekunden gespart.
Oder mal anders ausgedrückt: Wer diesen Unterschied deutlich spürt, bei dem liegt es am "Glauben", nicht an der Physik. Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge......
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Du bist so schnell, wie es deine Beine zulassen. Egal, wo die Schalthebel sitzen und fast egal, aus welchem Material die Möhre besteht.
Bremsgriffschalter sind ergonomisch und man schaltet tendenziell öfter, gerade in Verindung mit enger gestuften Getrieben, die einem eine bessere Kraftentfaltung erlauben als die grober gestuften.
Ich halte es als Freizeitradler aber nicht für sinnvoll, ein einigermaßen ordentlich funktionierendes Rennrad durch ein vermeintlich besseres zu ersetzen.

Veto !! :D ich bin ja nun schon seit einigen Jahren mit Stahlgeröhr und Rahmenschaltern unterwegs und bin grosse Touren damit gefahren. Soweit so gut, aber Anfang dieses Jahres habe ich mir ne Alusschüssel mit STI zusammengeschraubt und das Rad fährt eindeutig besser, ist durch Bremsgriffschaltung in Gruppen m.E. sicherer und erreicht, wenn man möchte, durch effektiveres schalten einfach höhere Geschwindigkeiten.

Gerade im sprint oder bergauf ist so eine Rahmenschaltung schon etwas mühsamer.
Fahre übrigends immer noch lieber meine alten Teile, aber für lange Touren und Gruppenfahrten: Aluschüssel mit STI... damit es nicht zu anstrengend wird

Gruss Horst
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Moin,

es kommt halt darauf an, wie Du Rad fahren möchtest. Das Schalten via Bremsschalthebel ist schon ein deutliches Funktionsplus. Die Möglichkeit sich sozusagen spontaner dem Streckenprofil anpassen zu können, erleichtern es einem natürlich, sowohl im Rhythmus zu bleiben, als auch die Belastung konstant zu halten. Das schmeichelt nicht nur den Technikverliebten in einem, sondern hat hat natürlich auch einen, wie schon von Rotporst angesprochenen, Sicherheitsaspekt, wenn man in der Gruppe unterwegs ist; vor allem wenn der Rest der Truppe Bremshebel schaltet. Mit Rahmenschalthebeln, womöglich noch ungerastert, ist man einfach nicht so schnell beim Schalten.

Aaaber, wenn Du keine Rennen oder in großen Gruppen unterwegs bist, relativiert sich die Vorteil schon wieder. Alleine unterwegs hast Du alle Zeit, die Gänge so zu wechseln, wie es Dir gefällt. Es ist zwar ein sagen wir mal "abstraktes" Vergnügen, hat aber auch seinen Charme, ungerastert unterwegs zu sein. Für mich ist es schon ein Pläsir zum einen die Fingerfertigkeit zu entwickeln und zu schulen, die einzelnen Ritzel möglichst zielsicher zu treffen und zum anderen die Strecke so lesen zu können, daß man beizeiten schaltet und so "immer" den den richtigen Gang drin hat.

Wie gesagt es, es kommt darauf an wo man seine Prioritäten legt. Denn einen "Nachteil" hat das Schalten vie Bremsschalthebeln. Du begibst Dich unter das Joch eines properitären Systems. Die Schaltsysteme der unterschiedlichen Hersteller sind nur sehr bedingt bzw. nicht untereinander kompatibel.

Kurz, laß Deinen Ciöcc so wie ist und kaufe Dir lieber ein aktuelleres Gebrauchtes, wenn Du "unbedingt" den Segnungen des technischen Fortschritts frönen willst. Dann kannst Du je nach Laune fahren... ;)

unindexierte Grüße

Martin
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Veto !! :D ich bin ja nun schon seit einigen Jahren mit Stahlgeröhr und Rahmenschaltern unterwegs und bin grosse Touren damit gefahren. Soweit so gut, aber Anfang dieses Jahres habe ich mir ne Alusschüssel mit STI zusammengeschraubt und das Rad fährt eindeutig besser, ist durch Bremsgriffschaltung in Gruppen m.E. sicherer und erreicht, wenn man möchte, durch effektiveres schalten einfach höhere Geschwindigkeiten.

Gerade im sprint oder bergauf ist so eine Rahmenschaltung schon etwas mühsamer.
Fahre übrigends immer noch lieber meine alten Teile, aber für lange Touren und Gruppenfahrten: Aluschüssel mit STI... damit es nicht zu anstrengend wird

Gruss Horst

Das ist nicht auszuschließen. Es meckert ja keiner am Komfort und an der Sicherheit der Bremsgriffschalter herum.
Wer aber einfach nur fahren will, der braucht kein 10-fach und auch keine feinstufigere Zugkraftanpassung. Rational argumentiert. Klar, es funktioniert besser. Aber wie lange?
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Das Schöne am Radfahren ist, dass (außer vielleicht im professionellen bzw. semiprofessionellen Bereich) bis zum Schluss hauptsächlich der Saft in den Stäbchen ausschlaggebend ist und nicht das Vehikel allein...;)

Beispiel gefällig? Ein Bekannter von mir fährt ein superschönes Carbonrennrad (Olimpia Rahmen mit bester Ausstattung) und wurde letztens am Berg von einem MTB mit Kinderanhänger überholt. . . :D :D :D
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

ich frage mich, wie viel der Laufradsatz ausmacht?
Ist ja immerhin rotierende Masse und so...
Und da dürfte es wohl Fortschritte gegeben haben in letzter Zeit, weniger Speichen, Messerspeichen, Gewichtsreduktion und dergleichen...
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Bei den Laufrädern ist eher eine negative Entwicklung zu verzeichnen: moderne Aerofelgen für Drahtreifen sind ein ganzes Stück schwerer als flache Schlauchreifenfelgen. Die wiegen oft unter 400 g, während eine Drahtreifenfelge normalerweise schwerer ist. Aber auch stabiler.
In Sachen "rotierende Masse" haben moderne Räder keine Vorteile, außer es sind extraleichte und unbezahlbare "haut-de-gamme"-Teile.
 
AW: Vorteile neues Rad ~2004 gegenüber altes Rad...???

Das Schöne am Radfahren ist, dass (außer vielleicht im professionellen bzw. semiprofessionellen Bereich) bis zum Schluss hauptsächlich der Saft in den Stäbchen ausschlaggebend ist und nicht das Vehikel allein...;)

Beispiel gefällig? Ein Bekannter von mir fährt ein superschönes Carbonrennrad (Olimpia Rahmen mit bester Ausstattung) und wurde letztens am Berg von einem MTB mit Kinderanhänger überholt. . . :D :D :D

da würd´ ich doch an seiner stelle das teil sofort in alle einzelteile zersägen und mir ´ne andere sportart suchen:D
 
Zurück