• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorderradbremse hinten eingebaut

Moonraker77

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
hallo zusammen,

hatte gerade das Bike meiner Schwägerin zum Service bei mir und wundere mich über diese Konstruktion. Sieht mir danach aus, dass hier ein Bremssattel für die Gabel hinten verbaut worden ist mit einer Art Adapter, den ich zuvor noch nicht gesehen hab.
Ist das trotzdem Ok? Der Adapter vielleicht sogar eine regulärer von Shimano?
Mein Bruder hat das genau gleiche Modell und da war ein regulärer Bremssattel für hinten verbaut.

Grüsse Moonraker77
F6878A64-9FB3-44E8-9B8E-A0CE6DB0E7AD.jpeg
 
Die Sättel vo/hi sind doch gleich, oder?!
Genau, der Adapter ist für die 160er Scheibe. Was mich eher wundert sind die Distanzscheiben unter dem Adapter.
Und an der überstehenden Schraube haben sie keinen Sicherungssplint montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Distanzscheiben gehören eigentlich zwischen Rahmen und Schraubenkopf....also unter der Kettenstrebe. Andererseits sieht die „Schleifspur“ auf der Scheibe okay aus.
Die Bremssättel sind VH und HR gleich, die Adapter anders. Vorne ist immer einer dran, hinten geht auch ohne, da wird erst ab 160er Scheibe einer verbaut. Vorne der Adapter wird gedreht, Jenachdem ob es 140er oder 160er Scheibe ist.
 
Die Distanzscheiben gehören eigentlich zwischen Rahmen und Schraubenkopf....also unter der Kettenstrebe. Andererseits sieht die „Schleifspur“ auf der Scheibe okay aus.
Die Distanzscheibe gehören definitiv unter die Kettenstrebe, dann wird auch die ganze Reibfläche der Bremsscheibe genutzt.
Die Distanzscheiben gehören ganz sicher unter die Kettenstrebe, was dazu führt, dass die ganze Reibfläche der Bremsscheibe genutzt wird, Die Schleifspur zeigt sehr deutlich, dass der Bremssattel zu hoch sitzt.
 
Die Distanzscheiben gehören ganz sicher unter die Kettenstrebe
Hat er ja geschrieben.
Die Schleifspur zeigt sehr deutlich, dass der Bremssattel zu hoch sitzt.
Nein, die Schleifspur ist schön gleichmäßig, innen und außen, also ganz außen, ist ein nicht eingeschliffener Rand. Allerdings kann es gut sein, dass das die Schleifspur von vor der Werkstatt ist und das ganze jetzt zu hoch montiert ist.
 
Die anderthalb bis zwei Millimeter die der Bremssattel zu hoch sitzt, verschenkt im innern Bereich der Reibfläche.
 
Danke erstmal für eure Antworten, das hat mich weitergebracht!
ich meine das wären 160mm Scheiben gewesen müsste ich aber nochmals nachmessen. Demnach passt der Adapter prinzipiell.
Eure Aussage bzgl dass die Distanzscheiben nach unten gehören passt für mich damit zusammen, dass die Bremsbelag im oberen Bereich (da wo sie also nicht mehr die Scheibe abdecken bereits einen Grat haben , da die Bremsbeläge wbereits zur Hälfte abgefahren waren). Werde also sobald ich das Bike wieder bei mir habe, da mal die Distanzen unter die Strebe verfrachten um die volle Bremspower rauszuholen.
 
Aber auch komisch was man so von Fahrrad XXL-Buden zusammengedengelt bekommt.
Bin sonst eher im MTB-Endurobereich unterwegs und weiß schon warum ich meine Bikes selbst aufbaue!
 
(da wo sie also nicht mehr die Scheibe abdecken bereits einen Grat haben , da die Bremsbeläge wbereits zur Hälfte abgefahren waren). Werde also sobald ich das Bike wieder bei mir habe, da mal die Distanzen unter die Strebe verfrachten um die volle Bremspower rauszuholen.
Wenn die Beläge bereits so weit abgefahren sind, solltest du die auf jeden Fall erneuern wenn du die Distanzscheiben versetzt! Sonst hast du erst einmal vermutlich weniger Bremswirkung bis sich die Beläge wieder auf die Scheibe eingeschliffen habe. Und das kann in dem Fall schief passieren und dir die Scheibe schief einschleifen.
Aber auch komisch was man so von Fahrrad XXL-Buden zusammengedengelt bekommt.
Meine persönlichen Erfahrungen mit deren Werkstatt (in meinem Fall Feld in Sankt Augustin) ist "unter aller Sau"! Felgenbremsen/Bremsschuhe schief ausgerichtet/verdreht, in einem Fall Schliff der Bremsgummi am Reifen; Innensechskante an Vorbauschrauben fast rund gedreht, Erklärung hierzu: "Wenn man da Werkzeug ansetzt, hinterlässt das nunmal Spuren..."; Vorbau und Sattelklemme viel zu fest angezogen.
Der einzige Vorteil dieser großen Läden ist bei einem Neukauf die große Auswahl an Marken und Modellen. Dann hört es aber auch schon auf.
 
Zurück