• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorsicht bei Schlössern

AW: Vorsicht bei Schlössern

Ich habe hier noch eines der ersten KRYPTONITE NEW YORK Lock.
War very expensive und very secure, weil Bronx-getestet.
Wenn ich damit eines meiner Räder anschließe, bleibe ich seit Sept. 2004 immer in seiner Nähe, damit es mir nicht geklaut wird: ... das Schloss!

aber seht selbst:

[yt=]PCxHD9_uEf8[/yt]
 
AW: Vorsicht bei Schlössern

Ich habe hier noch eines der ersten KRYPTONITE NEW YORK Lock.
War very expensive und very secure, weil Bronx-getestet.
Wenn ich damit eines meiner Räder anschließe, bleibe ich seit Sept. 2004 immer in seiner Nähe, damit es mir nicht geklaut wird: ... das Schloss!

aber seht selbst:

[yt=]PCxHD9_uEf8[/yt]

Was steckt die Frau da rein?
 
AW: Vorsicht bei Schlössern

10%?

so teure schlösse gibts gar nicht;):D

Sicher?

neuschwanstein.jpg



:D:D
 
AW: Vorsicht bei Schlössern

Mir hat mal ein Polizist gesagt, ein Schloss sollte etwa 10% vom Wert des Fahrrades kosten. Dann entspricht die Sicherheit dem, was Diebe bereit sind, an Energie in das Knacken zu investieren.


Das ist auch sehr wichtig für Versicherungen! Immer im Bereich von 10% und mehr bleiben. Und immer schön die Quittung aufheben! Sonst werfen sie einem zum Schluss noch Fahrlässigkeit vor.
 
AW: Vorsicht bei Schlössern

Nun bei einem Rad mit einem NP von 130€ (21gang citybike, stark reduziert) wäre ein Schloss für 100€ wohl etwas überdimensioniert. Meine eigenen Räder lasse ich draussen niemals unbeaufsichtigt, weil ich genau weiß das es nicht gibt was man nicht öffnen kann.

Weitere Methoden sollen ein akkubetriebener Diamantfräser/schleifer oder bei Bügelschlösser ein Wagenheber sein. Allerdings bekommt man einen Wagenheber auch nicht immer angesetzt. Und bei klassischen Fahrradständern z.b. Bahnhof bringt so ein Bügelschloss nichts.

Das man selbst diese dicken Ketten so schnell aufbekommt hätte ich nicht gedacht.

Schlecht wäre vielleicht auch nicht wenns diese Drahtseilschlösser mit dickerem Durchmesser gäbe, dann öffnet der Bolzenschneider nicht weit genug.

Oder diese Faltschlösser aber die sind nicht billig.
 
Zurück