• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau steigend ?

EagleFlight

Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
Registriert
19 September 2007
Beiträge
2.690
Reaktionspunkte
262
Hallo mal wieder,

die Suchfunktion zum Thema lieferte mir diese Aussage:
sicher ist es heute leider so, das man durch die AH vorbauten, integrierte steuersätze, kürzere steuerrohre (gewichtssparmaßnahmen) niedriger kommt. ABER man hat immernoch die möglichkeit den vorbau "steigend" zu wäählen. sieht zwar scheisse aus, ist aber besser für den rücken ;-)

Als ich mein Rennrad kaufte (5 Wochen her) hat der Händler bei der Auslieferung den Vorbau gedreht, nicht weil er das irgendwie vermessen hätte, er sagte: "Das machen wir bei allen so."

Seine Begründung: "Heutzutage hat man eine andere Sitzposition, selbst die Profis sitzen heute aufrechter."

So nebenbei hat er mir noch den Vorbau von 100 auf 90 geändert, aus dem selben Grund, wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass er unter dem Aspekt der Kollision von Knie und Ellbogen im Unterlenker so eigentlich zu kurz ist (Knielot ist korrekt).

Nun kann ich zwar mit den Ellbogen ohne Probleme den Knien aus dem Wege gehen - frage mich aber mittlerweile, ob ich nicht mit längerem Vorbau besser bedient wäre, und wenn ich schon dran rum schraube, ob ich dann nicht ganz normal nach unten montiere.

Was meint ihr zum Thema?

Wer fährt noch Vorbau steigend oder kennt Leute die so fahren?
 
AW: Vorbau steigend ?

Wer fährt noch Vorbau steigend oder kennt Leute die so fahren?

Hier, ich:

stevenscf2.jpg


Im Prinzip wie bei Dir, kürzerer Vorbau als der Originale und nach oben gedreht. Beides aber auf meinen Wunsch nach ausgiebiger Probefahrt. Mir war die Sitzposition sonst zu gestreckt. Mein Rücken dankt es mir.

Wobei man IMHO unterscheiden sollte zwischen:
a) der Vorbau ist einfach zu kurz oder zu lang (oder die Überhöhung ist zu stark) für die Körpermaße - hier hilft nur passendes Zeug zu montieren. Die richtige Rahmengrösse mal vorausgesetzt...
b) die Sitzhaltung wird nur als unbequem empfunden, weil man nicht dran gewöhnt ist - hier kann man auch spielen: Vorbau erstmal steigend montieren und wenn man sich dran gewöhnt hat, das ganze wieder umdrehen.

Das schöne ist ja, dass so ein Vorbau innert 5 Minuten gedreht ist. Da kann man ja schnell mal ausprobieren, was einem besser liegt.
 
AW: Vorbau steigend ?

Es ist zwar ein Trekkingrad, aber: Mit ein paar Ratschlägen meinerseites hat sich mein Vater (1,78m) im April ein Trekkingrad gekauft. Ritchey WCS Vorbau 110mm + Rizer Lenker (der mit den angehobenen Lenkerenden). Klar, er wünschte schon eine aufrechtere Sitzposition, aber was kam vom Händler: Ein 40 mm Spacerturm auf 56cm Rahmen und auch noch nach oben gedrehter Vorbau. Mal abgesehen von der verbotenen Optik, war selbst ihm das nach der 10 km Testfahrt zu aufrecht und wir haben schnell den Vorbau gedreht. Nun passt es.

Ich fahre (bei 1,83m, 86cm Schritt) auf dem Speedbike (Trekkingrahmen) 130 mm Vorbau mit geradem Lenker bei RH 58 ohne Spacer. RR ebenfalls RH 58 mit 580 mm Oberrohr, 10 mm Spacer und 110 mm Vorbau. Vorbau jeweils klassisch nach unten gedreht.
 
AW: Vorbau steigend ?

dass er den vorbau gedreht hat finde ich noch OK, denn man kann das noch ändern,
aber, dass er...
So nebenbei hat er mir noch den Vorbau von 100 auf 90 geändert, aus dem selben Grund
ohne den körper zu vermessen bzw. ohne die sitzposition zu untersuchen finde ich schon frech.
habe ich richtig verstanden, er macht das bei allen rennräder!? hat er angeboten den längeren vorbau wieder zu montieren?
 
AW: Vorbau steigend ?

ich hab das bei meinem rad auch gemacht, neuen vorbau, der 3cm kürzer is und dann nach oben gerichtet, funzt super, hab jetz ne viel bessere Position :)
 
AW: Vorbau steigend ?

Gehöre ich als Fahrer der noch mit geradem Vorbau fährt also einer aussterbenden Generation an?......
 
AW: Vorbau steigend ?

Danke erst mal für eure Beiträge.

Ich fahre (bei 1,83m, 86cm Schritt) auf dem Speedbike (Trekkingrahmen) 130 mm Vorbau mit geradem Lenker bei RH 58 ohne Spacer. RR ebenfalls RH 58 mit 580 mm Oberrohr, 10 mm Spacer und 110 mm Vorbau. Vorbau jeweils klassisch nach unten gedreht.
Bin 1 cm kleiner als du, Schritt auch so 85...86.

Rahmenhöhe ist zwar offiziell 59, Oberrohr ist aber exakt gemessen nur 58. Ein 110er Vorbau könnte so knapp reichen, um Knie und Ellbogen von einander weg zu bekommen.

@BQuark

Habe den Händler nicht drauf angesprochen, werde es wohl auch nicht machen, sondern den 90er Ritchey bei ebay verkaufen und mir gleich was passendes aussuchen, was mir gefällt. Der 100er, der vorher drin war, war ohnehin auch nicht der Originale.

Das Bike war von 4.500 Euro auf 1699 reduziert, wobei sie aber ein paar sauteure Teile ausgebaut hatten, das wußte ich aber. So Schritt für Schritt baue ich die derzeit wieder ein, so zB habe ich wieder hochgerüstet auf Ksyrium SL usw. ;)

@andibart

Schönes Rad. Hast du keine Probs mit einem weißen Lenkerband? Wenn man da unterwegs - warum auch immer - nur leicht schmutzige Hände kriegt, dann ist das bei weiß eher kritisch, oder ?
 
AW: Vorbau steigend ?

Aus ästhetischen Gründen würde ich lieber einen größeren Rahmen nehmen als den Vorbau wie Hansguckindieluft zu montieren.
 
AW: Vorbau steigend ?

@andibart

Schönes Rad. Hast du keine Probs mit einem weißen Lenkerband? Wenn man da unterwegs - warum auch immer - nur leicht schmutzige Hände kriegt, dann ist das bei weiß eher kritisch, oder ?

Nö, wird ganz unkritisch schmutzig. Ganzhellgrau, hellgrau, grau. Ein wenig hilft es, mit Seifenlauge da mal drüberzuputzen und ansonsten gibt es nächtes Frühjahr mal wieder neues. Aber blau oder schwarz säh halt nicht so schick aus.
 
AW: Vorbau steigend ?

Man sollte bedenken, dass die Länge des Vorbaus durchaus Auswirkungen auf das Lenkverhalten hat. 110mm gilt als neutral. Je kürzer, desto agiler oder nervöser; je länger desto ruhiger oder gar träger.

90mm Vorbauten finde ich persönlich als absolut nervig, da für mein Verständnis das Fahrverhalten in der Regel sehr unausgewogen ist. Aber wenn man nichts anderes kennt, mag es in Ordnung sein.
 
AW: Vorbau steigend ?

@andbart

ja, mit dem Sattel: cool.

@all

Werde auch mal auf 110 gehen und erst mal nach unten - also effektiv gerade montieren. (Bzw. der Lenker ist 1 cm zurück gewölbt, und der Vorbau hat 120, macht 110.)

Beides in selber. :rolleyes:

Baue gerade mein Bike teilweise auf Originalzustand um: Ich finde zu der Farbe sieht silber an Lenker/Vorbau, Sattelstütze und Rädern gut aus: Original Porsche Bike R.

Den Original tune-Vorbau habe ich. Den Original-Lenker habe ich auch aufgetrieben hat aber keinen Sinn: Der hat nur 40 cm. Also kommt ein silberner ttt dran, viele andere silberne gibt es nicht.

Mit der Farbe des Lenkerbandes überlege ich noch.
 
Zurück