• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorstellung und Frage Luftventil

MSchoeps

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

ich habe mir nach Jahren im August endlich doch ein Rennrad gekauft und bin mit dem Bulls Desert Falcon auch soweit zufrieden. Für 899 Euro eine komplette Ultegra und einen stabilen Rahmen für meine 85 kg finde ich OK. Da ich bisher eher aus der Motorradecke komme ergeben sich doch nach und nach einige Fragen, hier freue ich mich auf den Austausch hier im Forum.

Hier gleich mal für den Anfang eine Noob Frage :)

Ich habe das Ventil im Anhang und diese http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=16757 Luftpumpe - passt aber leider nicht. Ein Autoventil ist das nicht, ist klar, dachte aber, dass Sclavender hinkommt.

Kann mir jemand sagen, wie der Ventiltyp an meinem Rad heißt und was ich ggf. für einen Adapter brauche, um das nutzen zu können? Besten Dank!
 

Anhänge

  • Ventil.jpg
    Ventil.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 179
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Ist ein Sclaverand-Ventil (auch französisch oder Presta genannt). sollte eigentlich mit deiner Pumpe passen.

Hast du das Ventil aufgedreht?

Ach ja: Willkommen Im Forum
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Das ist ein Sclaverand-Ventil oder auch französisches Ventil genannt. Was meinst du mit passt nicht? Hast du beim pumpen oben das Ventil aufgedreht? Diese Mutter unten an der Felge braucht man nur beim montieren.
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Kurz drauftippen, damit da etwas Luft entweicht, manche Pumpen brauchen das, sonst geht nix rein.
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Vielen Dank! Nach dem Hinweis habe ich das Ventil geöffnet, bringt aber leider nichts. Ich kann den Pumpenkopf bis zum Anschlag aufstecken (siehe Bild), aber leider entweicht die Luft durch die zweite Öffnung (Autoventil). Innen muss es sowas wie einen Umschaltmechanismus geben, der zwischen Auto und Sclavender umschaltet, aber irgendwie geht die Luft immer zum Autoventil. Auch das Abschrauben der Mutter hat nichts gebracht.
 

Anhänge

  • IMG_7164.jpg
    IMG_7164.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_7165.JPG
    IMG_7165.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 126
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Sicher, dass du das Teil nicht hochklappen musst, das Hebelchen? Bei meiner SKS Pumpe muss ich das nämlich tun.
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Beim Aufstecken ist der Hebel offen, aber wenn der Kopf dann drauf sitzt, verriegele ich, so wie es in der Anleitung steht.
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Du musst den Hebel umlegen. So wie er jetzt steht, ist der Pumpenkopf geöffnet. Erst durch senkrecht stellen dichtet er ab.
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Ja, da sieht man es ja auch in deiner Abbildung:

"LOCK" = Verschließen.

So kanns nix werden ;)
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Tatsache, der Hebel funktioniert anders herum. Allerdings lag es nicht daran, ich hatte den Eindruck, dass innen noch etwas aus der Fertigung steckte, dass durch Gewalt gelöst werden musste. Nach 5-6x Aufstecken und Abziehen hat es auf einmal hat es pop gemacht und funktioniert. :) Danke!
 
AW: Vorstellung und Frage Luftventil

Das ist bei den Kombiköpfen etwas blöde, stimmt.
Die brauchen am "gewollten" Anschluss etwas Gegendruck, damit sie "umschalten".
Hatte ich gerade, als ich versuchte einen Schlauch mit riesen Loch (sah ich erst danach) aufzupumpen. Da war die Luft so schnell weg, daß der Pumpenkopf immer auf der offenen Seite abgeblasen hat. Anderer Schlauch, und innerhalb eines Pumpenzuges war gut.
Alle anderen Tips waren ja schon.
 
Zurück